Beiträge von Paradroid
-
-
scheint alles weg zu sein:
bash: /usr/local/bin/x64: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
-
was ein scheiss... könnte alles so einfach sein...hab jetzt alles wieder runtergeschmissen und neu compiliert wieder das gleiche ergebnis
-
-
habs jetzt nochmal versucht jetzt kommt folgendes:
Code- pascal@pascal-VGN-NS12M-W ~/vice-2.4 $ x64
- ffmpeg avformat lib has version 351501, VICE expects 351501: full match
- ffmpeg avcodec lib has version 352300, VICE expects 352300: full match
- ffmpeg avutil lib has version 331601, VICE expects 331601: full match
- ffmpeg swscale lib has version 020100, VICE expects 020100: full match
- Error - mouse_cursor_grab: bad params
- Error - mouse_cursor_grab: bad params
- *** VICE Version 2.4 ***
- OS compiled for: Linux
- GUI compiled for: GTK+
- CPU compiled for: AMD64/x86_64
- Compiler used: GCC-4.7.3
- Current OS: *nix
- Current CPU: Intel Pentium Pro/II/III/Celeron/Core/Core 2/Atom
- Welcome to x64, the free portable C64 Emulator.
- Current VICE team members:
- D. Lem, A. Matthies, M. Pottendorfer, S. Trikaliotis, M. van den Heuvel,
- C. Vogelgsang, F. Gennari, D. Kahlin, A. Lankila, Groepaz, I. Korb,
- E. Smith, O. Seibert, M. Sutton, U. Schulz, S. Haubenthal, T. Giesel,
- K. Zsolt.
- This is free software with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
- See the "About VICE" command for more info.
- XRandR: XRandR reports current display: 1280x800@60
- C64MEM: Error - Couldn't load kernal ROM `kernal'.
- Error - Machine initialization failed.
- Exiting...
-
an alle linux-gurus
versuche vice zum laufen zu bringen. habs mit der softwareverwaltung und mit der paketverwaltung versucht - aber leider ohne erfolg.
vice wird zwar installiert, aber vom xwindow kommt nicht mal ne fehlermeldung. vom terminal fenster bekomme ich wenigsten
folgende meldung mit der ich leider nicht viel anfangen kann (bin erst auf linux umgestiegen):getting symbol guess_format failed!
Ungültiger Maschinenbefehlhab mit das vice-2.4.tar.gz runtergeladen aber leider funktioniert das compilieren nicht. es compilert anscheinend es erfolgen jede menge statusmeldungen und am ende steht auch keine fehlermeldung. weiss nicht mehr weiter.
hat jemand von euch einen tipp? -
Jetzt habe ich schon bestimmt zehnmal meinen Bildschirm verschoben, und kein einziges Byte Speicher dazugekriegt!
der muss auch aus dem basicspeicher raus - also vicbank umschalten und zeichensatz kopieren (unter kernal)
Letzteres würde ich auch der 'möglichst viel in eine Zeile quetschen'-Strategie vorziehen, da die Zeilen, sobald man nennenswert über 80 Zeichen hinausgeht, am C64 ja nicht mehr editierbar sind.
das geht mit nem kleinen editorprogramm aus der 64'er, damit konnte man ich glaube zeilen mit 250 zeichen editieren. müsste mal schauen wo ich das teil hab.
-
was hatte ich vor kurzem geschrieben?
Zitat@zirias: Zitat Ich hab zwar keine Ahnung, was BIFF da zusammenfaselt
... aber basic-bashing (auf das deine Antwort gemünzt schien) war es
wohl nicht wär es aber mit sicherheit geworden, deshalb mein stopperdas vorher geb ich jetzt nicht auch noch mal zum besten.
aber wie gesagt, ich kenne niemanden der sich damals so profiliert hätte mit seinen super tipps und dann nichts auf dem ei gehabt hatte!
sorry bif! -
Das wird nix! da sind keine Doppel Punkte drin und das kann man nur als Assemblercode und nicht als basiccode deuten fehlen ja auch die gosubs und sys aufrufe ins assemblerbasic
-
Falsch gedacht
-
-
wenn du das schon nicht weisst
-
Zitat von »Paradroid«
BIF geht das gesabbel basic vs assembler jetzt wieder los? ich habs schon mal irgendwann erwähnt [...]Ich hab zwar keine Ahnung, was BIFF da zusammenfaselt ... aber basic-bashing (auf das deine Antwort gemünzt schien) war es wohl nicht
@zirias mittlerweile wirst du wohl wissen warum ich das so geschrieben habe
-
ich sag nix mehr
:klappe halten:
-
@zirias:
ZitatIch hab zwar keine Ahnung, was BIFF da zusammenfaselt ... aber
basic-bashing (auf das deine Antwort gemünzt schien) war es wohl nichtwär es aber mit sicherheit geworden, deshalb mein stopper
-
BIF geht das gesabbel basic vs assembler jetzt wieder los? ich habs schon mal irgendwann erwähnt
Zitat
AAAAHHHH jetzt reichts!!!!!!!!!!!!Ich kann diesen Basic vs ASM-Scheiss nicht mehr mitlesen!
basic hat auf dem 64 nunmal berechtigung da direkt schon dabei! Jeder
der programmiert muss wissen was er tut und im endeffekt zählt nur das
Programm das dabei rauskommt. funtzt es oder nicht!?!ich hab selbst jahrelang in basic programmiert und für daswas dabei
rauskam hats halt gereicht. als ich mit der geschwindigkeit und dem
speicherverbrauch nicht mehr zufrieden war hab ich teile der
basicprogramme in assembler neugeschrieben und ausgelagert. basic und
assembler wurden nebeneinander benutzt. der schritt zur kompletten
umstellung auf assembler war dann nicht mehr weit weg und auch nicht
wirklich schwer.ich bin mit sicherheit kein super assembler
programmierer - aber auf das ergebnis kommt es an. kurz um egal ob
basic, asm oder mischform es kommt doch nur auf den nutzen der daraus
entstandenen programme an!und jetzt mal ernsthaft warum soll dir sauhund etwas beweisen?
-
hier mal korrigiert:
10 for i = 0 to 9
20 for i1 = 0 to 9
30 ad = 49152 + I * 10 + i1
40 poke ad, i + 16 + i1
50 next i1
60 next i
70 for i = 49252 to 49407
80 poke i, 255
90 next i
100 for i = 0 to 255
110 poke 49408 + i, 1
120 next i -
stimmt paradoxon basic war sehr cool. wollte damals auch mal eine so eine erweiterung programmieren, klappte allerdings nie fehlerfrei wegen den zugriffsänderungen :(. hab dann kapituliert und bin auf paradoxon basic gestossen - war mir eigenlich dann aber auch egal da ich mich zu diesem zeitpunkt fasst nur noch mit asm beschäftigt habe.
-
Zitat
mich schon, denn das treibermodell bei ME war wie gesagt ein ganz andres (und nicht abwärtskompatibel)
da stimme ich zu!hatte seinerzeit me auch mal auf verschiedenen rechnern drauf, hatte treibermässig auch kaum probleme, aber wenn mal etwas nicht funktionierte hats das ganze system zerschossen.
-
Moin,
der illegal quantity error kommt von fehlendem komma in zeile 10 zwischen den werten 59 und 141.
in zeile 26 fehlt zwischen den werten 0 und 133 ebenfalls ein komma (würde aber einen anderen fehler erzeugen)