Google mal, das sollte relativ leicht zu reparieren sein...
..oder ein schönes Gotek mit großen Display rein, und gut ist
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Google mal, das sollte relativ leicht zu reparieren sein...
..oder ein schönes Gotek mit großen Display rein, und gut ist
Ich habe bis jetzt nur 3D- Druck Gehäuse gesehen.
Da würde ich gerne mal reale Bilder von sehen.
Meinst du da kommen noch mal Replikas ? Ich hab so das Gefühl das die ST Szene nicht so groß ist.
Je nach dem, auf dem MiST FPGA und auch TC64 gibt es ein sehr gutes MiSTery- Core. Damit lässt sich ein Mega STE mit Festplatte Nachbilden, was auch sehr gut funktioniert.
Die Demo, die ich oben angehängt habe, läuft auf dem FPGA- Core einwandfrei.
https://github.com/mist-devel/…tree/master/cores/mistery
https://github.com/CoresForChameleon/Chameleon64-binaries/tree/main/Computers/AtariST
Das MiSTery- Core ist so gut, dass auch Jens seine Docking- Station mit MiDi- Buchsen erweitert hatte.
Dann noch die div. Clone..
https://8bit-museum.de/heimcomputer/atari/atari-clones/
Gibt's da eigentlich auch Gehäuse Nachbauten ? Meine sehen auch nicht mehr so dolle aus.
Ich habe bis jetzt nur 3D- Druck Gehäuse gesehen.
Atari 1040 ST enclosure 3d print model 3D model 3D printable | CGTrader
Aber das Originalkunstoff ist schon speziell. Ich mochte immer die "Graue" Farbe, nun ist es gelblich geworden.
Wenn man versucht diese zu bleichen, wird das Gehäuse sehr spröde. Daher lasse ich es lieber, und warte bis
jemand tatsächlich professional gefertigte Gehäuse anbietet, wie Jens es für die C64er macht
Das werde ich mir heute Abend mal ansehen. Einen STE hab ich noch rum fliegen.
Super, einen Atari 1040ste habe ich ebenfalls. Es gibt dafür sehr viele schöne Demos
Der STE hat ein Problem mit dem DMA Controller. Auf einigen Platinen sind fehlerhafte drauf. Auf denen läuft der UltrasSatan dann auch nicht.
Das stimmt, einige STE's sind betroffen. Es gibt aber inzwischen diverse Fix- Lösungen.
ATARI ST / STE DMA CONVERTER - FIXES BAD DMA (C025913-38) TO C398739-001A | eBay UK
The LaST upgrade - ATARI BAD DMA INVESTIGATION
Absolute Atari- Experten hier im Forum sind aber tfhh und 1ST1
Glückwunsch
Perfekt docbobo, du sprichst mir aus der Seele
Der ist nach hinten ausgeführt (Modulschacht/ Geheimversteck)
Weder mein (einziger) Mega65 hat Schaden davon getragen noch all die Module die ich dafür getestet habe (und auch immer noch nutze) ... aber labert ihr mal ...
Dann lebe weiter mit Bluescreen..
Selbst USB- Stick's sterben dabei massenweise
Das Einstecken wenn der M65 bereits an ist, ich glaube Ihr habt zu viel Geld?
Edit: Ich vermute, du hast deinen M65 bereits Schaden zugefügt. Deshalb hast du Zeichensalat, wenn du mit eingesteckten EF3 startest
Das Einstecken eines Moduls im laufenden Betrieb kann am Mega65 keinen Schaden verursachen laut Entwickler/Discord ...
Ich habe es anders gelernt, so macht man es nicht. Fakt ist, dass mein r3 sich anders verhält, als Eurer Hot-Plug r3. Habe keinen Zeichensalat oder Bluescreen, EF3 funktioniert bei mir einwandfrei, wie am echten C64er
Das aktivieren des Hardware Slots setzt aber voraus das der Mega65 mit eingesteckten Modul überhaupt startet, was er ja nicht tut. Weil die Einstellung nach einem Kaltstart ja neu gesetzt werden muss, oder? Modul während Mega65 eingeschaltet ist einstecken, klar - da hat man von je her ein schlechtes Gefühl - wobei ich davon ausgehe das weder das Modul noch der Mega dabei einen Schaden nehmen kann. Könnten ja evtl. die Entwickler mal etwas dazu schreiben. Ich warte jetzt mal bis der R6 nächste Woche geliefert wird, vielleicht erübrigt sich dann alles weitere. Welche Coreversion ist denn im Slot0 beim R6 gesetzt?
