Nachdem vor 2 Tagen mein 3D Chameleon geliefert wurde mal ein kurzes Fazit - auf keinen Fall kaufen wenn man ein unkompliziertes "Out-of-the-Box" AMS System verwenden möchte 

Der erste Blick in die Box läßt schon vermuten - das wird ein längerer Bastelnachmittag 

Reichlich Zubehör dabei um das System an alle möglichen Druckumgebungen anpassen zu können.

Der Schalter der im Druckraum verbaut wird um damit Kommandos an das 3D Chameleon senden zu können.

Das eigentliche Herzstück - die Extruder die bis zu 4 Filamente durch die grüne Kupplung dem Extruder des Druckers zuführen oder entfernen können.

Der verbaute Druckschalter im Creality K1 Max.
Im Grunde ist das ganze System recht simpel aufgebaut. Mittels des Drucktasters werden Impulse übergeben die dem Chameleon sagen was es tun soll. Wird z.B. ein Impuls per Taster abgegeben wird das Chameleon so eingestellt das es das vorherige Filament aus dem Extruder entfernt und das Filament aus Extruder 2 einführt. Bei 2 Impulsen dann das Filament aus Extruder 2 usw.
Nachdem der Extruder eingestellt wurde wird über einen weiteren Druck auf den Taster das vorherige Filament zurückgeführt, und zwar so lange wie der Taster gehalten wird. Das Filament muss dazu bis kurz vor der grünen Kupplung zurückgeführt werden.
Der nächste Druck auf den Taster führt dann das eingestellte Filament zum Drucker. Auch hier bestimmt die Länge des Drucks auf den Taster wie weit das Filament vorgeschoben werden muss.
Damit das ganze während des Drucks beim Filament Wechsel gesteuert werden kann verwendet man GCode der beim Farbwechsel ausgeführt wird. Ist also ein Farbwechsel vorgesehen fährt in meinem Fall der Druckkopf an den Taster, wählt das nächste Filament aus, führt das alte Filament zurück und das neue in den Druckkopf ein.
Soweit die Theorie - in der Praxis habe ich derzeit noch ziemliche Probleme das alte Filament wieder vernünftig zurückzuführen. Scheinbar sitzt bei meinem das Filament nach dem Retracten des Drucker das Filament noch so fest das der Chameleon Extruder dieses nicht vernünftig zurückgezogen bekommt. Ich muss also mal schauen ob ich am GCode noch was ändern kann das das Filament besser aus dem Druckextruder retracted wird. Im Moment drucke ich mir mal ne aktualisierte Version des Gehäuses in der Hoffnung das dieses dem Chameleon Extruder etwas mehr Kraft verleiht das Filament vernünftig zurückziehen zu können.
Mal schauen wie ich die nächsten Tage hier weiterkomme oder der Frust doch noch so groß wird den X-1 Carbon zu bestellen, im Warenkorb ist er schon 