Beiträge von Paradroid

    ne wieder nix :(

    habs jetzt nochmal versucht jetzt kommt folgendes:


    an alle linux-gurus
    versuche vice zum laufen zu bringen. habs mit der softwareverwaltung und mit der paketverwaltung versucht - aber leider ohne erfolg.
    vice wird zwar installiert, aber vom xwindow kommt nicht mal ne fehlermeldung. vom terminal fenster bekomme ich wenigsten
    folgende meldung mit der ich leider nicht viel anfangen kann (bin erst auf linux umgestiegen):


    getting symbol guess_format failed!
    Ungültiger Maschinenbefehl


    hab mit das vice-2.4.tar.gz runtergeladen aber leider funktioniert das compilieren nicht. es compilert anscheinend es erfolgen jede menge statusmeldungen und am ende steht auch keine fehlermeldung. weiss nicht mehr weiter.
    hat jemand von euch einen tipp?

    Jetzt habe ich schon bestimmt zehnmal meinen Bildschirm verschoben, und kein einziges Byte Speicher dazugekriegt! :böse

    der muss auch aus dem basicspeicher raus - also vicbank umschalten und zeichensatz kopieren (unter kernal)

    Letzteres würde ich auch der 'möglichst viel in eine Zeile quetschen'-Strategie vorziehen, da die Zeilen, sobald man nennenswert über 80 Zeichen hinausgeht, am C64 ja nicht mehr editierbar sind.

    das geht mit nem kleinen editorprogramm aus der 64'er, damit konnte man ich glaube zeilen mit 250 zeichen editieren. müsste mal schauen wo ich das teil hab.

    was hatte ich vor kurzem geschrieben?

    Zitat

    Die Fehler des Basic V2




    @zirias: Zitat Ich hab zwar keine Ahnung, was BIFF da zusammenfaselt
    ... aber basic-bashing (auf das deine Antwort gemünzt schien) war es
    wohl nicht wär es aber mit sicherheit geworden, deshalb mein stopper

    das vorher geb ich jetzt nicht auch noch mal zum besten.
    aber wie gesagt, ich kenne niemanden der sich damals so profiliert hätte mit seinen super tipps und dann nichts auf dem ei gehabt hatte!
    sorry bif!

    Das wird nix! da sind keine Doppel Punkte drin und das kann man nur als Assemblercode und nicht als basiccode deuten fehlen ja auch die gosubs und sys aufrufe ins assemblerbasic ;)

    Zitat von »Paradroid«




    BIF geht das gesabbel basic vs assembler jetzt wieder los? ich habs schon mal irgendwann erwähnt [...]


    Ich hab zwar keine Ahnung, was BIFF da zusammenfaselt ... aber basic-bashing (auf das deine Antwort gemünzt schien) war es wohl nicht ;)

    @zirias mittlerweile wirst du wohl wissen warum ich das so geschrieben habe ;)

    @zirias:

    Zitat

    Ich hab zwar keine Ahnung, was BIFF da zusammenfaselt ... aber
    basic-bashing (auf das deine Antwort gemünzt schien) war es wohl nicht ;)

    wär es aber mit sicherheit geworden, deshalb mein stopper :whistling: ;)

    BIF geht das gesabbel basic vs assembler jetzt wieder los? ich habs schon mal irgendwann erwähnt

    und jetzt mal ernsthaft warum soll dir sauhund etwas beweisen?

    hier mal korrigiert:


    10 for i = 0 to 9
    20 for i1 = 0 to 9
    30 ad = 49152 + I * 10 + i1
    40 poke ad, i + 16 + i1
    50 next i1
    60 next i
    70 for i = 49252 to 49407
    80 poke i, 255
    90 next i
    100 for i = 0 to 255
    110 poke 49408 + i, 1
    120 next i

    stimmt paradoxon basic war sehr cool. wollte damals auch mal eine so eine erweiterung programmieren, klappte allerdings nie fehlerfrei wegen den zugriffsänderungen :(. hab dann kapituliert und bin auf paradoxon basic gestossen - war mir eigenlich dann aber auch egal da ich mich zu diesem zeitpunkt fasst nur noch mit asm beschäftigt habe.

    Zitat

    mich schon, denn das treibermodell bei ME war wie gesagt ein ganz andres (und nicht abwärtskompatibel)


    da stimme ich zu!


    hatte seinerzeit me auch mal auf verschiedenen rechnern drauf, hatte treibermässig auch kaum probleme, aber wenn mal etwas nicht funktionierte hats das ganze system zerschossen.