-
Momentan werden in der zufälligen Playliste nur SIDs von Richard Bayliss gespielt, wenn ich auf ne andere Playliste wechsele dann laufen da auch SIDs von dem jeweiligen Composer oder
halt eben die SIDs aus der selbst erstellten Playliste. Sobald ich wieder in den Zufallsmodus wechsele läuft nur Bayliss. Auf dem Kernal 64 Emulator mit nem anderen Usernamen ist es genauso.
Wird da grad was am Server umgestellt oder hat der sich verschluckt?
-
-
Beim DTV sind einfach nur die acht Datenleitungen herausgeführt, sonst nichts. Insofern kann man damit alles machen wofür man die anderen Leitungen nicht benötigt.
Über den LS157 bzw 257 werden nur die zwei zusätzlichen Joystickports abgefragt, Die Schaltung dürfte dem CGA 4 Spieler Adapter von Protovision entsprechen.
Es war mal jemand so wagemutig etwas von der Vergussmasse des Blobs zu entfernen, darunter waren Kontaktflächen mit weiteren Signalen. Leider finde ich die Seite
nicht mehr und ich kann mich nicht mehr erinnern welche Signale genau dort angelegen haben.
Da standardmäßig am DTV Userport nur die Datenleitungen vorhanden sind dürfte ein 4 Spieler Adapter mit eine der sinnvollsten Verwendungen dafür sein.
-
P.S.: Per Kung Fu Flash läuft es auch.
-
Ich hatte dasselbe Problem mit ner 250469 Rev. 3 und momentan funktioniert es unabhängig davon wie ich den Launcher starte.
Ich habe es Per SD2IEC und Easyflash probiert.
-
InsertDisk2 :
Danke! der Zähler funktioniert wieder, das man den Zähler nicht einfach mit der Spacetaste ins unendliche hochtreiben kann ist klar, sonst könnte man ja einfach nen
Joystick mit Dauerfeuer am Port 1 Anschließen und schauen ob der Zähler irgendwann wieder auf Null springt oder der Server abstürzt ;-).
-
Mir ist gestern Abend aufgefallen das der Counter nicht mehr weiterzählt.
-
InsertDisk2:
Ich kann bestätigen das die aktuelle Version 0.7a wesentlich weniger oft abstürtzt als die 0.7. Allerdings scheint wieder der Counter Probleme zu machen,
mein Zählerstand bleibt jedenfalls gleich und im Scroller wird auch angezeigt das angeblich 0 Freakz online gewesen sein sollen was eher unwahrscheinlich ist.
Außerdem habe ich immernoch das Problem das ich gerne meine zugeordnete MAC Adresse ändern würde da ich ein anderes WIC 64 in Verbindung mit
meinem Nicknamen nutzen möchte.
-
swasti: Nö ist nicht ganz dasselbe, ich möchte einfach nur die zugewiesene MAC Adresse von einem Benutzer ändern und nicht einem Benutzer mehrere Adressen zuweisen.
Deinen vorangegangenen Post hatte ich gelesen.
-
Ich hätte da gerne mal ein Problem ;-). Ich habe mir ein zweites WIC64 zugelegt weil es ne externe Antenne hat und von der Bauform her etwas kompakter ist.
Dabei ist mir aufgefallen das der Zähler für die bereits gespielten SIDs nicht weiter hochzählt da ja anscheinend die MAC Adresse des WIC64 dafür genutzt wird.
Kann man irgendwie die MAC Adresse neu zuweisen?
Außerdem ist mir aufgefallen das bei einigen SIDs ne Stimme zu fehlen scheint, zum Beispiel SID nr. 20294 klingt irgendwie kaputt, meine SID Chips sind meines Wissens nach
nicht defekt (Ich hab nen StereoInSID im double mono Betrieb drin).
-
Läuft es denn mit ner anderen ASSY 250407? Nicht das die U II+ Probleme mit bestimmten Board ASSYs hat. An der IRQ Leitung scheinen ja nur die CPU, CIAs, der Cartridgeport und der VIC zu hängen
die somit allesamt als potentielle Fehlerquellen in Frage kämen. Eventuell mal nen Kreuztausch (CIAs, VIC, CPU) mit ner funktionierenden 250407 machen.
Ich glaube es wär sinnvoll mal mit nem Oszilloskop zu prüfen wie das Signal auf der IRQ Leitung mit und ohne U II+ ausschaut. Ansonsten könnte man schauen ob man bei der U II+ noch irgendwelche
Timings verstellen kann. Zur 250407 fällt mir noch ein das da manchmal gern die Elkos im VIC Käfig aufs Board pissen.
-
Hab auch grad das Problem das der Launcher nur die Versionsnummer anzeigt und die obere LED am WIC-64 blinkt.
