Mittlerweile hab ich auch das PDF hier
Ist halt schöner fürs Archiv oder eben @ Android Tablet.
Was den Werbebanner betrifft: Solenge dem F64 dadurch ein Erlös zufliesst isses doch ok.
Chris
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Mittlerweile hab ich auch das PDF hier
Ist halt schöner fürs Archiv oder eben @ Android Tablet.
Was den Werbebanner betrifft: Solenge dem F64 dadurch ein Erlös zufliesst isses doch ok.
Chris
Ich werde heute mal OpenELEC testen. Vielleicht sind die ja schon weiter als RASBMC?!
Nochmal die Frage an alle (falls jemand dachte, ich hätte das nur den Tom gefragt
![]()
Kennt jemand einen günstigen USB-Ir-Empänger, der problemlos unter Linux läuft?
Das läuft DEUTLICH flüssiger als die anderen XBMC Varianten....
Chris
Der Treiber für Win98 sollte auch mit Win2000 laufen.
Chris
logan: Framegenauer Schnitt ua mit VideoReDo Suite (4) oder SmartCutter.
@Moon:
Ich hab nu sehr viele ausprobiert und nirgends mit den korrekten Settings dann probleme beim abspielen gehabt.
Wie gesagt.. wenn man hingeht und L@5.1 oder sowas encoded muss man sich nicht wundern weil die Chips welche verbaut sind (sind ja nicht soo viele insgesammt die es da gibt) das nicht können.
Oder eben Probelme wie ruckeln usw bereiten...
Chris
Ich mache von meinen DVDs immer ISO. Da brauch ich nix zu konvertieren. Alles andere reduziert nur die Quallität. Nur für das Smartphone wandle ich um.
Generell nicht falsch. Tatsächlich siehst Du aber 0 Unterschied wenn du eine DVD (die idr fast immer Interlaced ist) korrekt zu h264/MKV encodest.
Je nach abspiel Gerät sieht es sogar besser aus da der Encode Progressiv ist
Chris
---
Marauder, dir ist die Multizitatsfunktion dieses Boards bekannt?
---
Ist sie, aber weder Cool Novo noch mein Chrome kann zz das dafür nötige Java Script korrekt nutzen.
---
BD musst halt öfter mal updaten
MakeMKV ist ja kein ripper im sinne von DVDFab.
Eben, somit trifft deine von mir kritisierte Aussage, MakeMKV sei für Win am einfachsten weiterhin nicht zu. Und nein, ob forced ist eben NICHT egal, weil MakeMKV immer noch Probleme mit deren Erkennung hat.
---
Nunja DVDFab besteht aus 2 Programmen... Fab Passkey und Fab selbst. Passkey erlaubt es dir nur den ganzen Datenträger auszulesen und auf HDD abzulegen. Fab selbst hab ich noch nicht benutzt weil das *wenn ich das korrekt gesehen hab in den Screenshots* auch die gezogenen Daten bereits modifiziert bzw Encodes anbietet.
---
Das ist einfach: Subs für Englische Sendungen sind überflüssig.
Das ist kleingeistig und kurzsichtig, aber ok.
---
Mag sein, ist aber so. Original TON ist imho dagegen schon wichtig. Ich mache Rips sofern vorhanden immer mit 2. Tonspur (English).
---
Vobsubs deswegen weil die dann 1:1 "kopiert" werden können ohne OCR.
Seit wann sind auf HD Medien Vobsubs?
---
Ging ja nicht nur um HD Medien. Und "VobSub" steht in diesem falle für die Originalen Subs auf BD/DVD Medien welche als Bitmaps vorliegen.
---
Mp4 und Subs is so ein Thema. Simpel: Nein. Nur Bitmap Based und wie auch immer Propritär.
Grafik und Text: BIFS (z. B. können Untertitel in dieses Format umgewandelt werden)
Text Based Subs (für die Forced zb) geht überhaupt garnicht. Nur Bitmap Based subs.
Also was nun? Bitmap oder text based? Natürlich funktionieren auch text based.
---
Bringt nur nix wenn kein Gerät die erkennt. Markierung als Forced zb ist auch nicht möglich.
