Beiträge von C64 User 0815

    Also das mit den Winbond EEproms kann ich bestätigen, die verrichten bei meinen 64ern einen guten Dienst.


    Auf das interne SD2IEC warte ich auch noch.


    Hab mir zwar von Matthias erst zwei ZeroPI-Platinen geholt. Muss die Platinen aber dann hochkannt stecken (ist das richtig so?) . Brotkastengehäuse hab ich kein Problem damit

    aber in meinem niedrigen Plexi-Gehäuse kollidiert das Ganze dann. Oder gibt es einen Trick das ganze waagrecht zu stecken und ich bin nur zu doof? Die ZeroPi Platine ist ja genauso

    groß wie der PI selbst.

    Matthias


    Da ich gestern erst den Multiplexer-Chip bekommen hab, konnte ich erst heute den Sound auf meinem Tuning Board geniesen.

    Mit mittig beim dritten Sid meinst du vermutlich einen Dreifachjumper setzen?


    Ansonsten find ich den Sound genial mit drei Sids.


    Welche Pi1541 Zero Variante nutzt ihr auf dem Board? Gibts da ein PCB dafür? Konstantin hats so wie ich das sehe nicht im Angebot.


    Gruß

    Martin

    Danke Matthias,


    mir ist durchaus bewusst, das das SD2IEC nicht mehr zeitgemäß ist, beim Pi1541 brauche ich allerdings Taster und die möchte ich gerne in meinem

    Plexiglas-Gehäuse vermeiden.


    Zum dritten Sid, worüber wird der ausgegeben? Überlagernd mit einem der anderen beiden an der AV-Buchse?

    Hallo zusammen,


    erst mal vielen Dank an Matthias und die alle anderen die diese Projekt ermöglicht haben.


    Gibts die SD2IEC Platine schon käuflich zu erwerben?


    Nachdem ich nun fast fertig bin mit meinem Tuning Board möchte ich gerne die 3 Sid Sockel bestücken.

    Anleitung hab ich mir natürlich durchgelesen und soweit verstanden.

    Was ich nicht vertehe bei dem 3 Sid Demo, wo wird der dritte Sid ausgegeben?

    Wird der dann einfach auf den linken oder rechten Kanal mit draufgeschaltet? Je nach Jumperstellung?


    Gruß

    Martin

    Hallo zusammen,


    jetzt nach dem Urlaub hab ich mich wieder dem Sidekick gewidmet.

    Das Problem mit den noch bestehenden Grafikfehlern lag definitiv am C64 selbst. Nochmal andere Geräte ausprobiert und da läuft alles wie es soll mit Standardeinstellungen.

    Der Problem C64 besteht zwar alle Tests mit dem Diagnosemodul, mit dem Sidekick zickt er allerdings etwas rum.

    Hm,


    hab jetz mal alle 10 pF Kondensatoren entfernt und es läuft auf allen Sidekicks gleich.

    Mit meiner zweite SD-Karte auf der noch die Config geändert ist, läuft alles reibungslos, also gar keine Fehler mehr:/.

    Woran könnte es denn deiner Meinung nach liegen Frenetic ?

    Ich seh zwar nicht mehr so gut aber löten tu ich schon seit 30 Jahren und dass ich hier bei drei Platinen was verhauen hätte, denke ich nicht.

    Ich werd nach meinem Urlaub dann wohl nochmal andere C64 ausprobieren.

    Ja, Timings sind wieder auf Original.


    Hin und wieder hab ich bei Turrican noch ein paar Fitzelchen, NewZealand Story läuft ohne daß ich hier was feststellen könnte.

    Bards Tale wie gesagt auch noch einige wenige Störungen.

    Bei Caren flimmerts auch gelegentlich.


    Hätte nicht gedacht, das die beiden Kondensatoren solch einen Einfluss haben! :/


    Hält sich aber insgesammt alles in Grenzen und evtl. kann ich ja die Timings noch etwas anpassen.


    Werd noch bei Gelegenheit Gegentests mit den nicht umgebauten Sidekicks vornehmen. Da ich aber erst mal in Urlaub fahre und danach ebenfalls noch die beiden Pinheader für SID und CPU

    gegen farbige austauschen will, werd ich die Auslöterei erst übernächste Woche durchführen.

    So wie es aussieht, lag es wirklich an den beiden bestückten 10PF Kondensatoren.


    Turrican und NewZealand Story laufen jetzt einwandfrei. Bei BT treten immer noch gelegentlich wenige Fimmerer auf, ist aber verkraftbar.

    Werd nun bei den anderen Platinen auch die Kondensatoren entfernen.


    Danke

    Hallo Frenetic,


    genau, WAIT_FOR_SIGNALS und WAIT_CYCLE_MULTIPLEXER - diese beiden Werte so angepasst für C128 und das Sidekick läuft einwandfrei. Probleme (sollte ich evtl. dazu sagen) treten nur bei Easy Flash CRTs auf!


