Beiträge von quarkbeutel

    ja, das ist wohl das problem....
    das "echte" ram läuft voll, die kiste will swappen und das immer mehr - mehr wie freier platz auf der swap-partition ist, bzw. die swapdatei die restliche platte zumüllt.


    die frage ist nur - wieso....?


    das war doch die ganze zeit net und ich hab an den einstellungen vom ff nix geändert....

    seit ein paar tagen habe ich ein merkwürdiges problen....


    firefox legt mir den ganzen rechner lahm, ohne erkennbaren grund.....


    die hardware: p4, 2,4ghz, 1gb ram, 250gb hdd - als linux kommt lubuntu 10.10 zum einsatz.


    eben grad wollte ich den fred hier an der kiste schreiben, da passierte es wieder - die buchstaben erscheinen zeitversetzt am schirm, die cpu geht auf 100% und der speicher läuft voll.
    vorhin hab ich es noch geschafft, den lxde-taskmanager aufzumachen, da wurde das verbrauchte ram mit mehreren terrabyte angegeben - screenshot ging leider nicht mehr :-(


    solche meldungen kenn ich eigentlich nur aus der windowswelt....


    jetzt sitz an meinem ollen läppi-p3-850, 320mb ram und es geht super - ich kapier des net....


    ich hab schon die croniken gelöscht, den cache usw - hilft nix, am ende geht nur noch hart ausschalten....


    in einschlägigen, deutschsprachigen linux-foren hab ich zu der thematik auch nichts gefunden...


    der benutzte firefox ist auch an allen kisten der gleiche - 3.6 irgendwas....


    an meinem netbook gibts auch keine probleme, der softwarestand ist ohnehin überall gleich, was die standartanwendungen betrifft...


    irgendein crack ǹe idee?


    und ich meine jetzt net windows installieren!

    aber net jeder hat das nötige know how dafür....


    desweche find ich den ansatz echt super, jetzt müsste sich nur mal ein profi hinsetzen und ne richtige anleitung in deutsch verfassen, wo drinnesteht, wie und wo man das system konfiguriert, bzw. seinen bedürfnissen anpassen kann, damit das blöde rumsuchen wegfällt.


    jede linux distri ist irgendwo anders und es nervt - zumindest mich - da immer stunden damit zu verbringen, irgendwelche einstellungen zu suchen, goggeln, ausprobieren usw...


    das ist definitiv keine kritik an dem projekt-ganz im gegenteil!


    es wird halt nur wieder vorrausgesetzt, dass man ein linux-profi ist und alles aus dem ärmel schüttelt....

    mal so auf blöd gefragt - wie installiert man das system auf festplatte?


    also so, dass beim starten des gerätes das puppy arcade startet, oder braucht das immer ne krücke in form von einem anderen system?
    oder lässt sich das nur von cd starten?


    so richtig schlau werd ich da net draus....


    normalerweise sollte sich doch ein puppy linux auf hdd installieren lassen....


    und ja, ich hab schon bisschen gegoggelt - aber nix passendes in deutsch gefunden....



    EDIT: habs gefunden.... intuitiv ist anders....
    EDIT 2: naja, wenn man jedesmal die einstellungen machen muss, kann man auch gleich von cd booten...


    ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass sich das system öfters komplett weghängt, wenn man die systemeinstellungen bearbeiten will - desweche hat linux auch den ruf eines frickelsystems ;-)


    nach nem neustart läufts wieder - oder auch net, hängt sich also beim versuch die einstellung zu ändern schon wech....

    hab mir das grade mal "live" angesehen....


    macht nen ganz guten eindruck, selbst auf nem ollen compaq notebook mit "nur" 600mhz, dafür aber 576mb ram.


    was mir zumindest aufgefallen ist, ist die tatsache, dass schonmal weder ein atari 2600 (stella), noch 7800er emu standartmässig mit onboard ist - schade, eigentlich, denn grade die hätten mich am meisten interessiert - mal die tage auf platte installieren und kucken, ob ich die nachinstalliert bekomme.

    wieso sollte das ein offizielles lizenzprodukt sein....?


    nur weil atari draufsteht, oder die konsole exakt wie eine originale aussieht??


    atari hat sich doch net selbst das wasser abgedreht und sowas auch noch lizensiert - zumal die spiele, die da drauf sind, ja gar net alle von atari sind....


    ich denke, dass z.b. activision, coleco und was weiss ich wer noch, da einspruch erhoben hätte....


    das ist ganz einfach ein dreistes plagiat und fertig, was solls auch, is eh schon lange her und da kräht kein hahn mehr danach, es gibt ja auch von "neueren" konsolen die entsprechenden clone -nes, snes, ps1 usw - die sind sicher auch net vom jeweiligen hersteller lizensiert....


