Wenn man etwas ins öffentlich zugängliche Internet hochladet, dann ist es meiner Meinung nach veröffentlicht…
Beiträge von mrsid
-
-
4. Sound. Wir nutzen immer nur einen SID linker oder rechter ist egal. Niemals mehr als einen. Abwechselnd ist aber erlaubt.
Das ist aber schon grenzwertig und inkonsequent. Einen darf man benutzen, abwechselnd, innerhalb des gleichen Programms, wäre allerdings Teufelszeug!
Man kann ja mit einem Prozessor sowieso nicht zwei SIDs gleichzeitig ansprechen.
-
Diese Videos kann man mit Gource (https://gource.io/) erstellen. Man sieht die Dateien die in einem Projekt erstellt und bearbeitet werden. Dadurch kriegt man quasi einen Eindruck wie ein Projekt gewachsen ist und wann daran gearbeitet wurde. Die Farben der Punkte sind nur zufällig und repräsentieren den Dateityp. Die einzelnen Cluster sind Verzeichnisse, und sind mit den Linien mit ihrem darüberliegenden Verzeichnis verbunden.
Ich hab das auch mal schnell für Sonic erstellt:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=hZ6wEhWHz4I] -
Die andere Hälfte "Snapshot von echtem Gerät machen" fehlt da und ist vermutlich der deutlich aufwendigere/schwierigere Teil.
Ja, das stimmt wohl, vorallem beim SID state.
-
Mit etwas externer Hardware kann man sowas oder ähnliches schon basteln:
-
Den Spectrum Next gibt es ja aktuell nicht, habe gerade was von einem N-GO gelesen, das ist wohl ein Clone, zu dem gibt es noch unterschiedliche Cases, echt nice. Habe sogar gerade das Assembly PDF vom Spectrum Next auf und werde mal den Emulator testen.
Sorry für Offtopic hier, aber der Next flasht mich gerade.
Es gibt auch einen Spectrum Next Core für den MiSTer…
-
Es würde sich auch keiner für 800 Taler einen C64 kaufen (hätte es ihn vorher nicht gegeben). Das Thema ist also primär der Preis der Anschaffung (musste man als Entwickler, wie Activision z.b., für ein Devkit zahlen? Reine Neugier jetzt, unabhängig vom M65), der eigenen Ressourcen und der Zielgruppe.
Ja, als Entwickler muss man Devkits für Playstation/XBox/etc. kaufen oder evtl. mieten. Gratis gibt's die nicht, weder für Activision noch für First-Party Studios.
Was den M65 betrifft, hab ich als Entwickler daran null Interesse, weil es keine Userbasis gibt (auch nicht auf absehbare Zeit), und es ausserdem nicht klar ist ob sich nicht doch eher der X16 besser verkaufen wird (weil billiger, und die Leute immer zum Billigen greifen), oder noch ganz was anderes.
Ich hätte auch keine Idee was man da machen sollte das nicht sofort eher nach Amiga oder PC aussieht, und dann auch gleich viel grafischen Aufwand benötigt. Grafiker sind ständig beschäftigt und brauchen Zeit.
Persönlich würd' ich mir auch keinen kaufen, weil ich schon einen MiSTer habe, und evtl ja doch noch ein Core kommt (kann mir nicht vorstellen das der nicht passt, wenn NeoGeo, 486er PC oder PS1 möglich sind).
Und dann das Floppy Laufwerk, da kann ich nur den Kopf schütteln. So wie beim X16 über die PS/2 Tastatur.
-
Hat er sich da sein GEOS D81 statt der Floppy formatiert?
-
Stelle es mir schwer vor darauf zu spielen
Kaum schwerer als ein Akkordeon…
-
Die REU Version läuft im Bitmap Modus, hat daher viel mehr Farben gleichzeitig am Schirm und braucht daher eine REU um das Bild schnell genug aufbauen zu können, so weit ich weiß…
-
Should this work with Ultimate64 when SCPU detection is enabled and set to 20Mhz ?
Here is just says SCPU STATUS: NOT FOUND
Of course not, since the U64 turbo is not a SCPU, it only uses the same registers to control the mode.
But on a U64 you can just run the normal REU version with or without turbo.
-
Hey Stephan Scheuer ... Zwei Fragen (hab's nur in VICE probiert):
Warum ladet das so ewig lang? Dauert gefühlt sogar mit Warp mehrere Minuten.
Gibt's einen Grund warum die Tasten im Spiel nicht funktionieren (z.B. P für Pause)?
-
Über den Ethernet Port kann man das rohe Videosignal zu einem PC/Mac Streamen (unkomprimierte 4-Bit Pixelwerte) wo man sie dann theoretisch in eine x-beliebige CRT-Emulation stopfen kann.
Bei Interesse kann ich u.U. helfen, hab für Sonic auf die Art und Weise eine Capture Lösung gebaut, für die YouTube Videos…
-
Das kommt halt immer drauf an wie sinnvoll das für einen Entwickler ist. Man profitiert zwar von der Funktionalität die das OS zur Verfügung stellt, aber muss dadurch in Kauf nehmen das man nicht die ganze Maschine kontrollieren kann. Viele Anwendungen kann man eben gar nicht erst machen wenn man nur 20KB oder so frei hat.
Bei GEOS war das so das man zwar auch nicht viel RAM hatte, aber wenn man was grafisches machen wollte, hat man sich das ganze Bitmap Zeugs gespart, also Linien, Rechtecke, etc. zeichnen und proportionales Font rendering, Maus, und so weiter. Ausserdem war bei GEOS ein gewisser Support zum Nachladen von Programmteilen vorhanden.
-
Die Daten komprimieren bringt auch so einiges…
-
Sonic hat keine speziellen Files und lädt mit Filenamen statt Track/Sektor, d.h. jedes einfache Filekopierprogramm kann das kopieren. Ich bevorzuge FCopy von CMD für solche Zwecke. Das Spiel sollte auch funktionieren wenn man es in ein Unterverzeichnis kopiert…
-
Das komt immer auf’s Spiel an. Viele werden problemlos funktionieren, aber natürlich deutlich langsamer laufen. Manche werden gar nicht gehen oder flackern und/oder stottern.
-
-
Ich hab zum Mac Studio ein Huawei Mateview 28” Display gekauft. Bin sehr vom Metallgehäuse (sehr dünner Rand) und dem 3:2 Seitenverhältnis (3840x2560) angetan…
-
Auch Pepto kommt meinem C64 sehr nahe, wenn man Helligkeit und Sättigung entsprechend einstellt.
Die reine Pepto Palette selbst natürlich nicht, aber zumindest sind die Farben darin zueinander stimmig, wodurch Farbverläufe richtig rüberkommen...