-
Der Typ in der siebten Reihe, drittes Bild, der ist übrigens kein Karate- oder Kung Fu-kämpfer. Das wurde schon dreimal vermutet, und er ist auch Sportler, und wahrscheinlich kennt ihn fast jeder, aber halt nicht Kampfsport, das nur als Tipp. 
Der ist aus ...
Hey Snoopy. Bitte deinen Post bearbeiten. Nicht hier im Thread lösen.
-
Kunst entsteht beim Betrachter, ist also völlig egal, ob die Quelle ein studierter Künstler, ein Kleinkind oder eine KI ist.
-
Heute (oder gestern?) kam ja der neue Newsletter und ich muss mal loswerden, wie gut ich die finde. Richtig transparent und man fühlt sich tatsächlich wie ein Teil der Gemeinschaft, was ja wohl auch so gedacht ist. 
Die 2/24 habe ich jetzt auch durch und ich bin echt begeistert. Der Schritt weg von den England-fokussierten Berichten tut richtig gut und die neuen Rubriken sind klasse. Wenn das Niveau gehalten werden kann, bin ich begeistert. Wenn es noch gesteigert wird, eskaliere ich. 
-
Hab mich auch schon gefragt, in welchem Nirvana die jahrelang rumgelegen haben. Bei manchen hat wohl die Spielenummer oder irgendwas gefehlt, ohne das sie wohl nicht gelistet worden sind.
-
Bestimmt gab's das hier schon. Sorry, falls es jemanden stört, aber ich habe mir den Film (mit der bezaubernden Virginia Madsen) halt gerade nochmal angesehen. 
Electric Dreams (1984)

-
Ich höre jetzt auf. Ich habe über eine Minute überlegt, aus welchem Spiel dieser weiße Kreis mit dem Strich in der Mitte an der blauen Leiter ist. Es war mein Lupen-Mauszeiger!!!! 
-
BITTE nur nicht zu viele Infos!
-
Ich habe noch einige Disketten hier. Da traue ich mich aber immer seltener, diese auch zu nutzen. Hier greift das Prinzip von Schrödingers Diskettenbox: wenn man die Diskette nicht testet, ist sie auch nicht kaputt! 
-
Danke. Das sind ja mindestens 10 Bücher. Leider kann man in dieser Übersicht nicht erkennen, welche Bücher zu einer Serie gehören.
Ja, das könnte der Kollege Glillies wirklich mal etwas transparenter gestalten. Ich habe auch jahrelang Retroland ignoriert, bis ich mitbekommen habe, dass es praktisch der 4. Teil von Extraleben ist.
Edit: Ok, auf Amazonien steht zumindest das hier: Nach „Das Objekt“, „00:01“ und „Systemabsturz“ der vierte Roman um den schrulligen Computerforensiker Schröder.
Damit hätten wir zumindest 8 Bücher schon zugeordnet. 
-
Ja, es geht mir jeder Stadt, aber irgendwann, wenn du zuviele spanische Städte eroberst, fangen die an sich welche zurück zu holen. Habe mal versucht die komplett zu vertreiben. Das ist unmöglich.
Ist es wirklich unmöglich?
Ich weiß ja nicht was Nostalgia mit dem Spiel gemacht hat, aber originär ist es wie von Bubblebobble beschrieben, nämlich unmöglich. Das kann man auch in den Nachrichten nachlesen, dass die Spanier sich die Städte wieder zurückholen.
-
Zur Etikette gegenüber Entwicklern: man fragt nie, niemals nicht nach dem "Status Quo", nachdem sie ihre Ideen und Ambitionen geteilt haben. Das erzeugt nur Schuldgefühle. 
-
Ich habe mir sofort am Anfang ein Gamepad besorgt und noch nie mit etwas anderem gespielt.
Wer C64-Spiele mit dem Gamepad spielt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Just sayin'. 
-
Briley Witch 2, what else? 
-
wir in Österreich sind auch immer die Trotteln. Obwohl so manche Druckerei näher an Wien als an Hamburg ist. Und die höhere Steuer in Österreich ist auch BS. Das sin 2 oder 3 Prozent und nicht 30. und spannend ist auch, dass das deutsche Retro Gamer den Preis des englischen Imports übernommenen hat. Und als Rat für die Zukunft: Sucht euch mal Übersetzer die sinngemäß übersetzen und nicht mit Google translate.
Jetzt wird aber ausgeteilt. 
Geht's dir besser? Gut. Dann überleg doch nochmal kurz, worum es hier geht. Von wegen Übersetzer und englischer Import und so.
-
Das erste Mal, dass ich bewusst nicht mitgemacht habe, weil ich im Prinzip nur "Defender of the Crown" erratten hätte...
Nächstes Mal wieder!
-
Iach habe hier auch eine U64 und eine 1541 angeschlossen. Das faszinierende ist, dass die U64 automatisch das echte Laufwerk anspricht, wenn es angeschaltet ist. Ich nutze die 1541 aber eigentlich nur, wenn ich irgendwelche Disketten in die Hand bekomme, auf denen selbst geschriebene Programm sind, von mir oder anderen.
Die 1541 läuft und läuft, nie was dran gemacht. Das Problem sind eher die Floppies. Vor ein paar Wochen wollte ich es mir richtig geben und Pirates! mit 1541 und Original-Disketten spielen, aber die zweite Seite der Diskette wollte nicht mehr. 
-
Hahaha, das finde ich ja wirklich lustig 
Wusste ich auch nicht, dass man die Retrogamer auch bei CSW bekam, aber, ja, da haben wohl dann einige einiges an Mehrarbeit weil das Teil eingestellt wird...
Umso wichtiger, dass man das mal besser strukturiert. Was mich hier auch wundert ist, dass gefühlt auf 20 verschiedene Arten und Weisen gekündigt wird.
-
Ich habe per Mail gekündigt. Kurz später bekam ich eine Mail von Enno und einen Spruch gedrückt, dass er mir auf Grund meines Alters dann die Apotheken-Umschau zuschicken wird.
Er fragte noch nach einer Paypal-Adresse, auf die die zu viel gezahlten Gebühren überwiesen werden können. Die habe ich genannt, seitdem Schweigen im Walde und auch kein Eingang auf Paypal. Das ist jetzt fast vier Wochen her.
Wollte das eigentlich nicht breittreten, aber zusammen mit den ganzen anderen Kommentaren hier ergibt sich da echt ein seltsames Bild. Ich meine, das Magazin wird eingestellt und jetzt scheinen sie beleidigt zu sein, dass die Abonnenten kündigen? Hä?
-
Aufzählung der Punkte "Wunschliste C64":
Punkt 1: Ein gescheites Diskettenlaufwerk.
Ende
-
Die Demo läuft, geht nur wohl nicht mit "*",8,1 zu laden.
Jedenfalls über Directory-Ansicht und den "Artillery /Shape"-Eintrag laden klappt.
Soweit richtig, danach hängt es sich aber auf. Bei mir schwarzer Bildschirm, kurzer Soundschnipsel und rotierender Ladekreis (?) unten rechts, die emulierte Floppy läuft leer.