Könnte eine defekte PLA sein, siehe: https://www.pictorial64.com/fault.htm?id=u17_7
Oder evtl auch ein kaputter VIC-II.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Könnte eine defekte PLA sein, siehe: https://www.pictorial64.com/fault.htm?id=u17_7
Oder evtl auch ein kaputter VIC-II.
Cool, sowas spiele ich am Handy beim Kacken…
Hat komischerweise Suchtpotential.
Ja, bringt aber nicht wirklich was. Auch von mist64 übrigens:
Drachen Ich glaube das ist kein Fehler, man muss nur mit den echten C64 Cursor Tasten steuern, also nicht CRSR-RECHTS und SHIFT-CRSR-RECHTS, sondern ohne SHIFT, also CRSR-RECHTS und CRSR-RUNTER
In VICE muss man dann natürlich umdenken...
Ja, bei vielen Spiele-Entwicklern ist Lua bereits wieder kein Thema mehr... Man stösst zu schnell an Performance Grenzen, die man nicht mehr wegoptimieren kann. Interpretierter byte code ist eben nicht native, vorallem heutzutage wo von vielen Spielen erwartet wird das sie jenseits von 60 fps haben sollen.
Da wird dann eher mit graphishen node-basierten Skriptingsystemen gearbeitet und der Code dann daraus generiert und kompiliert.
Ist da heutzutage nicht ein BlueSCSI die beste Wahl?
Man kann das auch alles über eine Netzwerkverbindung vom PC aus machen. Also das Menü aufrufen und auch steuern.
Ich glaub Kirby’s Adventure ist da schon noch größer…
Ja, die Sprites in den IK Spielen sind komprimiert, d.h. die findet man nicht so einfach direkt im Speicher. Es werden immer nur die aktuell benötigten on-the-fly entpackt.
Ich würde da U7 verdächtigen…
Das Video ist sehr ehrlich, und es war sicher nicht leicht das so alles zu erzählen. Kudos! Wünsch dir alles Gute für die Zukunft!
Geschwindigkeit ist das Eine, aber ich habe Handbreak auf einem iMac mit High Sierra installiert und irgendwann wohl mal DeCSS (oder so) eingerichtet. Zumindest kann ich eine DVD einlegen, scannen lassen, den oder die gewünschten Filme auswählen, das Zielformat vorgeben und es wird gerippt und umgewandelt und am Ende liegt ein File auf dem Desktop. Geht das mit den M-Macs und externem USB-Laufwerk auch noch so einfach?
Ja, ich mach das hin und wieder wenn sich meine Tochter DVDs aus der Bibliothek ausborgt...
Wann kauft Commodore das Forum64?
Nein, laut Schaltplan müsste das U8 sein… aber keine Garantie, kann auch ein anderes Problem sein.
Schaut eher nach einem defekten RAM Chip aus, da steckt ein Bit fest, vermutlich Bit 6. Den dazugehörigen Chip müsste man wechseln…
Weißt du, ob im Charset noch Zeichen für die deutschen Sonderzeichen frei sind?
Auf den ersten Blick sieht das so aus als ob der Zeichensatz für ASCII/PETSCII ausgelegt ist, d.h. die ersten 32 Zeichen sind leer, weil da die Steuerzeichen sind. Das könnte man evtl für eine deutsche Version die Umlaute und dergl. reinstopfen.
Wie ist es möglich von Disk zu laden und zugleich die Musik abzuspielen ohne dass der IRQ durcheinander kommt?
Dafür braucht man einen IRQ Loader, wie z.B. den von Krill (siehe https://csdb.dk/release/?id=226124). Das ist dann aber nicht mehr ganz so trivial wie Musik abspielen.
Eine .sid Datei hat einen Header ($7c bytes), den muss man vorher entfernen oder überspringen wenn man das in den Speicher assembliert.