Ich schliess mich da mal an xD Ich bräuchte ein Floppy Rom für die 1541 II. Files dazu hab ich da.
Chris
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich schliess mich da mal an xD Ich bräuchte ein Floppy Rom für die 1541 II. Files dazu hab ich da.
Chris
Also das AmigaOS wollte ich unbedingt auf die Festplatte speichern. Mit WinUAE kenne ich mich nicht aus - aber wenn es sein muss, sehe ich da mal nach.
Hmm, der 1200'er erkennt auch DVD-ROM-Laufwerke? Ich habe einen DVD-Brenner, aber wenn ich diesen (als Slave gejumpert) am IDE-Kabel verbinde und den Amiga einschalte bekomme ich nur ein rotes oder blaues Bild. Strom kommt von einem Netzteil.
Ja, die IDE-Kabellänge ist wesentlich länger als 10 cm. Das könnte eine Fehlerquelle sein.
Wie gesagt würde ich auch noch Geld für den USB-Controller ausgeben wollen - USB-Anschlüsse sind nützlich. Wenn das alles funktionert ...
Du kannst auch den Inhalt der CD auf HDD ablegen und ein Assign legen.. Auch dann kannst problemlos davon installen.
Chris
Heisst das, dass man mit dem HXC ein Externes DF1 eines A1200, 600 oder 500 nicht 'emulieren' kann, es sei denn man baut einen zusätzlichen HXC in eine externe Floppy ?
Dachte halt nur bis jetzt, dass man mit dem HXC am z.B. A500 auch ein weiteres externes Laufwerk 'mitemulieren' kann, sofern man den HXC für zwei Floppys jumpert aber das war wohl ein
Trugschluss oder ?
Naja ich hab mein HxC in nem Externen Floppygehäuse. Am 500er ist das als DF1: zu sehen.
Chris
Soweit ich weiß, gibt es für Win95 dafür keine Treiber.
Für das PCMCIA vlt doch, aber dann geht das scuhen nach den Treibern für das Disk LW los (USB)...
Chris
Unter Win 98se oder Win2000 lief eine solche Karte fehlerfrei (Ich hab selbst noch eine hier rumliegen...)
Win95 kann ich leider nicht testen da ich das nirgens mehr installiert habe.
Chris
Danke Logan xD
Zu IO.. das "Into Oblivion" war nicht auf den Titel bezogen sondern nur ein "Zusatztext" ala "go right into it" usw.. (Würde ich sagen...)
Chris
Ich kann da immer nur wieder die AVM Fritzboxen (in dem falle die 7390) empfehlen.
Die hat alles was Du je brauchst. Von VPN Connections bis DUAL WLAN N sowie Telefonanlage.
http://www.avm.de/de/Produkte/…x_Fon_WLAN_7390/index.php
Ich hab 2 davon hier stehen.....
Chris
Bei mir funxen bisher alle getesteten USB Sticks.
Chris
Wieso Windows Mobile 7 ? Das is mal das letzte was ich je kaufen würde...
Chris
Kann das irgendwer auf Rapdishare oder sonst wo hochladen? Das mit Torrent ist echt mühsam. Lade hier mit 500kb/s
Ich sauge gerade beide Images zusammen mit ca 45 mbit Speed.
Chris
Naja ich hatte auch nen IPaq der 512 MB Ram (nicht Speicherplatz..echtes RAM) hatte usw... Nach dem 6.5er Update war der derartig lahm und fast unbrauchbar. Ich meine der hatte 800 mhz oder so....
Auf jeden fall hatte ich damals das Update wieder rückgängig gemacht weil der mit dem 6.5 fast unbrauchbar war.
Es war damals 6.5 nicht 6.5.3 oder 6.5.5 .
Da es einigermaßen hierher passt und es scheinbar Leute gibt, die sich auskennen: Ich hab mir vor kurzem ein neues 'Spielzeug' zugelegt, einen IPAQ HX4700, also auch einen Pocket PC. Auf dem läuft eigentlich WinMobile 5. Zur Zeit bin ich etwas am experimentieren mit Linux, aber so ganz überzeugt bin ich nicht davon. Ich hab gesehen, dass es auch WM 6.5 für den IPAQ gibt, das kostet allerdings Geld. Nicht viel, aber wenn es nichts bringt, kann man sich das sparen. Lohnt sich WM6.5 auf einem PocketPC? Kann das WPA2 mit WLAN? Das geht mit WM5 nämlich nicht. Oder liegt das an der 'betagten' Hardware? Gibt es Compiler, am liebsten C/C++, die direkt unter WM6.5 laufen?
flowerking
Lohnt nicht wirklich den auf 6.5 zu updaten. Das Teil wird dann relativ lahm.Da der verbaute WLAN Chip das nicht kann wird auch WinMobile 6.5 nix dran ändern können.