Wenn ich im Menü einmal den Hardware Slot gesetzt habe, bleibt die Einstellung nach den ausschalten erhalten. Ich kann meinen M65 jedes mal Kaltstarten mit eingesteckten EF3,
und komme sofort ins Menü. Das Einstecken wenn der M65 bereits an ist, ich glaube Ihr habt zu viel Geld?
Edit: Ich vermute, du hast deinen M65 bereits Schaden zugefügt. Deshalb hast du Zeichensalat, wenn du mit eingesteckten EF3 startest
Das geht bei mir auch nicht, ich muss das EF3 auch im laufenden Betrieb einstecken und einmal Reset drücken
Funktioniert bei mir sofort und ohne Tricks (Slot-0-V.97). Der Hardware Slot sollte im Menü aktiviert sein.
Im laufenden Betrieb einstecken, ist für mich ein Tabu!
Nach längerem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der R6 für mich keinen Sinn macht. Zum einen hab ich sowieso einen MiSTer, zum anderen finde ich es für den Mega65 unpassend, etwas anderes als einen Heimcomputer von damals darauf laufen zu lassen. Somit ist der R3 genug für mich…
Sehe ich genau so. Mega65 + C64 + (Eventuell) C16 & Amiga- Core, mehr benötige ich hier nicht
Das mit den Joystick Ports am Plus4/C16/C116 war wirklich großer Mist und zeigte die Überheblichkeit von Commodore damals völlig grundlos vom 9sub Joystick Port auf Mini DIN zu wechseln, beim Amiga hat man sich diesen Unfug dann nicht mehr getraut.
Ein Wunder, dass da überhaupt Joystick Ports eingebaut wurden Kein Spectrum hatte Joystick Ports, erst viel später durch Amstrad eingeführt, dann noch nicht mal Atari kompatibel. Die 264er Serie, wurde nicht als Spiele- Computer konzertiert.
Ja schade das beim MEGA65 sich mehr im Discord abspielt
Auch ich nutze kein FB oder Discord, aber ich denke wir sind hier gut aufgehoben
Freut mich voll das so zufrieden bist. 😎
Den Mega65 habe ich mir sooo lange gewünscht, dann durch einen sehr netten Forum64 Kollegen, ist es doch noch möglich geworden
Ist ein Fantastischer Rechner, hoffentlich gewinnt der Mega65 noch mehr Fan`s
Ich liebe mein r3, EF3 funktioniert. Sollte tatsächlich später ein r8 mit 3dfx Support kommen, dann schlage ich zu
Trenz ist doch nur ein Geschäft, das Museum was dahinter steht ist doch der.. Ach weißt der Geier..
...und auf dem Spectrum Next steht übrigens Sinclair drauf
Die Spectrum Fans haben ihren 8-Bit Nachfolger. Für mich ist es der Mega65, auch wenn da Commodore nicht draufsteht. Aber durch die DX65 ROM‘s und der Vorarbeit, ist etwas Commodore Seele vorhanden
Der Mega65 und der Commander X16, sind wirklich coole neue Rechner. Allerdings geht momentan der ZX Spectrum Next so richtig ab!
Ständig erscheinen da neue hochwertige Spiele, also ich bin echt sprachlos
https://zxart.ee/eng/software/…orizontal-shmups/tx-1696/
https://sinc-lair.itch.io/aliens-neoplasma
https://sunteam.itch.io/reflectron-zx-spectrum-next
https://teknamic.itch.io/starman
https://caverngames.itch.io/bikers
https://fusionretrobooks.com/c…ames/products/o-pre-order
https://retrobeachman.itch.io/mkdemo-nextbasic
https://bcwdesign.itch.io/capt…aw-demo-for-spectrum-next
usw...
Und was war Commodore während dieser Zeit? Woraus bestand die Fa. Aus wem? Wer war Commodore? Die Leute, die Gebäude, der Name?
Was da dran?
Alles zusammen
Der unglaubliche Spirit, der in die Köpfe der Menschheit geimpft wurde, ein Virus den man nicht wieder los wird!