Hallo
Gibt es für den VC20 eigentlich eine Expansions port weiche als Nachbau.
Die noch verkauft wird.
grüße
uwe
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo
Gibt es für den VC20 eigentlich eine Expansions port weiche als Nachbau.
Die noch verkauft wird.
grüße
uwe
Hallo ,
Ich habe ein 4,5A Netzteil wo ich die Kondensatoren wechseln will. Bei zwei Kondensatoren
sind der Ersatz den ich habe ,die Werte etwas anders.
Der eine hat 100μf /450V der Ersatz wäre 100μf /400V .
Der zweite hat 3300μf /10V der Ersatz wäre 4700μf /16V
grüße
uwe
ZitatIch habe dieses Modul auch, aber ohne das Adapterkabel.
Hatte mal ein Bild gefunden, wo es an einen Akkustik-Koppler angeschlossen ist, hab damit aber nichts zustande bekommen.
Wenn du das Modul im c64 Expansion port einsteckts , wird da eine Terminalsoftware gestartet .
Oder wird durch das Modul eine RS232 Schnittstelle nachgebildet .
Hier noch ein Bild ,wo man erkennen kann ,das es an einer DBT03 angeschlossen war .
Hallo,
Hat jemand zu diesem Modul Informationen .
Wenn ich es im C64 Modulport einstecke ,tut sich gar nichts .
grüße
uwe
ZitatWas wäre denn Dein Ziel?
Mein Ziel wäre ,das ich den Raspi mit DBT03 Emulator einschalte und der Server läuft .
Und ein anderer Raspi auf diesen Server zugreifen kann.
grüße
uwe
Hallo emulaThor
Bei mir läuft der BTX-Server jetzt auch ,mit einem Raspi .
Kann ich auch zusätztlich noch eine zweite Ip Adresse eintragen für
eine zweiten Raspi .
Das Skript zum starten des Servers ,kann man das auch automatisch
aufrufen lassen ,beim starten des Servers.
gerüße
uwe
ZitatGeht bei mir im Moment auch nicht. Auch die analoge Einwahl funktioniert nicht bzw. ist nicht erreichbar.
Danke ,
grüße
uwe
Hallo ,
Ich bekomme mit dem Raspi-DBT03-Emulator keine Verbindung mehr .
Die Anwahl wird ausgeführt ,dann kommt kurz die Anzeige Verbindung und
dann Abbruch .
Habe ich da ein Problem mit meiner Hardware ,oder liegt es am BTX-Server.
Könnte das bitte mal jemand ausprobieren .
grüße
uwe
Hallo,
Ich habe am Amiga 500 eine Multi Evolution 500 Erweiterung ,wo die Festplatte defekt war .
Die neue ,eine Compaq Typ 0662 bekomme ich folgende Meldung :
Unit 0: Busy und beim nächsten Durchlauf kommt SCSI Reset .
Diese Meldung wiederholt sich immer wieder .
Was kann der Fehler sein .
grüße
uwe
Hallo ich möchte am Amiga 500 meine Harddisk neu einrichten .
Dafür brauch ich ein Datei von dms nach adf gewandelt .bekomme immer Fehlermeldeungen.
Wäre schön ,wenn mir das einer umwandeln würde .
grüße
uwe
Danke ,
grüße
uwe
Hallo
Ich habe einen Amiga 1200 mit dieser Erweiterung .
Was ist das? Auf der Karte fehlt eine Bezeichnung.
grüße
uwe
ZitatDie Dipschalter im Multitel müssen auf manuelle Wahl / 1-Leitungsbetrieb eingestellt sein
So habe ich das auch. Dann wählt das Multitel aus dem Register .
Das funktioniert bei mir aber nicht.
grüße uwe
Hallo Ralf ,
Vielleicht hilft das
Zitatoder einmal mit C64 und einem mit einem BTX Terminal ?? (mit welchem )
Ich habe das Modul am PC-Monitor mit Composite angschlossen.Deswegen schwarzweis .
grüße
uwe
ZitatFalls das Problem auftauchen sollte, dass das Verzeichnis rpi-dbt03 nicht vorhanden/auffindbar ist, einfach den Befehl zum herunterladen des Verzeichnis wiederholen.
Das hat geholfen. Es funktioniert nur meine LEDs gehen nicht ?