---
Mkv wird mittlerweile von allen Stand Alone Playern und TVs problemlos abgespielt. (und BD Playern...)
Wie kommst du auf die Idee? Mal eben kurz ne Marktübersicht erstellt, oder was? Selbst die TVs, die MKV können, kriegen's oft nicht richtig hin. Samsung bspw. nur externe SRT Subs.
---
Das liegt aber nicht am Container sondern an fehlerhaften encode Einstellungen. Ich habs mit Philips TVs & BDPlayern sowie LG und diversen Sat Recievern getestet. Alle hatten keine Probleme die von mir erstellten SD & HD Rips korrekt abzuspielen. Forced Subs welche als srt zugemuxxt wurden und als Forced markiert waren wurden ebenfalls fehlerfrei abgespielt.
Auch bekomme ich eben regelmässig Rückmeldungen aus der Scene wenn was wo nicht laufen sollte.
Chris
Das kann man deshalb nicht weil im MP4 Container das garnicht vorgesehen ist. Du sishet am TV dann also maximal die 2 Bilder nebeneinander.
Mit VIEL Glück haste n Geröt das du jederzeit in den 3D mode schalten kannst. Automatisch gehts nicht.
Chris
---
Wieso das nicht? Die meisten Methoden zur Speicherung von 3D Filmen funktionieren doch so, dass man rechtes und linkes Bild zusammen in einem Bild speichert. Meistens wird ja HalfSBS genutzt und da ist nichtmal die Größe des Bildes unüblich. Wo ist jetzt das Problem ein HalfSBS Video in eine mp4 Datei zu packen?
---
Ganz einfach.. weil kein Player das verstehen würde
Mara
@Moon:
---
Ist es nicht, weil MakeMKV mit den aktuellen Kopierschutzvarianten nicht so gut klar kommt und fürs Rippen derselben Bluray manchmal viel länger braucht als DVDFab (auch kostenlos). Zudem hat MakeMKV mit der Erkennung der Forced Subs immer noch Probleme.
---
DVDs machen 0 Probleme. BD musst halt öfter mal updaten MakeMKV ist ja kein ripper im sinne von DVDFab. Er nimmt dir den Hauptfilm/Serien Epi und remuxed dir das in ein MKV File mit allem was da ist. Somit auch mit sen selected SUBS. Ob die nu forced sind oder regulär ist den dabei so ziemlich egal.
---
Tatsache? Dann erklär doch mal, wieso subs immer noch optional sind, obwohl jede Sendung in den US mit CCs ausgestrahlt werden muss. Und da nun endlich der Wechsel auf CRF gekommen ist und Dateigrößen nebensächlich geworden sind, was soll da B11.4.? Und wieso ausgerechnet optionale VobSubs bei HD Releases?
---
Für den wechsel auf CRF auch bei TV & Serien Rules hab ich ja auch lang genug gekämpft...
Das ist einfach: Subs für Englische Sendungen sind überflüssig. (in AMIland) Genau so wie du in Amiland keine DL Language rels sehen wirst. Ist für die useless.
In DE werden keine SUBS mitgesendet. (ausser vlt bei den Öffis bei Sachen wie Tatort.. und da das eh German is isses auch da useless). B11.4 bei HD?
B11.4. Bei einem 720p Release ist nur die Deutsche Tonspur im DTS-
Format, sofern vorhanden, erlaubt. Eine weitere Tonspur darf
lediglich im AC3-Format vorliegen. Dies gilt sowohl fuer CRF,
als auch fuer 2Pass encodete Release.
Der Grund ist einfach.... 720p ist ja eh schon nur "abgespeckt" im vergleich zu Full HD. 2 DTS spuren würden das Release dann nur unnötig aufblähen. Die 2. (Englische) Tonspur wird eh von nur sehr wenigen genutzt. Um sie zumindest überhaupt erhalten zu können dann wenigstens als ac3. (2.0/5.1)
Vobsubs deswegen weil die dann 1:1 "kopiert" werden können ohne OCR. Ansonsten braucht man ja nur Forced Subs. Aber wer sie bei packen möchte KANN es so eben tun.
