Vorbohren" mit dem Lötkolben und an der Standbohrmaschine durchbohren.
Noch ein Bohrlöter
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Vorbohren" mit dem Lötkolben und an der Standbohrmaschine durchbohren.
Noch ein Bohrlöter
Das ist wirklich schon . Original disketten formatieren ist ja mehr als dähmlich. Genauso die hd auseinanderschrauben.
Freddy ja ok nur nen schwarzen. War aber ein hardware problem.😉
Ok, dann schalte ich jetzt meinen Rechner jetzt für immer ab.
Schade, war eigentlich ganz schön hier.
Ich will doch weder an dem Betriebssystem noch an meinem Auto rumschrauben. Wer davon wenig bis keine Ahnung hat (so wie ich) will sowas in der Regel nur nutzen. Aber gut zu wissen es gibt Systemadmins und DAUs, oder? *hrmm*
Quatsch.
Edith: ich komm mit linux und windows halbwegs zurecht. Bei beiden Systemen fehlt mir einiges an Wissen. Man muss bei Linux aber auch nicht immer unter die "Motorhaube" gucken ob was nicht geht. Linux ist im Desktopbereich meinermeihnung nach schon sehr Erwachsen geworden. Nicht nur für Insider sondern auch für normale Anwender.
Damals gabs doch andere Systeme, in unserem Fall andere Hardware da ging auch nichts einfach so auf allem.
Bin wieder raus. (Wollte ich nur meinen Counter erhöhen?)
Gabs auch mal DAU-sicher? Mein system muss laufen. Und mein linux macht das. Ich für meine Zwecke brauche Windows nur für Spiele.
Edith: Endurions studio läuft bei mir immer noch nicht rund. Ich verfolge das Project immernoch mit begeisterung. (Dafür hab ich Windows). Ich schreibe in edit und compiliere mit acme von macbacon.
ich bin mit meinem linux mint seit 2013 voll zufrieden. Damals ist am Notebook die Festplatte abgeraucht. Die Recovery cd von Windows (vista) war nicht aufzufinden (bis heute nicht). Im Zeitungsladen eine Zeitung mit ner Linuxdistro, in dem Fall mint gekauft. Neue Festplatte sonstwo gekauft. Platte eingebaut Linux installiert... und siehe da, bis auf den ollen usb scanner hat es bis heute tadelos funktioniert. Die shell brauchte ich für den alltäglichen Bedarf eigentlich noch nie. Den Brother Laserdrucker (w-lan) konnte ich im Gegensatz zu Windows direkt einbinden. Bei Windows musste ich das Gerät erst über usb anstöpseln.
Windows möchte ich aus Nostalgiegründen dennoch nicht missen.
Commando - Space: Granate werfen
Ot: ich hab das damals bis zum Joystickbruch durchgespielt. Irgendwann sagte mal ein Kumpel von mir als wir zusammen spielten warum ich nie ne Granate werfe....
Für die dritte Ausgabe würde ich mir ein paar Hardwarebastelein wünschen 😁
Einfache Sachen zum nachbauen mit handelsüblichen Bauteilen.
Das wäre schon was für eine eigenes Bastelheft!
Natürlich ein Sonderheft 😅
match point
Microprose soccer, international soccer, davids midnight magic flipper uns natürlich choplifter.
schreib doch einfach mal TheRealWanderer an. Bist ja schon 2 Jahre dabei.
Sheldonator67 schau mal in das 64'er Sonderheft (ich glaube) 8/85 mit dem Asm Kurs. Dort ist eine Inputroutine mit Sourcecode abgedruckt. Die kann man gut anpassen an eigene Bedürfnisse.
Zitat von Hucky Aber jedem das seine
uhuhuhu, das ist jetzt aber politisch nicht ganz einwandfrei ... lieber bei der lateinischen Fassung bleiben suum cuique
Aber jedem das seine hab ich auch mal vorgeworfen bekommen. Politisch korrekt und so. Ich finde das braucht man hier nicht.
das Programm war in einer 64'er. Ausgabe weiss ich leider nicht mehr.
$c000 - $cffff
Blödsinn. Hab erst jetzt gesehen, dass du für den vc20 fragst.
Was JeeK schreibt. Und für die Funktionsabfrage musst du über einen anderen Vector als für die Befehle gehen. Bin grad unterwegs und weis den Vector grad nicht auswendig.
Also ich hatte damals den Hypra-Ass, der war ja kostenlos. War der nicht weit verbreitet?
Ja der war weit verbreitet. Arndt ( GoDot ) hat damit das Imageprogramm GoDot entwickelt.
Frei nach dem Motto: ich hab da mal was vorbereitet.
Ich glaub im Buch Tipps und Tricks (oder so Ähnlich) von Markt & Technik ist der Sourcecode von Supercopy abgedruckt. Sehr interresant, aber das hab ich damals nicht abgetippt.
Ich finde die Idee in jedemfall gut. Ich stell mir grad den Soundmonitor als Sourcelisting zum Abtippen vor, dass war damals schon Wahnsinn als Bytewüste mit dem MSE.