Beiträge von Ezeyer

    Die gemessene Werte sind o.k - R/W-Kopf schon mit Alkohol gereinigt ? Am besten macht man das gleich mehrmals.

    Oft hilft es auch schon wenn man die beweglichen Teile etwas schmiert. z.B mit Silikon-Öl wie man es bei 3D-Drucker verwendet.

    Oft funktioniert es dann auch schon wieder. Ist die Diskette auch in Ordnung ? Was passiert wenn Du eine Diskette formatierst und die dann prüfst, kommen da dann auch noch Fehler ?

    Bei verstellten Kopf sollte es eigentlich möglich sein trotzdem die damit formatierte Diskette fehlerfrei lesen zu können, nur fremdformatierte Disketten gehen dann nicht mehr.

    Wenn das nicht hilft kann man mal die Schraube vom Anschlag lösen und etwas verstellen und dann wieder testen ob der Anschlag stimmt, aber wie immer braucht man dazu eine einwandfrei formatierte Diskette, bzw. eine Diskette von einer anderen Floppy, auch muss die verwendete Diskette auch 100% noch gut sein, sonst sucht man stundenlang am Laufwerk den Fehler obwohl es an der defekten Diskette liegt.


    Einen verstellten Kopf bei einer 1541-II ist eher selten, meist ist eben die Mechanik die verharzt bzw verklebt ist oder aber der Kopf muss gereinigt werden.

    Wie gesagt, mit einem Multimeter den Widerstand des R/W-Kopfes messen, wenn diese Werte o.k sind, dann kann man weitersuchen bei einem Mitsumi D500-Laufwerk ....


    &thumbnail=1


    das Resultat sollte ungefähr so aussehen (alle Werte in Ohm, Ω):


    Rot zu Blau 25,3

    Rot zu Gelb 26,6

    Rot zu Weiß 12,7

    Gelb zu Weiß 14,1

    Gelb zu Blau 26,6

    Weiß zu Blau 12,7


    oder mal hier nachlesen:

    Mein erster Versuch, eine 1541 zu reparieren

    hat man auch viel später mit der TV-Karte (WinTV Hauppauge) am PC gemacht, auch da konnte man das Pay-TV-Signal von Premiere entschlüsseln, als es dann digital wurde, war das vorbei bzw. weit schwerer bis unmöglich.


    Wenn du die Quelle an gibst eigentlich nicht, noch besser ist es wenn du die Erlaubnis hast die Bilder zu verwenden, aber es findet sich sicherlich jemand hier im Forum der die Screenshots erstellen und zur Verfügung stellen kann.

    Für unter 100 Euro gibt es TV Soundbars von Sharp, Hisens, Sony, Samsung, Grundig, ohne separaten Subwoofer, aber dafür mit jede Menge Eingänge wie 3.5 Klinke, Tos, HDMI, Bluetooth, USB, usw. und in der Regel auch mit Fernbedienung.

    Ich habe mein C64 an einer Soundbar von Sharp angeschlossen,, die kostet ca. 60 Euro und klingt sehr gut.

    -Sharp HTSB 110, 2.0, 90W, bei Amazon für 62 Euro zur Zeit.

    Das Thema Indizierung kam bei uns nie richtig an, alle 50 Spiele die da erwähnt werden hatte man in seiner Diskettenbox, man wusste nicht mal das ein Spiel indiziert bzw es nicht mehr verkauft wurde und sowas wie ein moralische Gewissen hat man als damals 14 jähriger eh (noch) nicht entwickelt. In Zeiten als im TV und im Kino Filme und Serien wie Rambo 2, Terminator oder Airwulf, Miami Vice kamen war die Darstellung von Gewalt und Krieg allgegenwärtig, in. In jedem Dorf gab es eine Videothek welche man auch als Jugendlicher frei betreten konnte und da sah man sich die Cover von den B Movies der damaligen Zeit an, umso verwunderlicher war es dann als man hörte das es Video/Computerspiele gab die auf dem Index standen obwohl sie doch sehr wenig Gewalt darstellten, was mit damaliger Technik auch nicht wirklich möglich war.

    Gibt es noch Spiele so in der Richting die ich grade Spiel ?