    - ich klink mich auch an der stelle jetzt aus damit weiter steif und fest behauptet werden kann, dass es sich um ne offizielle atari-konsole handelt :tischkante:

    des halt ich aber echt für nen witz....



    des is im lewe kan atari.....




    wir sollten nen fred aufmache "kuriose forumsbehauptungen" :-)


    EDIT: hab grad mal auf die oben angegebene webseite gekuckt - kann es sein, dass da einer n bisschen reklame für einen laden machen will...??

    so selten sind die nun auch net....


    ich hab einige hier rumfliegen, allerdings sind hier nur die bilder von 2 oder 3 verschiedenen in der nicht junior variante...


    die konsolen gabs wohl in 2 gehäuseformen, also ursprünglich und junior und mit unterschiedlicher anzahl von spielen drauf - teilweise sogar vom selben "hersteller".


    ich hab hier 3x die "gleiche" konsole stehen inkl. ovp, die sich jedesmal nur in der anzahl der spiele unterscheidet, ob das vom erscheinungszeitpunkt abhängt - keine ahnung...


    bei meinen zumindest funktioniert der modulport ebenfalls, sollten also die spiele, die drauf sind net reichen, oder das lieblingsgame net dabei sein - kein problem....

    neuauflage einer alten/seltenen briefmarke nennt sich faksimile.....


    ist dann aber "wertlos", ist halt nur schön zum ansehen - upss wär ja wie beim 65er, nur deutlich einfacher zu realisieren....

    mach doch einfach w98 auf die kiste und gut is...
    da kannste unter win auf das netzwerk zugreifen und bei bedarf einfach ins dos booten - und alles funzt....
    den lfn-treiber hab ich mit ins 64hdd gepackt, aber wie der genau funzt - keine ahnung mit dem dos von w98 gehts dann.
    unter w98 kannste dann auch schön deine dateien sortieren...

    ob von der cf-karte gebootet wird, oder in china n sack reis umfällt is doch völlig banane, wenn du die cf-karte in ein anderes gerät steckst....
    die wird erkannt, unabhängig davon, ob da n system druff is oder net...
    die neuen datein einfach ins verzeichnis schieben und gut is....
    egal, ob nun irgendein windoof läuft oder linux


    bei linux isses auch egal, welches format die platte hat, wobei das 64hdd ja nunmal fat oder fat32 braucht...


    ne 2 karte braucht man jedenfalls net

    ich hab auf meiner ollen 486er höhle w98 installiert, aber dann den grafikkram abgeknipst, startet also nur ins dos und damit funzt es einwandfrei...
    mit free-dos und allen anderen konsorten, hab ich das nämlich mit den langen namen auch net geregelt bekommen, aber warscheinlich nur, weil ich zu doof dafür bin...

    das kann man ja sicher rausfrieckeln wenn man zeit und muse hat, nur um zu sehen, obs geht....


    den sinn sehe ich da aber nirgends - auf eine 4gb cf-karte bekommst du doch fast alles was es gibt in einem rutsch drauf - wozu also den krampf mit nem dos-klient für linux....??


    selbst wenn man mal was nachschieben will reicht es doch, die cf-karte rauszuziehen und an einem anderen pc oder notebook mit den daten zu versorgen - das ist schneller und weniger umständlich/aufwendig als dieser denkansatz und 2 rechner müssen ja zumindest in dem moment auch an sein....


    also wozu?

    ja und auch bei den ganz alten, "leistungsschwachen" notebooks.


    es gibt allerdings ab und zu das phänomen, dass die cpu-auslastung auf 100% geht, meist bei eblubbber oder dem f64, aber das behindert das system nicht....


    wie gesagt, nur muss eben gleich das lubuntu drauf, wenn man kubuntu oder ubuntu draufmacht und dann den lxde nachinstalliert, läuft das system zwar auch schneller, allerdings braucht es deutlich länger beim booten, weil der ganze schickimicki klickibunti mit geladen wird - weiterer vorteil bei einer lubuntu installation ist, dass wesentlich weniger festplattenplatz gebraucht wird - alle pakete, die bei lubuntu fehlen, kann man ja aus dem kde oder gnome fundus nachinstallieren - im gegenteil, ich schmeiss von der lubuntu installation noch einiges weg, auch wenns net tragisch wär, die sachen draufzulassen...

    mach lubuntu drauf...


    aber eine neuinstallation, net einfach den lxde-desktop nachziehen, sonst bleibt der ganze gnome-mist, den du warscheinlich eh net brauchst mit drauf und bremst das system schon beim starten aus.


    ich hab das lubuntu sowohl auf meinem acer one, als auch auf fast allen rechnern/laptops hier am laufen - alles was du aus der gnome/kde-welt brauchst, lässt sich wunderbar nachinstallieren.


    selbst auf meinen lahmen, ollen notebooks (700mhz,320mb ram) läuft das system erstaunlich schnell, flüssiges dvd-kucken geht da auch noch, wo unter xp schon lange feierabend war....