-
Vielen Dank schonmal für die ganzen Antworten.
Wenn ca. 15 Euro über, kannst statt des externen LW 'mal bei ebay nach "External Amiga drive adapter cable for Gotek Usb floppy emulator CHEAP AND EASY" suchen. Das simple Kabel sollte im Normalfall funktionieren.
Das ist eine Option. Ist da irgendwas an Logik drin, oder ist das einfach nur durchkontaktiert? Dann könnte ich die Schaltung von Salator ja einfach nachbauen.
Probiere mal ein anderes Gehäuse bzw. Controller !
Leider habe ich nur zwei externe Gehäuse und die scheinen tatsächlich gleich zu sein. Auch der Controller ist wohl derselbe. Sie verhalten sich auch identlisch.
-
Hallo,
ich hatte bisher mein Gotek intern im A600 verbaut. Das funktionierte auch super, sah nur nicht schön aus. Also wollte ich das Laufwerk in einem externen Gehäuse verbauen. Leider funktioniert das nicht wirklich gut. Ich habe immer wieder Probleme in den Selector zu kommen. Wenn ich drin bin kann ich zwar durch die Verzeichnisse navigieren und auch adf Files einem Slot zuordnen. Sobald ich jedoch speichern und neustarten möchte, bleibt der Amiga entweder stehen oder er zerhackt mir das Dateisystem auf dem Stick und startet neu. Ich vermute da ein Spannungsproblem, aber die 5 Volt sehen da total toll aus. Ich habe das ganze auch schon am A500 getestet, aber hier passiert das gleiche.
Als Gehäuse verwende ich so ein Standard 0815 Gehäuse wo vorher eine 3,5 Zoll Floppy verbaut war, die an beiden Rechner wunderbar ihren Dienst tut.
Habt ihr da evtl. noch einen Tip für mich?
Gruß, Björn
-
Die beiden Ausgänge waren bei mir vertauscht
-
Das könnte ein verdrehtes Chroma / Luma sein. Das ist mir beim ersten mal auch passiert und es sah genau so aus.
-
Das war wirklich wieder eine sehr schöne Veranstaltung. Leider musste ich ja schon recht früh gehen 
-
Bei meinem Astra waren solche Geräusche normal - Alles andere war verdächtig 
-
@Onkel_Melchi,
wenn du mir zwei Platinen Modulatorersatz inkl. Streifenfix verkaufst, helfe ich gerne aus 
JMP$FCE2
Bist auch wieder da? Dann würde ich mein Sorgenkind (C64), über den wir letztes mal sprachen, mitbringen. Du hattest mir ja angeboten, da mal drüber zu schauen.
@all
Hat einer von euch evtl. noch 2 serielle Kabel für meine Laufwerke, die ich günstig erwerben kann? Das einzige, das ich habe, gibt langsam den Geist auf 
Leider sind es ja noch gut 4 Wochen hin....
-
Ich werde auch jeden Fall dabei sein. Auf die Platinen bin ich schon sehr gespannt.
-
Ich habe hier auch eine 1541C die genau dieses Phänomen beim Einschalten zeigt. Das scheint also tatsächlich normal zu sein.
-
Das funktioniert deshalb nicht, weil du nicht einfach nur das simple Dateisystem auf den Platten hast. Zusätzlich liegt quasi eine Ebene darüber auch noch ein RAID-Header. Dies führt dazu, das du Platten die mit einem RAID-Controller geschrieben wurden, mit einem anderen nicht auslesen kannst (ganz blöde bei defektem RAID-Controller, wenn dieser nicht mehr aufzutreiben ist)
-
Es war auf jeden Fall wieder eine sehr schöne Veranstaltung - einen großen Dank an dieser Stelle an die Orga.
Ich freue mich schon auf das nächste Mal und bin, sofern nicht irgendwas total blödes dazwischen kommt, wieder dabei. Ich hab da ja noch ein bisschen Lötarbeit vor mir 
-
Ich werde neben meinem Lötkrempel, auch einen 128er mit nem 1084 mitbringen. Also ein entsprechendes Standardsystem werden wir schon an den Start bekommen. Rücktour nach Kiel sollte kein Problem sein.
-
Bin auf jeden Fall dabei und melde mich schonmal für einen Lötertisch an. Ich will mal gucken ob ich so eine Modulatorersatzschaltung für meinen C128 zusammengekleistert bekomme.
-
Nen 1040STFM hab ich auch noch stehen...nur kein passendes Kabel für den Monitor...
Mal schauen, vielleicht order ich mir mal so ein Scartkabel und bring das Teil dann mit...
-
Hiermit melde ich mich dann auch an. Allerdings werde ich erst am Samstag kommen. ich werde auf jeden Fall wieder meinen A600 mitbringen und je nach Laune noch ein zweites System.
Gibt es eigentlich so etwas wie Fahrgemeinschaften von Kiel aus?
-
Freu mich schon auf morgen.
Amiga 600 und Gotek-Flash-Utilities sind schon eingepackt 
-
Also mein Kabel ist auch ein bisschen zickig. Bei mir hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:
Die Kabel an der Floppy anschließen, aber RX und TX vertauschen. USB-Kabel am Rechner anschließen. Programm starten. Versuchen den Flash-Vorgang zu starten und solange warten bis eine Fehlermeldung erscheint. Wenn die Fehlermeldung erscheint, RX und TX von der Floppy abziehen und richtig aufstecken. Fehlermeldung bestätigen und dann den Flashvorgang wiederholen. In 95% aller Fälle funktioniert es bei mir dann.
Viel Erfolg 
-
Ich habe auch alles hier. Irgendwo hatte ich mich auch schon angeboten
-
Grillen ist immer gut 
-
Gut das es bald wieder soweit ist. Mein Brotkasten meinte während einer Demosession gestern den Geist aufgeben zu müssen. Ich hoffe das man den nochmal wieder beleben kann. Beim letzten mal hatte Count Zero den ja schonmal wieder flott gemacht.
Also ich verlass mich auf euch 