Wenn ich mich richtig erinnere wollen die doch 60€ oder so für das Update haben. Da würd ich lieber hingehen, was drauflegen und mir nen Android Tablet zulegen.
Chris
Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.
Das "neue" System sollte die Fuktionen wie: Outlook, (Kontakte, Termine), Abgleich der Daten mit dem PC Outlook, Excel und Word funktionalität, PDF Lesen, Musik abspielen (mp3) und Videos abspielen können.
Also die Grundfunktionen eines Pocket PC PDAs eben.
Das kannste mit jedem Android Telephon oder Tablet machen.
Ich hab für solche sachen zb ein Tablet namens Hannspad von Hannspree (hab ich bei Alternate für 189€ bekommen... mittlerweile kostet es wieder 229 oder so).
Ich hab mir da zwar selbst ne andere Android Version drauf gemacht weil die Originale 2.2 eben nix war... aber so is nu absolut geniales Teil.
Tippen geht damit sehr gut, auch eben Excel Tabellen oder Word Dokumente sind damit sehr gut und einfach zu bearbeiten.
FIlme und mp3 muss man wohl nicht von reden. Und Surfen oder PDFs lesen ist dank der grösse auch super genial
Chris
Ich hab mal ein ähnlichen Test mit Ubuntu gemacht und war eigendlich sehr zufrieden damit.
Wartezeiten oder lag usw gabs da eigendlich nicht. Bootzeit war ebenfalls fix.
Sind evtl noch irgendwelche Settings nicht IO?
Chris
Das mit der xorg.conf hat nix mit der Desktopumgebung zu tun. Der offizielle nvidia Treiber "missbraucht" diese nach wie vor als Konfigurationsdatei.
Sonst wird die kaum noch genutzt. Deswegen ist die erstmal standardmäßig leer.
Mag sein, bei mir ist trotz Nvidia diese Datei leer.
Chris
Okay, mit nvidia habe ich etwas Erfahrung. nvidia nutzt ja die /etc/X11/xorg.conf als Konfigurationsdatei. Kannste die mal posten (insbesondere die "Screen" Section - am besten aber einfach komplett hier in Codetags pasten).
Sollte für das Problem nicht wirklich relevant sein, aber dennoch mal aus Interesse:
Auf was setzt Unity denn mittlerweile auf? Immer noch Gnome2 oder steckt mittlerweile Gnome3 unter der Haube? Oder ist das jetzt eine eigene Weiterentwicklung basierend auf dem früheren Gnome2-Überbau?
Imho wird bereits Wayland benutzt. die xorg.conf wird zwar noch da sein, aber die war ja schon seit einigen Ubuntu Versionen leer.
Unity ist Gnome 3 ...
Die normalen Menüs bekommste im 11.10 wieder wenn Du Gnome-Fallback installierst.
Dann kannste beim Login wieder Classic wählen.
Aber wie bereits jemand sagte .. bau dir dein Vice besser selbst aus den Quellen.
Chris
@ernie:
Ich grab mal mein gelerntes Wissen aus und prognostiziere:
Liegt am Poti des Lautstärkereglers. Ablagerungen auf der Schleiffläche wahrscheinlich. Aufmachen, auslöten, austauschen.
Kontaktspray hilft auch
Chris
Display MoreHallo,
habe gerade vom Arndt erfahren das die Doreco doch verschoben wurde.
Cool ....
Weil am 17.12. ist ja wieder HCC Treffen in Maarssen.
Mal sehen vielleicht bringe ich meinen PEG ii mit.
Hellcat dann kannst du mein Samsung Galaxy S1 updaten...
Wir sehen uns, ich denke der Mos Marauder wird auch mitkommen.
Indeed xD
Ich auch *G*
Chris
Hey Cool xD Mal wieder neue *G*
Chris