Beiträge von finchy

    Ich finde es unverschämt von euch, das Geld zurückzuverlangen, damit sinkt die Chance, dass die anderen Backer, die noch dran glauben, das Produkt doch noch sehen.

    Es gibt keine Handhabe, das Geld zurückzufordern - nur weil sie lange brauchen, wenig Kommunikation zeigen, könnt ihr die Spende die ihr

    gemacht habt, nicht einfach wiederhaben wollen, nur weil ihr jetzt nicht mehr dran glaubt. Macht ihr das bei Greenpeace, Heilsarmee und Religionshäusern auch so?


    Bevor jetzt der Blutdruck durch die Decke geht, ich hab das mit Absicht "etwas" übertriebener dargestellt, aber im Prinzip ist das so :-)

    Das kannst du finden wie du willst. Und dein Vergleich hinkt an so vielen Stellen, dass ich darauf gar nicht eingehen will. Finde ich nur reichlich frech, übertrieben hin oder her.


    Fakt ist: wir haben laut Kickstarter-Regeln keinen Anspruch darauf, unser Geld wiederzubekommen. Es gibt keine rechtliche Handhabe. Aber ich will ein Zeichen damit setzen. Und außerdem: sie könnten den virtuellen Gutschein für meine freiwerdende Kohle ja gerne an den nächsten Pechvogel verscherbeln, der gerne noch so kurz vor der Veröffentlichung einsteigen möchte. Wenn die Kommunikationspolitik weiterhin ist, einfach nicht zu kommunizieren, oder nur mit denjenigen, die weiter Kohle in ein Fass ohne Boden stecken möchten, dann bitte. Können ja gerne alle weiter nichts sagen und mitspielen, die das tragen möchten. Ich jedenfalls nicht. Und das sollen sie ruhig wissen.

    Also ich glaube so langsam ist es für mich an der Zeit, ihnen eine Mail zu schicken und auch um einen Refund zu bitten. Immer, wenn dieses Thema aufpoppt und es News zum Spiel gibt, die eigentlich keine sind, ärgere ich mich maßlos. Niemand weiß, was hinter den Kulissen bei SDG passiert. Vermutlich arbeitet Bruce am Spiel, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Vielleicht wird auch die PC-Fassung irgendwann fertig. Aber ich mag mich nicht mehr über die ungenügende Kommunikation ärgern und darauf hoffen, dass vielleicht irgendwann auch mal die C64-Fassung fertig werden könnte. Ich bin es einfach nur noch satt.

    Gamepower : Entscheidend für das Durchhaltevermögen ist die Ausgangsmotivation. Mache ich das, um zu gefallen und irgendwelchen Vorstellungen gerecht zu werden, oder mache ich das, weil ich wirklich Bock drauf hab und mein eigenes Ding durchziehen will. Wenn's dann anderen gefällt, umso besser. Wenn du unbedingt dein Ding durchziehen willst, bestens. Go for it. Dann mach es so, wie du es für richtig hältst und frag ggf. einzelne Leute um Rat, wenn's um Tipps geht. Wenn du aber vor allem anderen Leuten und deren Vorstellungen gerecht werden und ein Konzept hier im Forum vorlegen möchtest, dann prophezeie ich, dass das eine lange und steinige Reise wird und du von fünf Leuten zehn Meinungen bekommst. Nicht alle konstruktiv. Darum würde ich von dem Vorgehen abraten.

    Im Prinzip ist ja schon viel dazu gesagt worden. Den Aufwand kennt er und den muss ohnehin jeder für sich passend einrichten. Ob Print oder digital, am Layout kommt man nicht vorbei. Dazu kommt noch Recherche und Redaktion. Was bei einer Printausgabe für zusätzlichen Druck (pun intended) sorgt, ist die Produktion einer druckfähigen Version und eines zeitlichen Vorlaufs, wenn man ein bestimmtes Veröffentlichtungsdatum einhalten will. Plus halt Kosten, Orga, Distribution, etc.