    F15 Strike Eagle von MicroProse spiellte ich früher auch sehr oft, bis aber Project: Stealth Fighter von MicroProse erschien, dann haben ich stundenlang nur noch das gespielt, hatte einfach mehr Umfang und ein tolles großes Manuell:


    Spiel + Landkarte + Tastaturlayout + Handbuch gibt es wie üblich hier:

    https://www.c64games.de/phpsei…edetail.php?filnummer=324



    und eben natürlich Red Storm Rising: wenn auch keine Flight Sim:


    Spiel + Landkarte + Tastaturlayout + Handbuch

    https://www.c64games.de/phpsei…edetail.php?filnummer=465



    auch gut ist Fighter Bomber;



    und F16 Combat Pilot:



    und wenn schon F16 und F15, dann auch F14 Tomcat, was ich ziemlich schwer finde:


    wo ist das Problem ? ich mache mit ständig solche selbstgedruckte Disklabel auf meine Disketten, warum legt man soviel wert ob es original ist oder nicht ?

    und wenn schon ein original "Pirates", dann gehört da auch die OVP, das Handbuch/Manual/Landkarte dazu, vorallem weil man die Codeabfrage im Spiel richtig beantworten muss, sonst gibt es eine verpatzte Karriere ....

    M.W. habe ich damals die Joystick ähnlich schnell kaputt bekommen. Ich hatte aber auch nie einen Competition, sondern diese Quickshot-Teile und in meiner Erinnerung musste ich die mals auch oft flicken.

    Eben, mit einem Quickshot I oder Quickshot II hat man angefangen, war für weniger als 20 bzw. 25 DM zu bekommen, aber schnell wurde klar das nur ein Competition Pro das Zocken am C64 länger überleben konnte, auch wenn er gut das Doppelte kostete ...

    Gerade der analog Teil des Schreib/Lesekopfes ist sehr empfindlich gegen den E-Smog der so ein Schaltnetzteil liefert - teste mal, ob es besser wird, wenn du das Netzteil weit entfernt von der 1541-Elektronik/Laufwerk betreibst. Wie schauen den die +12V und die +5V auf dem Ozi aus - sieht man da Oberwellen auf der Gleichspannung ?

    Ich war überrascht, die funktioniert für Preis erstaunlich gut. (Für den Preis. Bitte jetzt keine Diskussionen hier, dass irgendein 20x so teures Werkzeug besser ist.)

    Exakt meine Erfahrung.

    Also meine Erfahrung mit dem Teil ist eher negativ, das Problem bei der beheizten Lötsaugpumpe ist: das abgesaugte Lötzinn bleibt flüssig und wird beim Wiederaufspannen der Pumpe flüssig wieder herausgestoßen/gefeuert - bei einer normalen Lötsaugpumpe kommt das abgesaugte Lötzinn meist als kleine Wurst oder kleine Brösel beim Spannen wieder heraus, bei dieser beheizten Lötsaupumpe kommt es aber flüssig und mit über 300 Grad wieder heraus - ich habe mir damit ganz schön den Händerücken beim Wiederaufspannen verbrannt, seitdem nutzte ich das Teil nicht mehr und es kam sofort in den Müll. Ich nehme jetzt wieder die normale Lötsaugpumpe oder eben gleich die Entlötstation ZD-915 wenn es um 40pol. ICs geht.

    Oder man stelle sich vor bei einem hier gehen in absehbarer Zeit die Lichter aus. Wer will sich da noch mit der Steuer rumquälen.

    Sorry, aber das ist Mist - wenn ich mein Geld mit Kauf und Verkauf verdienen, dann muss ich davon eben genauso Steuern und Abgaben zahlen, als wenn ich meiner 40 Stunden Woche am Montageband stehe oder im Büro sitze - woher kommt immer die Vorstellung als Selbständiger wäre es normal das man keine Steuern zahlen sollte, sondern nur die Menschen die einer nichtselbstständigen Arbeit hinterhergehen ?

    Muss man bei der Kleinunternehmenregelung auch alles nachweisen wo gekauft und wie ?

    ja. schon, man muss gegenüber dem Finanzamt den Umsatz und den Gewinn den man erzeilt hat aufführen, das geht nur mit Nachweisen in Form von Rechnungen und Quittungen beim Enkauf/Verkauf.


    Zitat:


    Die Kleinunternehmerregelung bewahrt Sie aber nicht davor, Ihre Einnahmen und Ausgaben in Ihrer Steuererklärung zu belegen. Diesen Nachweis erbringen Sie mithilfe von offiziellen Dokumenten wie Rechnungen und Quittungen.

    ein Cousin hatte dadurch 5000 Euro Anwaltskosten. Der hat auf Flohmärkten gekaufte CDs bei EBay vertickt.

    Wer Waren kauft nur zum Zweck diese wieder zu verlaufen, handelt gewerblich und ist somit immer steuerpflichtig und benötigt auch einen Gewerbeschein, muss diese also als Gewerbe anmelden (Gewerbeanzeigepflicht) - dabei spielt es kein Rolle ob man damit auch wirklich etwas verdient oder nicht.

    Das gilt z.B. auch, wenn man defekte Ware kauft, dieser wieder repariert/restauriert und dann wieder verkauft, auch dann handelt man bereits gewerblich.


    Es gibt jedoch eine "Kleinunternehmerregelung":