---
Quatsch, wenn man es vernünftig macht, sind die auch softcoded. Wär ja sonst ein Rückschritt.
---
Mp4 und Subs is so ein Thema. Simpel: Nein. Nur Bitmap Based und wie auch immer Propritär. Kein Marken als Forced, oder normal...
Generell zu Mp4:
Video: MPEG-4 Part 2, MPEG-4 Part 10 (AVC/H.264), MPEG-2 Video und MPEG-1 Video
Audio: AAC, MP3, MP2, MP1
Bilder: JPEG, PNG
Grafik und Text: BIFS (z. B. können Untertitel in dieses Format umgewandelt werden)
Die ATSC hat auch AC-3 für den mp4 Container spezifiziert, aber MPEG unterstützt diesen Codec offiziell nicht.
Offiziell sind weder Ac3 noch DTS im Mp4 Container zugelassen. Noch dazu kommt das der Container halt nur riesen Probleme mach.
Du kannst zb weder TLDs angeben, noch kannste mal eben angeben welches zb Audio File das Default sein soll und vieles mehr.
Text Based Subs (für die Forced zb) geht überhaupt garnicht. Nur Bitmap Based subs.
Dann gibts keine vernünftigen Tools fürs Bearbeiten der Containier. Noch dazu.. Mal eben n Sample da rauscutten is fast unmöglich (lossless) und und und und...
MKV ist da wesendlich komfortabler. Dort kannst DU sogar (fürs Dubben) die Videospur mal eben der Tonspur anpassen (23,976 zu 25 FPS) fürs Dubben, fast unendlich viele Bild/Tonspuren .. Kapitel Files und und und...
Sowie: das Fileformat selbst ist einfacher. Wenn du gerade ein Mp4 schreibst und er schaffts net bis zum ende zu schreiben ist das File platt. (Mp4 wird gaaanz am schluss der Header neu geschrieben mit den Infos der sachen drin....wenn der Fehlt is das File defekt. Frag mal Unsern Kölner Videofreak.... Mp4s zu reparieren is 99% unmöglich)
Mkv wird mittlerweile von allen Stand Alone Playern und TVs problemlos abgespielt. (und BD Playern...)
Auch kann Mp4 kein 3D !
Chris
Das weiss ich.
Für die Deutsche Scene gelten aber andere rules als @USA.
An der erstellung der US und German Rules war ich übrigens aktiv federführend beteiligt....
MP4 als Container ist bei uns aus gutem Grund nicht benutzt worden. Es gibt viel zu viele Probleme damit im gegensatz zu MKV.
Leider (!) sind in DE und USA auch noch Xvid erlaubt und somit encode zu ner speziellen Grösse (zb 700 MB/Film) usw...alles useless eigendlich.
Die DE Scene wird auch für TV Rips und DVDRips auf AVC im mkv container umsteigen. Das ist bereits beschlossen und kommt beim nächsten Rules update.
Die aktuellen German Rules sind übrigens allsignedgrps-dstvr.v4.0.nfo (SD dvd/tv serien/Tvrips/doku) und das selbe in HD: allsignedgrps-dhdstvr.v2.0.nfo.
Letztere betreffen HDTV, BD Serien/Doku/TV Sachen.
Die Scenerules Seite hat 0 mit der Scene zu tun und ist nicht aktuell.
Chris
Retro Nerd:
Wer sagt das ein MKV Container nur für HD benutzt wird ?
HDTV Ausstrahlungen sind übrigens idr l@4.0 (neuerdings die Öffis auch L@3.2).
DU kannst ALLES in einen MKV Container verpacken egal ob HD oder SD... Wichtig für die Auflösungen sind nur die jeweiligen Encode Parameter.
SD kannste mit L@3.1 und mind 5 ref super machen und bist damit auch in den Specs. HD sollte bei 1920x1080 l@4.1 und 4 refs aufweisen. Bei 1280x720 sollte L@4.1 mit 5 refs verwand werden um innerhalb der Specs zu bleiben.
x264 ist übrigens ein Encoder. h264/AVC ist der Codec.
Ich beschäftige mich nun schon seit ein paar Jahren mit Videoencoding und besonders mit h264. Das beginnt bei Frame exaktem Schnitt (lossless) sowie halt auch reencoding.