    Ein monatliches C64-Magazin ist eine Hausnummer, das weiß ich noch aus Cevi-aktuell-Zeiten. Und da war das Layout noch sehr primitiv. Sowas ist, neben einem Vollzeitjob, ein unfassbarer Zeitfresser, wenn es

    • wirklich monatlich erscheinen soll
    • umfangreich sein soll
    • umfassend berichten will
    • schön aufgemacht sein soll.


    Würde mich natürlich auch interessieren, ich will damit gar nichts schlechtreden. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass man sowas nur eine gewisse Zeitlang durchhält. Auch mit einem kleinen Team. Und über den Preis der Ausgabe haben wir dabei noch gar nicht gesprochen und wer überhaupt bereit wäre, mehr als zwei Euro für ne Schwarzweißkopie dafür zu bezahlen :) Egal, ich sage: toitoitoi und bin gespannt.

    EDIT: Mit Skribus gemacht? Uff. Starker Tobak, dafür zusätzlichen Respekt.

    Moin zusammen,


    die neue Ausgabe des Kilobyte Magazine ist fertig und kann hier runtergeladen werden:

    https://retro.wtf/kilobyte-magazine-2020-1/


    Themen sind u.a.:

    • Dave McMurtrie und die Commodore International Historical Society
    • Hyperkin Trooper Joystick unter der Lupe
    • Kickstart or Full Stop - Retro-Kickstarter-Projekte. The Good, the Bad and the Ugly
    • The Curse of Rabenstein (C64 et al.), Into Hinterland World (C64), Metalstorm (NES) und Planet Death (GB)


    Viel Spaß beim Schmökern!


    KilobyteMagazine2020-1.jpg

    Es dreht sich doch stets im Kreis, aber das hält mich nicht davon ab, meinen Senf nochmal dazuzugeben :) Ich glaube nicht, dass es sich hier um einen von langer Hand geplanten Fake handelt. Das erscheint mir einfach zu absurd. Es ist aber die Kommunikation auf Kickstarter, die nach wie vor mangelhaft ist. Das Anfang des Jahres angekündigte Update, das etwa zur selben Zeit (=vermutlich etwas später) als die Info via Gilde kommen sollte, ist immer noch nicht da. Ja, schon klar, dieses tolle Gelübde, nichts verraten zu wollen - gleichzeitig auf Twitter aber neben Rants immer wieder genau das zu machen, wonach sich die Backer gesehnt haben: Spoilerfreie Einblicke in die Entwicklung geben. Guck an. Wäre halt auf Kickstarter nett gewesen. Und klar, denen, die jetzt meinen, dass alles nur Fake sei, kann man nicht mehr helfen. Da können sich SDG auf den Kopf stellen, die Naysayer wird man einfach nicht mehr überzeugen. Dass es aber soweit kam, daran sind sie nicht unschuldig. Es gibt übrigens andere Retro-Projekte auf Kickstarter, die auch gescheitert sind und bei denen nicht Zeter und Mordio geschrien wird. Sie haben schon echt einiges dafür getan, das Feuer zu schüren.


    Ich persönlich habe für diese fortgesetzte Art der Nicht-Kommunikation kein Verständnis. Auch nicht angesichts der Schreihälse auf Kickstarter. Das finde ich schlicht enttäuschend. Aber ändern kann man es nicht, zwingen kann man ohnehin niemanden zu etwas und vielleicht wird es ja tatsächlich mal zumindest eine PC-Fassung geben. Irgendwann. Die C64-Version würde mich echt überraschen, ich habe mein Geld da gedankich spätestens seit dem Update zum Jahresbeginn abgeschrieben.

