Posts by MOS-Marauder

    Also das AmigaOS wollte ich unbedingt auf die Festplatte speichern. Mit WinUAE kenne ich mich nicht aus - aber wenn es sein muss, sehe ich da mal nach.


    Hmm, der 1200'er erkennt auch DVD-ROM-Laufwerke? Ich habe einen DVD-Brenner, aber wenn ich diesen (als Slave gejumpert) am IDE-Kabel verbinde und den Amiga einschalte bekomme ich nur ein rotes oder blaues Bild. Strom kommt von einem Netzteil.
    Ja, die IDE-Kabellänge ist wesentlich länger als 10 cm. Das könnte eine Fehlerquelle sein.


    Wie gesagt würde ich auch noch Geld für den USB-Controller ausgeben wollen - USB-Anschlüsse sind nützlich. Wenn das alles funktionert ...



    Du kannst auch den Inhalt der CD auf HDD ablegen und ein Assign legen.. Auch dann kannst problemlos davon installen.


    Chris

    Heisst das, dass man mit dem HXC ein Externes DF1 eines A1200, 600 oder 500 nicht 'emulieren' kann, es sei denn man baut einen zusätzlichen HXC in eine externe Floppy ?
    Dachte halt nur bis jetzt, dass man mit dem HXC am z.B. A500 auch ein weiteres externes Laufwerk 'mitemulieren' kann, sofern man den HXC für zwei Floppys jumpert aber das war wohl ein
    Trugschluss oder ?


    Naja ich hab mein HxC in nem Externen Floppygehäuse. Am 500er ist das als DF1: zu sehen.


    Chris

    Naja ich hatte auch nen IPaq der 512 MB Ram (nicht Speicherplatz..echtes RAM) hatte usw... Nach dem 6.5er Update war der derartig lahm und fast unbrauchbar. Ich meine der hatte 800 mhz oder so....


    Auf jeden fall hatte ich damals das Update wieder rückgängig gemacht weil der mit dem 6.5 fast unbrauchbar war.


    Es war damals 6.5 nicht 6.5.3 oder 6.5.5 .

    Da es einigermaßen hierher passt und es scheinbar Leute gibt, die sich auskennen: Ich hab mir vor kurzem ein neues 'Spielzeug' zugelegt, einen IPAQ HX4700, also auch einen Pocket PC. Auf dem läuft eigentlich WinMobile 5. Zur Zeit bin ich etwas am experimentieren mit Linux, aber so ganz überzeugt bin ich nicht davon. Ich hab gesehen, dass es auch WM 6.5 für den IPAQ gibt, das kostet allerdings Geld. Nicht viel, aber wenn es nichts bringt, kann man sich das sparen. Lohnt sich WM6.5 auf einem PocketPC? Kann das WPA2 mit WLAN? Das geht mit WM5 nämlich nicht. Oder liegt das an der 'betagten' Hardware? Gibt es Compiler, am liebsten C/C++, die direkt unter WM6.5 laufen?


    flowerking


    Lohnt nicht wirklich den auf 6.5 zu updaten. Das Teil wird dann relativ lahm.Da der verbaute WLAN Chip das nicht kann wird auch WinMobile 6.5 nix dran ändern können.


    Wenn ich mich richtig erinnere wollen die doch 60€ oder so für das Update haben. Da würd ich lieber hingehen, was drauflegen und mir nen Android Tablet zulegen.



    Chris

    Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.


    Das "neue" System sollte die Fuktionen wie: Outlook, (Kontakte, Termine), Abgleich der Daten mit dem PC Outlook, Excel und Word funktionalität, PDF Lesen, Musik abspielen (mp3) und Videos abspielen können.


    Also die Grundfunktionen eines Pocket PC PDAs eben.


    Das kannste mit jedem Android Telephon oder Tablet machen.


    Ich hab für solche sachen zb ein Tablet namens Hannspad von Hannspree (hab ich bei Alternate für 189€ bekommen... mittlerweile kostet es wieder 229 oder so).


    Ich hab mir da zwar selbst ne andere Android Version drauf gemacht weil die Originale 2.2 eben nix war... aber so is nu absolut geniales Teil.


    Tippen geht damit sehr gut, auch eben Excel Tabellen oder Word Dokumente sind damit sehr gut und einfach zu bearbeiten.


    FIlme und mp3 muss man wohl nicht von reden. Und Surfen oder PDFs lesen ist dank der grösse auch super genial ;)



    Chris

    Ich hab mal ein ähnlichen Test mit Ubuntu gemacht und war eigendlich sehr zufrieden damit.


    Wartezeiten oder lag usw gabs da eigendlich nicht. Bootzeit war ebenfalls fix.


    Sind evtl noch irgendwelche Settings nicht IO?



    Chris

    Okay, mit nvidia habe ich etwas Erfahrung. nvidia nutzt ja die /etc/X11/xorg.conf als Konfigurationsdatei. Kannste die mal posten (insbesondere die "Screen" Section - am besten aber einfach komplett hier in Codetags pasten).


    Sollte für das Problem nicht wirklich relevant sein, aber dennoch mal aus Interesse:
    Auf was setzt Unity denn mittlerweile auf? Immer noch Gnome2 oder steckt mittlerweile Gnome3 unter der Haube? Oder ist das jetzt eine eigene Weiterentwicklung basierend auf dem früheren Gnome2-Überbau?


    Imho wird bereits Wayland benutzt. die xorg.conf wird zwar noch da sein, aber die war ja schon seit einigen Ubuntu Versionen leer.



    Unity ist Gnome 3 ...


    Die normalen Menüs bekommste im 11.10 wieder wenn Du Gnome-Fallback installierst.


    Dann kannste beim Login wieder Classic wählen.


    Aber wie bereits jemand sagte .. bau dir dein Vice besser selbst aus den Quellen.



    Chris