Beiträge von Taxim

    Vielleicht „Battle Valley“?

    Nein, aber cooler Tipp.

    Taxim wieviel "Spiel" war denn in dem Spiel drin?

    Wenn Du den Hubi gar nicht starten konntest, könnte es dann nicht auch nur eine ("homebrew") Demo oder Graphik gewesen sein?

    Es wirkte durchaus wie ein Spiel auf mich, das File müsste auch um die 150 Blocks groß gewesen sein. Aber ausschließen kann ich ein Fake-Game natürlich nicht, wo das Ganze ja unter einem falschen Namen gespeichert war.

    Das Erscheinungsjahr schätze ich auf 1986, älter als 1987 ist es auf keinen Fall.

    Du meinst "jünger als 1987 ist es auf keinen Fall"?! Denn in 1986 erschienen wäre es älter als 1987. :)


    Screenshot ist völlig unmöglich?

    :umfall: Yeah, guten Morgen. Gemeint war natürlich jünger als 1987.

    Screenshot ist leider unmöglich, ja. Die betreffende Disk ist von ca. 85/86 und hat's längst hinter sich. Mit auf dieser Disk waren übrigens Flash Gordon sowie ein Screen Designer, beides von 1986. Der Vorbesitzer sortierte in der Regel nach Erscheinungsjahr, von daher meine Schätzung.

    Nein, es ist nicht Choplifter, aber Choplifter II - zumindest wurde das von mir gesuchte Spiel unter diesem Namen abgespeichert, was natürlich Blödsinn ist.


    Das Erscheinungsjahr schätze ich auf 1986, älter als 1987 ist es auf keinen Fall.

    Genau wie Choplifter scheint es ein H-Scroller (2D-Seitenansicht) zu sein, die Sprites, Hintergründe usw. sind hier aber deutlich größer und auch schicker.

    "Scheint", weil ich leider nur eine so fehlerhafte Version davon auf Disk hatte, dass sich der Heli gar nicht starten ließ.

    Deshalb erinnere ich mich nur an den gelandeten Hubschrauber, wahrscheinlich blaue Windschutzscheiben, im Hintergrund eine helle/weiße Basis.

    Ich glaube, es war ein Freeze, der direkt in dem beschriebenen Bildschirm startete (oder eben auch nicht).


    Neben Choplifter sind es außerdem nicht: Dyter-07, Helikopter-Jagd, Fort Apocalypse, Airwolf, Mr. Heli, Chopper Command, Silkworm.


    Na, hat jemand eine Idee? :)

    Die Veröffentlichung von "Heroes und Cowards" liegt ja nun schon wieder einige Jahre zurück und die alte Homepage von Out of Order Softworks ist lange verschwunden (nur noch FB). Wie steht es denn um "32" und die anderen OoO Projekte?

    Es gilt tatsächlich immer noch Volkers 15 Jahre alter Beitrag #2, ich weiß aber nicht, weshalb die OoO-Website verschwunden ist. Ich glaube, die lag in Murphys Händen, der sich nach jahrelanger Inaktivität nun endgültig verabschiedet haben könnte.


    Meines Wissens wird 32 der nächste OoO-Release sein, dazu werde ich noch etwas beisteuern müssen. Außerdem gab es mit dem Ding vor sieben Monaten ein Problem, bei dem meine Hilfe gefragt war. Insofern danke für den Reminder - ich werde Volker direkt mal fragen, worum es dabei ging. :D Vor der Tür steht die Veröffentlichung also nicht, aber 32 ist definitiv sehr weit fortgeschritten.


    Die Arbeit an den anderen Projekten (Hotspot z.B.) dürfte zugunsten von 32 zurückgefahren worden sein. Die kommen aber alle noch.

    Da sich Geschmack mit der Zeit ändert, ist die Frage gar nicht so leicht zu beantworten. Vor 30+ Jahren fand ich z.B. Shmups genial, heute geben die mir nicht mehr so viel.

    Und Simulationen würde ich auch nicht mehr am C64 spielen, mit Ausnahme von Red Storm Rising vielleicht.


    Der Prüfung der Jahrzehnte hielten bei mir stand:

    Auch Space Taxi, Raid on Bungeling Bay, Park Patrol, Fist I+II, Karateka, Buggy Boy, Skool Daze, Blue Max, Black Hawk, The Big Deal, Moonmist, 'Z', Pac-Man, Spy Hunter, Mario Bros (zu zweit), Dig Dug, River Raid, H.E.R.O., Burger Time, Paradroid, Space Pilot II, Beyond the forbidden Forest. Eigentlich auch Rainbow Islands und Super Wonderboy in Monsterland, aber ersteres würde ich heute eher auf dem Amiga spielen.