Das die 2 GB grossen Ergebnisse immernoch Artefakte mit Xvid haben liegt ebenfalls an den falschen Einstellungen beim encoden. (zb kein korrektes Deinterlace usw...)
Falls Du es nicht wusstest.... KabelDeutschland zb sendet ALLE Programme in AVC. Das betrifft auch die SD Programme ;))
Chris
Retro-Nerd: Nix MP4... MKV wenn Du schon von Scene sprichst xD
L@4.1 CRF20 (no-fast-pskip=1:ref=4:bframes=3:weightb=1:level=41:subq=7:analyse=p8x8,b8x8,i4x4,i8x8:8x8dct=1:me=umh:deblock=-3,-3)
@MB:
Wenn Du mit Handbrake DVDs encodest kannst du die 5.1 Spuren (zb DE/E) 1:1 behalten. Encode Mode ist CRF20 zu empfehlen da das bisher immer sehr gute Ergebnisse gebracht hat. (idr Artefakt frei wenn man weiss wie ;))
Ich sehe gerade Du hast einen Mac..Auch da kannst Du Handbrake benutzen. Wenn Du genauere Anleitung haben möchtest wie kannst Du mich gern per PM anschreiben.
Chris
Sowas kannste locker mit PureBasic machen. Das ist echt kein Problem.
Chris
Für Win is am einfachsten (und kostenlos) ... DVD/BD mit MakeMKV auslesen und dann mit Handbrake (Oder VidCoder - Handbrake DLL based) reencoden.
Linux... bei Videolan.org die decss2 Deb ziehen, installen und schon kannste DVDs lesen.
Encoden dann mit Handbrake wie gehabt xDD HB kann direkt auf DVD ISOs oder DVD Struktur losgelassen werden.
Unter WIN auch auf BD ISOs/Struktur.
Chris
Meins is nu auch schon ein paar Tage da.... Bei neue Hardware vermisse ich iwie die Mutter der neuen Cartridges... das 1541 Ultimate (1 und 2).
@Marcuslohse: Ich hab die Ausgabe mit dem USB Stick. (Lahmes Teil, 2 GB)... Ist ein PDF mit der Erstausgabe drauf.
Ich hätte mir gewünscht wenn da auch direkt das Sonderheft als PDF mit drauf gewesen wäre ;)))
Ansonsten bis auf ein paar kleine Fehler und ettliches fehlende soweit ok *G*
Chris
Ich hab beide. Persönlich fand ich immer das AR um längen besser. Allein schon die verschiedenen Funktionen usw.
FCIII bedienung per Joy is iwie n nogo bei mir gewesen. Das is mal nett als vorführ effekt... aber Wirklich damit was arbeiten is net...
Chris
Nicht nur das....
Sobald du spezielle Funktionen nutzt die es nur auf den Jew. Rechnern gibt is vorbei. Da musste dann jeweils komplett umschreiben.
Sobald du auch zb unter Win spezielle Librarys eingebunden hast läuft nix mehr auf Linux, Mac und schon garnicht auf dem Amiga da diese eben Win spezifisch sind.
Das alles zu umschiffen ist zumindest wenn der Amiga mit rein soll unmöglich.
Chris
Nu wirds ein wenig Off Topic....
Chris
Redest Du nu über den "Scandoubler" ?
----
The output pixel clock can go up to 135 MHz (the former Indivision AGA only allowed up to 71 MHz), the data rate reaches more than 480 MBytes/s peak performance (used to be 330 MBytes/s peak); 50 Hz modes (e.g. PAL) can be promoted to 60+ Hz and thus be displayed on modern monitors; 16 MBytes framebuffer, entirely addressable (used to be 12 MBytes previously); supports S-Hires (*) and full 24-bit colour depth; unlike other internal flicker fixers, the Indivision AGA Mk2 supports the BorderBlank flag.
----
Das Teil ist keine Grafikkarte.... Du musst also schon entsprechende "Monitor" Files installiert haben welche auf diese Resos gehen.
Natürlich geht das alles vom Chipram ab.....
Chris