Könnte der IC302 sein. Der schaltet das Signal der 4 Achsen der beiden Controller auf einen einzelnen "A/D-Wandler". Ist ja auch so ein empfindliches CMOS Teil.
Beiträge von tycoon666
-
-
Ich hab das ZTE Blade (base lutea) und bin voll und ganz zufrieden. Hab allerdings cyanogenmod drauf.
-
In der Bedienungsanleitung eines Messempfängers hab ich ne CBM Maschine gesehen, auf der Rohde&Schwarz steht gesehen.
Auf dem Foto kann man leider nicht erkennen das der Rechner eine eingebaute Floppy hat.
-
Hab so etwas Auch mal an meinem Amiga ausprobiert. Selbst da war die Schrift "Lesbar"*.
* mit einer Lupe
-
Vielen dank für den Tip! Sowas suche ich schon lange. Macht auf den ersten Blick echt einen guten eindruck.
-
Für Symbian Geräte gibts Scenetone ( http://www.freewaresymbian.net…etone-download-23261.html ) . Funktioniert auf meinem Nokia 5800 ganz gut.
-
Ich hab bei alten Geräten auch eigentlich nie Probleme mit Elkos. Problematisch sind meist neuere Geräte mit Schaltreglern/Schaltnetzteilen.
-
Hat sich bezüglich Megapatch 128 was ergeben? Oder wieso ist das Thema als erledigt markiert?
Gruß
tycoon666
-
Hab mir auch ein Ähnliches Modul gebastelt allerdings nur für einen 27256 / 27512 Eprom damit ich die Spiele mit meinem C64-Epromer brennen kann.
-
Ja, der VIC II Core hat mich einige male auch zum Aufgeben gebracht. Ich hab auch Probleme das ganze Timing zu verstehen. Das ganze ist bei mir ein Jahr her aber ich weiß, das ich damals etwas Funktionierendes aus mehreren Versionen vom fpga64 gebastelt hab. Falls du nicht mehr weiter kommst kann ich meinen Murx mal zipen und dir irgendwie zukommen lassen.
Wie hast du eigentlich Frogger auf dem VC20 gestartet, hast du ein Floppy/Datasetten Interface gebaut oder vom ROM? -
Wow ein 50Mhz Vc20 klingt interessant.
Ich hab einfach ne alte Rohre angeschlossen, die auch 50Hz mochte.
Die Aufwand war dann eigentlich nur die Zuweisung der richtigen Pins und ein eine kleine Änderung an der Takt-Erzeugung glaube ich.
Hab mich danach aber gleich an den fpga64 und Apple II gemacht. Der Apple II war für mich der interessanteste da ich zu dem Zeitpunkt noch keinen Apple II hatte/kannte.
Ich hab übrigens ein Nexys2 von Digilent mit einem 1200 Spartan 3E. -
Hab den auch mal auf meinem Board zum laufen gebracht. Bis auf ein paar Basic Zeilen einzutippen, hab ich allerdings nichts damit gemacht.
-
Also ich hab mir hier auf FF4 installiert und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die meisten Status-Meldungen werden doch unten eingeblendet. Wenn eine Seite verschlüsselt ist sehe ich das doch im URL-Eingabefeld.
-
Nettes Teil, gefällt mir gut. Allerdings stehe ich mehr auf Altera. Diese Xilinx CPLD und FPGA sind mir wie diese PIC Controller etwas suspekt ...
Was findest du den an Xilinx suspekt? Ich frage nur weil ich immer mit Xilinx gespielt habe, und mich frage was bei Altera anders ist? Man schreibt doch bei beiden einfach seinen VHDL-Code und gut. -
Hallo,
Ich würde auch gern eingeladen werden. -
Also mich hat damals "Another World" auf dem Amiga am meisten beeindruckt.
-
Läuft die die Demo eigentlich auf meinem CPC464 mit 3,5" Floppy am DDI-1 oder brauch ich mir gar nicht erst die mühe machen?
-
Ich hatte vor Jahren einen c16 bei dem das Ram defekt war. Es muss also nicht immer der TED sein
-
Hab ich schon ausprobiert. Ist echt ein Meisterwerk mit dem Intro und dem Menü.
-
Wo hast du eigentlich den Atmega her bekommen?