EDIT: Gefunden, man braucht ein Modul.
Es gibt wohl auch eine Diskettenversion.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
EDIT: Gefunden, man braucht ein Modul.
Es gibt wohl auch eine Diskettenversion.
Moin,
ich habe gerade mal das vor einigen Wochen erworbene Tablet angeschlossen. Hier die ersten Ergebnisse:
Und hier der Bildschirm dazu:
Ist doch eindeutig das Löwengesicht zu erkennen , oder was meint Ihr?
Ich hau dann wenn die Maschine müffelt einfach zwei Geschirrspülertabs rein und lass die Maschine leer ne Kochwäsche machen. Danach riecht nix mehr.
Ich werde blöd, mit diesen Eproms geht es auf einmal, hatte verschiedene probiert und heute die wirklich allerletzten Eproms beim Händler meines Vertrauens erstanden. Am Brennvorgang habe ich nichts geändert.
Kann ja nur an den Eproms liegen, oder?
Sollst Du aber.
Mache doch bitte mal ein paar Screenshots von Deinem Brennvorgang. Das würde schon helfen.
Die Aussage vom Detlef beweist ja, dass das Bin-File, welches ich hier hochgeladen habe, in Ordnung ist.
OK
EPROM NOS M27C256B
Blank Test
Auswahl File
File LoadOptions
Vor dem Brennen
Nach dem Brennen
Na dann brauche ich ja nichts zu prüfen.
![]()
Ok, dann kann ich die neue Version nicht nutzen.
Ich teste das Bin-File heute Abend auch noch mal und gebe dann Bescheid.
Vielen Dank!
Also, ich kann das alte Eprom auslesen, die bin Datei dann auf ein anderes Eprom brennen und das Modul läuft. Versuche ich das mit der neuen Version passiert trotz eingestellter Jumper gar nichts, es erscheint der normale Startbildschirm. Einzig allein der Ultimax Test läuft los.
Grüße
Micha
Alles default-mäßig so lassen. Nichts verändern.
ok, ich teste das nachher noch mal, Danke!
Display MoreWie bist Du genau vorgegangen?
1. EPROM mit UV-Lampe löschen
2. EPROM in TL866 einsetzen und den richtigen Typ auswählen.
3. Blank-Test durchführen. Ist der OK, weiter zu Schritt 4, ansonsten Schritt 1 wiederholen.
4. Bin-File in Mini-Pro-Software laden.
5. Brennen
Bitte beachte, das sich auch die Dip-Schalterstellungen geändert haben. Das aktuelle Label hier -> CHECK64 - Neue EPROM-Zusammenstellung
Ich habe noch eine Frage, was macht die Einstellung "CODE Memory" im Programmierfenster? Muss der Haken gesetzt sein?
Grüße
Display MoreWie bist Du genau vorgegangen?
1. EPROM mit UV-Lampe löschen
2. EPROM in TL866 einsetzen und den richtigen Typ auswählen.
3. Blank-Test durchführen. Ist der OK, weiter zu Schritt 4, ansonsten Schritt 1 wiederholen.
4. Bin-File in Mini-Pro-Software laden.
5. Brennen
Bitte beachte, das sich auch die Dip-Schalterstellungen geändert haben. Das aktuelle Label hier -> CHECK64 - Neue EPROM-Zusammenstellung
Genau so hab ich es gemacht Ich teste es heute Abend nochmals und melde mich wieder. Erstmal Danke GMP!
Hallo!
Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe versucht die neue SW auf ein Eprom zu brennen. Dazu nutze ich einen TL866CS als Brenner. Leider läuft das Eprom nicht los. Was könnte ich falsch gemacht haben?
Naja was heißt teuer. Ob du jetzt 10 liter sanfte bleiche nimmst oder 5 liter h202 und 5 liter wasser dazu gibst, kommts letztendlich aufs gleiche raus.
Na ja, ich habe letztens für den Liter H2O2 (30%) 11,90€ bezahlt. Für 10 Liter Bleiche zahle ich glaube 15,90€.
Also schon leicht billiger
Display MoreJo, das habe ich auch schon öfters geschrieben. Ich habe damals auch mit Retrobright, dann die weisse Pampe vom Friseurbedarf angefangen.Alles viel zu aufwendig oder zu teuer.
Heute nehme ich nur noch DM vormals Domol ( das gibt es leider nicht mehr ).
Ich lege die Teile in eine Kunststoffwanne , schütte das DM Sanfte Bleiche rein, decke das mit Frischhaltefolie ab und lass es einfach ein paar
Tage draußen stehen ohne umdrehen oder nachpinseln.
Danach werden die Teile einfach abgespült und ggf mit Kunstoffpolitur ( ich nehme hier A1 aus dem KfZ Bedarf ) aufbereitet.
Das Ergebnis: Immer einwandfrei - alles ist gleichmäßig gebleicht und sieht aus wie neu.
Ich mache die Boxen sogar mit dem passenden Deckel zu, zb. nehme ich die IKEA samla Boxen, im Moment steht eine draußen in der mittlerweile das 4. Gehäuse bleicht. Das Domol ist immer noch klar und ich denke dass das noch ein paar Sachen schafft.
Warum macht Ihr Euch soviel Umstände mit dem aggressiven Zeuch? Nehmt DM Sanfte Bleiche, dauert etwas länger, aber dafür kann man auch mal rein fassen und preiswert ist das Ganze auch noch.
vielen dank! ich glaub die werde ich mir auch mal anschaffen.
Pass aber auf, es gibt zwei verschieden Wandleisten, nur die Mosslanda sind tief genug, damit die Geräte schräg genug stehen um nicht nach vorn zu kippen. Die Mosslanda gibt es dann auch noch in zwei verschiedenen Längen.
@Centaur was sind das den für wandboards? die sind ja mal richtig geil!
Das sind Bilderleisten von IKEA - schaust Du hier
Das SX64 Gehäuse gerade in die Sammlung einsortiert, Danke an Frank und alle Anderen!
Bist ein bissl spät dran
Das stimmt! Durch die GamesCom ist leider alles ein bisschen ins Hintertreffen geraten. Aber schön dass Du am Kiosk zugegriffen hast
Die RETURN Ausgabe 30 ist da!
In dieser Ausgabe unter anderen folgenden Themen:
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
Hier könnt Ihr sie bestellen:
https://www.return-magazin.de/kaufen/einzelheft-bestellung/
Natürlich ist die Return Magazin Ausgabe 30 ab sofort auch im Zeitschriftenhandel erhältlich.
P.S. Die Exemplare für unsere Abonnenten sind mittlerweile alle verschickt, wir danken Euch nochmals für Euer Verständnis wegen der Verzögerung aufgrund der GamesCom.