    So, NT kann ich ausschliessen. Hab mal Bild und ein Video angehängt.

    Evtl. kannst du auf dem Video erkennen was ich meine. Alles mit original Config.

    Verhalten ist bei beiden Raspis auf unterschiedlicher Commodore Hardware, unterschielichen SD-Karten, bei allen meiner 3 Sidekicks und sogar unterschiedlichen Netzteilen (RPI) gleich.

    Dateien

    Frenetic


    Guten Morgen,

    meine Ausstattung besteht im Moment aus 3 Sidekicks, mehrere C64 und leider nur 2 neue Raspberry 3A+.

    Einen dritten RPI 3B+ den ich als neu in der Bucht geschossen habe kann ich nicht nutzen da dieser alles andere als neu ist und obendrein noch defekt.


    Hab jetzt ein paar Bilder angehängt.

    Ist schwer zu erkennen und noch schwerer auf Bild zu bannen was ich mit Grafikfehler meine.

    Am Anfang von turrican flitschen nur hin und wieder ein paar - durchs Bild, das wird aber immer schlimmer und immer mehr der Grafik blinkt dann später unkontrolliert.

    Beim Bewegen wird die gesammte Grafik unscharf (liegt nicht am Foto oder meiner Kamera).

    Bei Bards Tale ist es ebenso, erst ein paar -, dann teilweise ganze Zeichen verändert oder Zeichen wie @ blitzen auf.


    Wenn ich allerdings, wie in den letzten Zeilen der Config die beiden Werte anpasse läuft Turrican so wie andere PRGs einwandfrei. Bei Bards Tale ist das Phänomen zwar nicht gaz verschwunden aber um Welten besser.


    Gruß

    Martin

    @ emulaThor


    Sorry ganz vergessen, handelt sich um einen C64, bei dem ich ohne die Config anzupassen heftige Grafikfehler bekomme. Assy 250407.

    Hab hier aber mehrere C64 mit unterschielichen Platinen bei denen sich alle meine Sidekick64 ohne Config anpassung gleich verhalten.

    Das mit den Leerzeichen werd ich gleich mal ändern.

    Danke für die Info.

    Hallo zusammen,


    nun hab ich meine bestellten Rsapberry 3A+ bekommen und das Problem mit den Sprites (zwei Seiten vorher) hat sich erledigt.

    Mehrere Easy Flash CRTs haben zwar noch Probleme gemacht, diverses Flackern und Grafikmüll - nach einstellen der beiden Werte in der Config-Datei (ganz unten beschrieben, EF Turbo Modus)

    läuft nun fast jedes CRT weitgehend sauber ein paar Flackerer hin und wieder kann ich verschmerzen.

    Tunefull 8 läuft sauber und die SID-Emu finde ich echt genial.


    ABER!


    Entweder bin ich zu dumm oder ich seh es einfach nicht. Selbst wenn ich in der Config die CRTs oder PRGs eintrage wird das wunderbar im Menü angezeigt aber nicht gestartet. CRTs bringen Read Error und bei PRGs friert der C64 Startbildschirm ohne Cursor ein. Muss ich die SD Karte umbenennen oder speziell formatieren oder woran könnte das liegen?

    Vieleicht überseh auch bloss eine Kleinigkeit.

    Wäre halt schön das gleich aus dem Menü zu starten


    Gruß

    Martin

    Dateien

    • sidekick64.txt

      (5,97 kB, 11 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo zusammen,


    hab mir jetzt auch das Sidekick64 nachgebaut (3 Platinen bei nem deutschen Platinenhersteller - also insgesammt etwas teurer).

    Nun habe ich folgendes Problem:

    Alle drei Platinen funktionieren soweit einwandfrei nur wenn ich CRTs oder diverse PRGs lade starten einige nicht, bzw. bei denen die starten sind alle bewegten Sprites sind ein einziger Pixelhaufen.

    Kann das daran liegen, dass ich einen RPI 3 (ohne Plus) nutze?

    Ich meine hier gelesen zu haben das dieser funktionieren kann aber nicht muss. Irgendwo in diesem Thread auf den ersten Seiten.


    LG an die Comunity

    Martin

    Dateien

    • P1020247.JPG

      (162,79 kB, 11 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    @ Rame


    Danke für den Tip, ist aber im SX 64 nicht anders zu bewerkstelligen als parallel zu verbinden.


    Fehler gefunden, nach Std. (SX64 ist super zu zerlegen) - Ursache war vermutlich defekte VIA.

    Im VC 20 bekomme ich mit dieser VIA per Diagnose-Modul Fehler am User-Port angezeigt!

    Es hackt zwar immer mal wieder beim Reset des SX, da meldet sich dann gelegentlich die Floppy anstelle des SD2IEC aber das kommt vom Schalter und kann ich handeln.


    Gruß

    Martin