    Zwischenstand: Zementwiderstand ist raus, Recom Schaltregler ist drin. Den oben verlinkten CPU-Ersatz kannte ich noch nicht, danke für die Info! Werde vermutlich trotzdem einen 8501 neueren Baujahres nehmen, kann aber noch einen Moment dauern. Und dann mal sehen, ob die Möhre anspringt. Tastatur und Gehäuse fehlen mir ohnehin noch :) Und dann kommt später irgendwann noch eine Saruman-Platine rein für lötfreies 64k et voila.

    Interesse hätte ich auch.


    Aber hier im Thread gehen Projektvorstellung, Fragen und Interessensbekundungen komplett durcheinander und es ist schon nach vier Seiten unübersichtlich. Vorschlag: Wir beschränken uns hier im Thread auf technische Fragen und wir machen für Interessensbekundungen einen neuen, eigenen Thread auf. toms01 : Einverstanden? Magst du so einen starten? Dann könnten die entsprechenden Meldungen von hier nach dort rübergeschaufelt werden.

    Wunderbar, danke für die Conrad-Bestellnummer, Gerrit ! Der Recom ist nun bestellt, hier der direkte Link. Und danke auch für den Hinweis mit dem Hochbiegen, das klingt schon angenehmer. Ich werde ohnehin vorsichtig an die Sache rangehen.


    Danke auch für den Hinweis zum Traco, Ezeyer ! Der könnte sogar stehend mit ganz knapp über 1cm noch ins Gehäuse passen (sobald ich mal eins habe), aber da ist mir der liegende Recom doch lieber.

    Sehr gut, danke für den Tipp. Den werde ich mir holen. Oh, Niete aufbohren - huiuiui. Ich dachte da wäre nur ein dicker Tropfen Lötzinn drauf. Na dann mal sehen, wie ich den Kollegen da rausfummele.


    Als Netzteil nutze ich ein neues Universalnetzteil 9V, 1A.


    Edit: Bei Voelkner oder Conrad finde ich den Recom 78B05-1.5L nicht. Hast du zufällig einen Link?

    Bei Mouser werde ich fündig, aber scheinbar nicht in D.

    Moin zusammen,


    ich habe ein C116-Board erstanden, an dem ich mich nun versuchen möchte. Reparatur- und lebensverlängernde Maßnahmen. Als Erstes geht es um den wunderschönen, backsteinartigen Zementwiderstand und den 7805. Ich habe in einem alten Thread anno 2013 gelesen, dass der Zementwiderstand ersatzlos raus kann und der 7805 gegen einen Schaltregler getauscht gehört. Nun die die Frage bei letzterem: Welchen könnt ihr empfehlen? Er sollte nicht nur pinkompatibel sein, sondern auch passenderweise diese schönen abgewinkelten Beinchen haben, damit ich ihn auch genau so wie diesen Kollegen hier wieder einbauen kann. Oder die Beine sollten lang genug sein, dass ich sie umbiegen kann. Habt ihr da eine Empfehlung? Mache gerne eine Foto-Lovestory draus, wenn's beliebt.


    Cheers,

    finchy

    Was ich ganz geil fände: Wenn Lautstärke von Sprache und Intro angeglichen würden. Ich reiße am Anfang oft den Pegel hoch, weil das Gesagte so leise klingt, und wenn dann die Intro reinkickt, geht's tierisch ab. Also wieder leiser drehen – und danach wieder lauter. Geht vielleicht auch nur mir so, aber da ich viel über Kopfhörer höre, fällt das besonders krass auf.

    Über Twitter gab es mal wieder einen kleinen Einblick, aber natürlich leider nicht über Kickstarter für die Backer. Hier geht's zum Tweet. Ich habe aber zwei Screenshots gemacht und hänge die hier an. Witzig: Eine Anmerkung wurde ausgeblendet. Ich habe sie mir mal anzeigen lassen - und natürlich geht es um die Bitte, doch den Kickstarter-Backern mal ein Update zukommen zu lassen. Hab ich ohne das zu sehen allerdings auch schon angemerkt :D Wohl nur eine Frage der Zeit, bis meine Antwort dort also auch ausgeblendet wird.