    Hier im Forum (also Teilnehmer der Umfrage) sind größtenteils Experten unterwegs, die alle natürlich auf Original Hardware oder auf FPGA unterwegs sind.

    Könnte also nur bedingt repräsentativ sein. Aber vielleicht sehe ich das auch falsch. Interessant ist die Umfrage allemal.

    Mittlerweile liegen Originalhardware und Emu gleichauf bei 27%. Ich war's. :D Zuweilen nutze ich einen C64-Emulator auch am Handy, allerdings nur zum Spielen - klar.

    Ist wirklich kurios.. ich bin wäre für den Tipp mit Nox Archaist auch dankbar gewesen, wenn ich das Spiel nicht schon kennen würde. Die Leute in den Kommentaren bei Kickstarter haben doch schon alle ihren finanziellen Beitrag geleistet.. kurios.

    Die Kommentare sind ja öffentlich einsehbar, und die Entwickler befürchten wohl, dass jemand, der sich für UR interessiert, an Nox verlorengehen könnte. Was natürlich Quatsch ist, da Genrefans sicher beide Spiele haben wollen. Derart ängstliche Devs sieht man aber immer wieder mal. Zum Beispiel soll in den Egosoft-Foren mal eine ziemliche Löschwut gegenüber "Star Citizen-Kommentaren" geherrscht haben, obwohl Hobby-Kirks und -Picards garantiert kein gutes Space Game auslassen und deshalb ohnehin von beiden Spielen wissen. :rolleyes: Besagte Löschwut endete vermutlich nicht durch ein Einsehen, sondern weil SC irgendwann an Ruf verlor.
    Na ja: Wenn Stirring Dragon vor Nox schlottern, dann ist das doch eigentlich ein Zeichen dafür, dass die beiden doch noch vorhaben, das Spiel fertigzustellen?

    Oh, sorry. Der Thread ging irgendwie an mir vorbei. Nyquist hat mich eben drauf aufmerksam gemacht.


    Nein, das Spiel habe ich leider nicht fertiggestellt. Und ich kann mich noch gut daran erinnern, woran es scheiterte - mehr oder weniger: Ich wollte strategische Kämpfe implementierten, stieß dabei aber an die Grenzen meiner Programmierkunst. :emojiSmiley-03: Karten und Dörfer waren auch schon drin, aber das war nicht gut gemacht, weil ich nicht wusste, wie man den Bildschirm (soft-)scrollt. Tja, und eine reduzierte Fassung wollte ich nicht raushauen, da der Sinn und Zweck des Ganzen war, das alte Kaiser zu übertreffen.


    Nun interessiere ich mich dieser Tage allerdings verstärkt für Assembler. Ich will nämlich schon seit zig Jahren ein Adventure im Infocom-Stil (plus Musik und SFX) programmieren. Und wer weiß, vielleicht greife ich irgendwann auch das Kaiser-Projekt nochmal auf. Dann aber zu 100% in Assembler.

    Was mir gleich aufgefallen ist: Der gleiche Font wie in Souls of Darkon :D

    Ich glaube, das ist Zufall. Bei Kaiser 3 hatte ich ja regen Gebrauch von Char-Grafik gemacht, und bei der Gelegenheit hab ich wahrscheinlich auch einen eigenen Font gepixelt. Beschwören kann ich es aber nicht.

    Also ich find das zählt. Aber Textadventures per Handy spielen, macht das wirklich Spaß?

    Ich kann's toppen: Spiele derzeit zwischendurch Planetfall auf einem Frotz-Interpreter auf meiner Sony PSP.

    ( Das zählt wirklich nicht, da es kein C64 Emulator, sondern direkter Z-Code Interpreter ist. :whistling:)


    Auf der PSP? Nicht schlecht.

    Wie viel Spaß ein Textadventure auf dem Handy macht, hängt wahrscheinlich davon ab, ob man die Hände eines Geigers oder die eines Wrestlers hat. :) Meine Hände liegen irgendwo dazwischen - und mit denen macht es schon noch Spaß. Falls du aber auf das kleine Display anspielen solltest, das ist bei dem Emu, den ich nutze (Mobile C64), ganz in Ordung. Schwieriger wird es mit den DOS-Versionen der Infocom-Adventures. Da ist das Lesen selbst bei 140% Zoom anstrengend.