Die Webseite ist auf einem Shared-Hosting Paket gehostet, ich nehme daher an, es handelt sich lediglich um einen Ausfall bei all-inkl.
Könnte sich von alleine bessern
Beiträge von Manawyrm
-
-
Ist das nicht ein SRAM-Chip?!
Mein TL866 supported den leider auch nicht, dafür ne ganze Reihe anderer AM27**01, vielleicht ist einer davon kompatibel? -
Absolut unglaublich! Spitzenmäßige Arbeit!
-
Wenn das wirklich die 250441 ist (dann brauchst du aber auch ein Foto
), werden dir hier im Forum bestimmt ne ganze Menge Leute das Teil abkaufen wollen...
Ich würde dir dann fast empfehlen, die Kiste nicht weiter zu modifizieren, sondern sie im Originalzustand zu belassen...
-
Autsch, der reine Versuch, diese Bilddatei zu öffnen, sprengt Photoshop...
err, kannst du noch über eine andere Methode ein Bild machen, im Zweifelsfall von jemandem nen Handy ausleihen und damit ein Foto knipsen?
(oder alternativ ne andere SD-Karte)... -
Dann doch (sorry, aber muss sein) das Thema Foto: Du schreibst: "das geht irgendwie nicht ".
Blockiert das Forum das? Probier evtl. mal mir das Foto per PN zuzuschicken.
Ganz alternativ per E-Mail: f64@tbspace.deAnyway: Die Versorgungsspannungen sehen OK aus, auch wenn 5,9V hart an der Grenze ist...
-
Huiui. Also:
https://www.c64-wiki.de/index.…und_6569.2F8565_.28PAL.29
Miss mit deinem Multimeter bitte im DC-Spannungsmessbereich die Spannung zwischen Vss und Vcc, sowie die Spannung zwischen Vss und Vdd.
Jeweils das schwarze Kabel an Vss.(und nenn uns die Spannungen
)
-
Fehlt dir eine Kamera, oder gibt es einen anderen Grund, warum du kein Bild der Platine posten möchtest?
Generell würde ich die Versorgungsspannung des VIC-Chips messen. Das könntest du direkt am Chip machen... (Welcher steckt denn da drin?)
-
OK, bleib mal bei S-Video und NTSC
Wie gesagt: Wenn das wirklich eine 441er Revision ist, dann hat die quasi noch keiner gesehen, ich bitte also um absolute Vorsicht!
Deinem Anfangsposting entnehme ich, du hast bereits eine Floppy angeschlossen? Hast du blind "LOAD *,8" gemacht und es hat funktioniert?
-
Nein, das ist eigentlich kein Problem.
Ich muss allerdings fragen: Hast du einen anderen C64, an dem du deinen Monitor/Aufbau/Netzteil bereits getestet hast?
Hast du den C64 gerade per HF/RF-Videokabel am TV hängen?
Welchen Kanal hast du eingestellt?Nachtrag: Stimmt die Altersangabe in deinem Profil? Wenn ja: Respekt! Mit dem Alter hab ich auch angefangen
-
Interessant. Das ist ein ESP-12E WLAN-Modul und ein paar Dioden/Widerstände, damit der ESP8266 nicht die 5V TTL Pegel vom C64 abbekommt. Sonst nicht viel, das interessante ist die Software auf dem Chip...
-
Zitat
Nur noch die beiden Blautöne ohne Bild.
Naja, also dann konnte das Kernal-ROM weitgenug ausgeführt werden um Vorder und Hintergrundfarbe zu setzen. Das ist schon mal definitiv nicht ganz falsch.
-
Ganz ideal ist das immer noch nicht.
Der Schalttransistor für den Motor im C64 müsste dann auf C-3 genügend Strom für 2 Motoren liefern, und die F-6 Sense Leitung ist auch nicht ganz unwichtig.
Entweder man findet einen schönen großen 4 Pol Schalter, oder man müsste sich was komplexeres ausdenken.. -
Moment, Nordhorn oder Nordheim?
Das eine ist NDS, das andere in BW. -
Top
Dann klemm mal die Yagi an und dann freue ich mich bald die ersten Pakete eines Kiwis übers All zu empfangen -
Mein lieber Scholli! Das sieht wirklich sehr schick aus, sowohl vom GUI als auch vom Inhalt her
Die Bedienoberfläche erinnert mich sehr an fldigiWelche Betriebsarten machst du mit der Kiwi?
-
Da kann man nur eins zu sagen: Respekt! Tolle Arbeit
-
Mal wieder ist keinerlei Sicherung zu sehen.
Jap, beim Meanwell-Schaltnetzteil mag das noch halbwegs OK sein, das Teil ist selbst zumindest primärseitig abgesichert,
aber der Trafo hat (soweit ich das sehe) ja auch keinerlei Sicherungen.Auch schlimm: Hinter dem Meanwell-Netzteil hängt einer der Pololu-Step-Downs von 12 auf 9V. Von denen sind mir in der Vergangenheit bereits 2 kaputt gegangen und haben einen direkten Kurzschluss verursacht. Da möchte man eig. wirklich ne Sicherung haben...
-
Failed to create /home/mammuth/.pki/nssdb directory.
Das passiert, wenn das .pki Verzeichnis von deinem Nutzer nicht schreibbar ist.
Hast du vielleicht mal mit sudo oder root-Rechten firefox gestartet? Sowas zerschießt dir zuverlässig dein Profil.Ein "chown -hR mammuth:mammuth ~/.pki" sollte das wieder in Ordnung bringen.
Alternativ "mv ~/.pki ~/.pkibackup"... -
Zertifikatsproblemen
Profi-Tipp: Wenn dein Browser von Zertifikatsproblemen spricht, macht der das nicht zum Spaß.
Sag lieber mal die genaue Fehlermeldung an, dann kann man schauen, warum er das macht.