Stefan,
ja richtig. Der Vergleich kommt von ihr:
https://www.stern.de/familie/kinder/christiane-tauzher/
Musste öfter schmunzeln wenn ich ihre Texte gelesen habe.
Gruß
Chris
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Stefan,
ja richtig. Der Vergleich kommt von ihr:
https://www.stern.de/familie/kinder/christiane-tauzher/
Musste öfter schmunzeln wenn ich ihre Texte gelesen habe.
Gruß
Chris
Ja, der Blauzahn hats unbeschadet überstanden. Nur die beiden Taster hatten einen Schlag abbekommen.
Gestern den Kopfhöhrer vom Pubertier nach Freifallprüfung repariert. Die JBL sind überraschend wartungsfreundlich. Die Muschel ließ sich ohne Spezialwerkzeug öffnen. Zwei der fünf Taster hatten sich vor lauter Freude von der Leiterplatte gelöst.
Saubermachen, neu verlötet, fertig - das Wombi ist wieder glücklich.
Gerade bei ID 41784
Ton ist dauerpiepen. Zeit läuft aber, dann wechsel auf einen anderen Ton.
Mit Space konnte ich auf den nächsten Song springen. Seit dem wieder alles Normal.
Gruß
Chris
Ich glaube der TV ist an dem genutzten Eingang etwas wählerisch. Mit anderen C64 flackert nichts. Könnten also Toleranzen am Pegel sein.
Einen anderen TV mit SVideo habe ich nicht im Zugriff.
Umbau auf Modulator Replacement Rev.1 (CBM Crew) bei dem auffälligen Modell hat nicht geholfen.
Mit 360 Ohm in der Chroma Leitung flackert jetzt nichts mehr. Die Bildqualität an sich leidet aber etwas.
Wenn ich Zeit finde gehe ich zurück auf den Originalen Modulator und versuche mal ein Poti in der Chroma Leitung.
Gruß
Chris
Ich hab das hier nicht vergessen nur leider komme ich zu nichts - Sorry
Heute keine Neuigkeiten.
Keine Zeit
Könnten Elkos sein oder natürlich andere Bauelemente, die ein Temperaturproblem haben. Hast Du bereits versucht, den Bereich mit Fön und Kälte einzugrenzen?
Wenn nein, würde ich das versuchen.
Oh, nein. Da hätte ich ja auch mal drauf kommen können.
Heute passiert nicht mehr viel. Frau wollte noch was Futtern.
Danke schonmal.
Scope hab ich
Ja, der ist noch drin
Ich habe ein 407er Board bei dem im kalten Zustand das Bild (Chroma/Luma, Pin 1/6) flackert. Die Darstellung ist OK nur die Helligkeit schwankt. Schön sichtbar im Startbildschirm vom Easyflash3 (Video verfügbar). Bei Verwendung des Videoausgang (Pin 4) tritt das nicht auf. Nach einigen Minuten ist der Spuk vorbei.
Die Buchse sieht gut verlötet aus. Das verwendete Kabel zeigt den Effekt an einem anderen Board nicht.
Bevor ich den Modulator zerlege, kommt das irgendwem bekannt vor? Welchen Elko muss ich tauschen?
Gruß
Christian
Checkliste
Punkt 1:
Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.
Assy 250407
Punkt 2:
Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? eventuell andere ROM´s drin?
Momentan sind Superkernal und Armsid drauf. CIA U1 und PLA U17 wurden mal getauscht. U13 und U25 auch.
In der Nähe der CIA ist auch eine Leiterbahn geflickt.
Die uT RAMS funktionieren noch prima
Schalter ist neu, der 7805 wurde mal getauscht gegen einen Traco.
Punkt 3:
Ist das Netzteil Original oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?
Original. Spannungen sind gut. Ein anderes Board mit dem NT zeigt kein Flackern.
Punkt 4:
Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?
Auch bei gezogenem SID. Superkernal konnte ich noch nicht tauschen.
Punkt 5:
Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
Nur wenn das Board längere Zeit ausgeschaltet war. 'Kalt? Entladen?.
Der Effekt verschwindet nach einiger Zeit.
Punkt 6:
Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
Nein
Punkt 7:
Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
(Die billigen 5-Euro Multimeter reichen für diesen Job aus)
Ja, Spannungen sind gut.
Punkt 8:
Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten? wenn nicht gleich sagen.
Ja
Nachträge:
Punkt 9: Reagieren Laufwerke korrekt auf Ladebefehle, mit LED-Blinken oder gar nicht?
Ja
Nochmal ein Hänger bei ID 10890
Stehengeblieben bei ID 24993
Dragons Lair fand ich sehr enttäuschend, schwer und es hatte graphisch gar nichts mit dem Automaten gleich.
Chris
Hatte gerade nochmal einen red screen bei ID40220
"Among other tracks, this allows you to play the last part of Wonderland XIII, at least if the ARMSID is set to emulate MOS6581. Prodigy rulez !"Als 6581 eingestellt gut. Bei 8580 Emulation grottig obwohl:
"Production Note for Wonderland the 13:th
This demo is created for the C64c and later with the 8580 Sid chip."
"Added undocumented playback of the "no" waveform, making, for example, the Boing Boom Tschak whistle significantly less (about 20dB down)."
Wie heißt diese Domo nochmal?
aus dem readme:
asid215.prg - ARMSID FW updater to V2.15
asid_t215.prg - test and config utility
asid215.d64 - ARMSID FW updater to V2.15 and config utility in disk image
!!!!! PLEASE note: This 2.XX firmware is for ARMSID only. Use 3.XX firmware version for ARM2SID.
News for firmware V2.15:
- Fixed a bug with noise generation in the highest octave (reported for example in Crossroads II and Jumpman).
- SID type detection with this algorithm returns the actual type setting from the ARMSID configuration.
Among other tracks, this allows you to play the last part of Wonderland XIII, at least if the ARMSID is set to emulate MOS6581. Prodigy rulez !
- Fixed bad music timing in Turrican 2 - The Final Fight (audible in track 2).
- Added undocumented playback of the "no" waveform, making, for example, the Boing Boom Tschak whistle significantly less (about 20dB down).
- Modifications in the generation of combined waveforms (not only) for MOS8580 emulation, where they are closer to the original (as close as possible for chips that are themselves different from each other, also dependent on temperature, voltage and time).
Das update werde ich mal einspielen
gabs damals von REX. 0,5m Kabel für die Tonne ! Wie das meiste von der Bude.
Ich hatte dann alles mit Alufolie umwickelt und auf Masse gelegt. Dazu Frischhaltefolie drum um Kurzschlüsse bei offenen angesteckten Platinen zu vermeiden. Ging etwas besser - war aber immer noch Kacke.
Wollte das immer mal mit LiYCY probieren - ists nie zu gekommen.
Das entspricht exakt meiner Erfahrung
Dabei hatte mein Kabel (nicht Rex?) Sogar 100nF steckerseitig zwischen +5V und GND
Chris
Kann man den Abschnitt "Hourly Commodore News" auf einem Mobilgerät irgendwie stoppen?
Ich kann so schnell leider nicht lesen
Chris