Hallo nochmal.
Ich kann Mein Glück gar nicht fassen. Aber ich hab die Sony Variante in einer alten PC-Floppy gefunden. Ich geh jetzt mal Löten
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo nochmal.
Ich kann Mein Glück gar nicht fassen. Aber ich hab die Sony Variante in einer alten PC-Floppy gefunden. Ich geh jetzt mal Löten
Danke, dass mit den Vergleichstypen hab ich glatt überlesen gehabt.
Hallo, bei meiner 1541-II scheint wohl der read/write Amplifier Sanyo LA8200M (das SMD-IC) defekt zu sein. Jedenfalls kommt am Read-Data Pin nur sporadisch ganz kurze Spitzen raus.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für dieses IC?
Hallo!
Ich hab seit einiger Zeit ein SD2IEC und bin eigentlich super zufrieden.
Gibt es eigentlich ein Programm für den C64 um D64 oder D81 Images von Disketten zu erstellen und (viel wichtiger) zurück auf Disketten zu spielen ?
Kratznagel: Danke genau sowas hab ich gesucht.
Die Idee mit dem CDRom Ist für die eine Richtung auch sehr gut zumal ich hier noch irgend wo ein altes externes SCSI habe.
Kann der Amiga denn ISO9960 lesen oder muss ich da ein spezielles Dateisystem drauf machen?
Extra großartig was neues an Hardware wollte ich nicht einbauen. Soll je schließlich Retro sei
Vielleicht bastele höchstens ich mir mal so ne PS/2-Simm zu Zip Platine. Dann haben meine alten PS/2 Riegel auch mal eine neue Aufgabe.
Hmm, Also die USB-Karte ist mir eindeutig zu teuer. Da besorge ich mir doch lieber ne externe SCSI-Platte.
Das mit den Disketten hat auch irgendwie keine Zukunft. (Disketten werden rar)
Ich dachte da eher an so etwas wie früher Laplink für nen PC.
Danke für den Link.
Ist ja nicht wirklich kompliziert. Ich hab übrigens nen 3.1 Kick drinn.
Ich werde aber erst einmal die 4 GB drin. Ich hatte noch nie ein Amiga, und will ihn erst einmal so benutzen wie sich das Commodore so gedacht hat
Kennt jemand noch ne komfortable Lösung um Dateien vom PC zu übertragen. Vielleicht über Serielle oder Parallele Schnittstelle.
Im Moment bau ich immer die Platte aus und hänge sie an nen PC. Ist alles ein wenig kompliziert.
Danke, Das ging ja schnell.
Das mit den 4GB beim 4000er hab ich auch irgendwo gelesen. War mir bloß nicht sicher weil der 3000er ja SCSI hat und so.
Hat man mit OS3.9 und einer größeren Platte eigentlich Kompatibilitäts-Probleme?
Ich hätte da mal ein Paar fragen bezüglich des Amiga 3000 die ich durch googlen nicht klären konnte.
1. Wie Groß darf die Festplatte sein die man darin einbaut ?
2. Hab ich das richtig verstanden das die ISA-Slots nur mit einer PC-"Emulator"-Karte oder einem sogenannten Bridgeboard genutzt werden können?
Gruß
tycoon666
Hab in letzter Zeit auch zwei billige Xboxen gekauft.
Die gehen zwar beide aber in beiden fehlten die Gehäuseschrauben, obwohl nichts an der Hardware geändert wurde. So langsam beginne ich daran zu zweifel das die XBOX überhaupt mit Schrauben ausgeliefert wurde. Oder sind die aus einer Gold-Platin-Rhodium-Legierung? Kann mich da jemand aufklären.
Vielen Dank!!
Ich hätte ja nie gedacht das ich mir beim runter laden von C64 Sachen jemals Gedanken über meinen freien Platten-Platz machen muss. Man lernt ja nie aus
Wenn ich mich recht erinnere sind die 16 Pin Teile SRAMs
und die 40pin sind PIAs (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_8255)
Verrätst du uns wie viel du bezahlt hast? Ich habe nämlich mal eine Auktion verfolgt und konnte dann gar nicht fassen, dass ein 1341 bis auf fast 20 EUR hoch ging!
Hab 2 Euro dafür bezahlt. Funktioniert übrigens super. Fühlt sich bloß alles ein wenig zerbrechlich an.
Hmm, die Stecker sehen passend aus. Aber ich hätte angst das die 5 Meter zu viel für die armen CIAs und ViAs sind.
Weiß vielleicht jemand wie lang ein IEC Kabel am C64 sein darf ??
- stecker für den seriellen port (floppy...)
"DIO-60 SME" ist mit Metallgehäuse
oder "MAS 60" mit Kunststoffgehäuse
- buchse für den ser. port (floppy...)
"MABP 6" wobei ich nicht weiß ob die Pins auf der Platine passen.
- kabelmaterial für floppy-verbindungskabel
bin da nicht so der Experte aber man könnte vieleicht "ML 608-5" (5m) nehmen
Es gibt auch fertige DIN Kabel z.B. "AVK-150" die doch eigentlich gehen müssten
- stecker für den audio/video port
"DIO-80SN SME" (Metall)
"MAS 80SN" (Kunststoff)
Die alten c64 un vc20 haben glaub ich nen 5 poligen Stecker: "DIO-50S SME" (Metall)
"MAS 50S" (Kunststoff)
Hoffe das das alles richtig ist, und übernehme natürlich keine Garantie
Ist ja lustig hab heute erst den gleichen Joystick auf einem Flohmarkt gekauft. Werde mal später sehen ob der noch geht.
Bin zwar nicht gebürtiger Niedersachse aber Trotzdem
Grüße aus Wilhelmshaven