Auf dem Display zählt ein Zähler paralell dazu immer weiter hoch. Ich nehme an das grad der WIC Server nicht erreichbar
ist und das erfolglose Verbindungsversuche sind.
-
Ich bin kein Hardwareguru und hatte dieses Fehlerbild auch noch nicht aber das es die PLA ist halte ich eher für unwahrscheinlich da die laut Schaltplan nix mit IRQ und co. zu tun hat. Abgesehen davon würde die miit großer Wahrscheinlichkeit eher aussteigen wenn sie warm wird und nicht andersrum. Gut zu wissen wäre ob schon die Spannungen auf dem Board gemessen und für gut befunden worden sind, bzw. ob sich mit einem anderen Netzteil das Fehlerbild ändert. Welche Demos sind es denn genau die zu schnell laufen?. Aber ein NTSC 64er ist es nicht zufällig? Da würden ja Demos auch eventuell aus dem Takt kommen ;-). Ein festgelötetes Abschirmblech wäre ein Zeichen das darauf hindeuten könnte das es ein US Gerät ist da die dort drüben damals recht streng waren was die Abschirmung von Geräten betrifft.
-
Telespielator: Ich weiß aus dem Stehgreif auch nicht welche Spiele man mit einem Lightpen steuern kann, deswegen habe ich einfach
Google bemüht und als Beispiel einen Link zu einem YouTube Video hier gepostet das zum Thema passt.
Leider war ich damals nicht so schlau in meinen Post mit hineinzuschreiben um welches Spiel es sich handelt. Da das Video nicht mehr
verfügbar ist und mittlerweile über vier Jahre vergangen sind weiß ich leider auch nicht mehr um welches Spiel es in dem Video ging.
-
Merlin_The7thSign :
Hab zwischenzeitlich auch noch mal die Version Von Giana Sisters herausgekramt die ich von früher kenne
und festgestellt das dieser Sound dort garnicht vorhanden ist, das war mir garnicht mehr so bewußt
da es ja eher ein kleines nebensächliches Detail ist das einem beim Spielen gar nicht so auffällt.
Die Version die ich damals von nem Kumpel bekommen habe dürfte diese hier gewesen sein: CSDB-Link
In dem Fall die Version ohne Pic, lustigerweise auch mit von einer "Wanderer Group" gecrackt bzw. gespreadet.
-
Wow, Forum 64, da werden sie geholfen :_).
-
Jo, da läuft n Timer. Somit scheint das der Speedrun Modus zu sein. Wenn ich TheRealWanderer richtig verstehe scheint
der Speedrun Modus bei der WIC-64 Version dauerhaft automatisch aktiv und nicht abwählbar zu sein. Alternativ könnte
man ne entsprechende Option im Titelscreen oder im Pausenmenü vorsehen oder ne alternative Version die dann halt im
Games Menu des WIC Portals auswählbar ist
-
Hab das Spiel vorhin mal kurz angetestet und finde es recht gelungen, vom Gefühl her ist die Steuerung präziser geworden und somit
das Spiel auch für nicht so geübte Spieler wie mich besser spielbar. Mir ist allerdings aufgefallen das der Soundeffekt wenn man
gegen einen Extrablock springt und das Extra dann "herausspringt" irgendwie kaputt klingt, das kann natürlich auch daran liegen das
ich nen neuen SID (8580) und keinen alten (6581) drin habe oder daran das ein StereoInSID im double mono Betrieb verbaut ist.
Viel gravierender finde ich dagegen das der gute alte Schummelcode "ARMIN" nicht mehr funktioniert und zumindest der Warpblock
vom 3 ins 6te Level auch nichts bewirkt. Wenn man gegen den Warpblock springt erscheint dieser zwar aber nichts weiter
geschieht. Normalerweise müsste ja die Levelmusik stoppen, die Warp Muisik abspielen und das Game weiter ins 6te Level wechseln.

-
Wenn ich da jetzt wirklich den richtigen Schaltplan gefunden habe ist diese Buchse dafür da um Kassetten mit einem Rekorder
der einen DIN Anschluß hat zu kopieren. Jedenfalls ist die Buchse wohl an der "READ" Leitung der Datasette angelötet.

Natürlich kann man da auch einfach nur nen Verstärker oder eine Anlage, die ne DIN Buchse hat, dort anschließen und einfach nur mithören 
-
Wie Ebster schon sagte wäre es wohl die sinnvollste und auch einfachste Lösung für die Stereo SID Files eine eigene Playlist zu erstellen.
Dann liegt es in der Eigenverantwortung des einzelnen Users dafür zu sorgen das die Stereo Files ordnungsgemäß abgespielt werden können,
da durch die Erstellung einer separaten Playlist die Vorraussetzung dafür geschaffen worden ist.