-
Davon ist durchaus auszugehen.
Oliver W.
Kann das zu Defekten an den Chips der Datenleitungen führen oder funktionieren die "stromfressenden CF-Cards" nur nicht ohne externe Stromversorgung?
Zweites war bei mir der Fall. Habe leider keinen Schaltplan um das nachzuvollziehen.
-
Ich sehe auf dem Screenshot, das Du die Geräteadresse 30 eingestellt hast. War das Absicht?
Falls nein, deutet das auf eine nicht erfolgte Kalibrierung. Dadurch hast Du dann auch kein aktiviertes JiffyDos!!
Ja, war Absicht, besitze (benutze kein JiffyDos). Geräteadresse war nach Kalibrierung 11 ? oder 12.
-
Also meiner funzt auch ohne zusätzlicher Stromversorgung.
Einfach Karte in den Adapter und los gehts.
Hab diesen hier:
Auf der Rückseite ist noch ein zweiter Slot.
Genau den hab ich auch, bei mir geht der mit einer 2GB Cn-Memory nur mit Stromanschluß!!! Was machen denn die 3 LED's auf Deinem Adapter?
Bei mir: Power on(nur mit 5V Einspeisung am Adapter); Detect on (nur mit Cf-Karte), Ative on (bei Datentransfer).
Vielleicht kommen Deine cryptischen Daten wegen des fehlenden Stromanschlusses am Adapter!?!
Strom über Datenleitungen halte ich für äußerst fragwürdig, ich meine nicht "Power over Serial" das ist ein Sonderfall über die Resetleitung, geht aber nur nach Umbau und für das IEC-ATA Interface.
-
Muß ich bei einer neuen Karte die Kalibrierung erneut durchführen?
Komisch, ich habe ohne CF-IF kalibriert, da mein CF-IF keine 5V bekam! Nach Anlegen von 5V am CF-IF hat es ohne erneute Kalibrierung funktioniert.
Wie lade ich d64 Dateien? Die kann ich ja nicht mit @"CD:xxx" mounten. Oder gehn die gar nicht?
D64 gehen nicht, das ist doch nur ein Laufwerk, das Floppy-Befehle ausführt. Dort wird doch keine Floppy a la sd2iec emuliert, oder?
Bei mir zeigt er auch lange Namen u. D64er mit der Endung "41"
-
Aber die CF Karte tut bei mir prima, auch wenn der nicht angeschlossen ist.
Ups, die nicht angeschlossene Stromversorgung am CF-Adapter (Model: "china" HX-168 CF-IDE40) führt bei mir zur Nichtfunktion mit folgender Fehlermeldung:
Using:HD
78 system error 43, 00
Sending identify drive command
HD has problems with identify drive command.
Cannot read HD-parameters.
Nach testen von 3 versch. CF-Adaptern einfach 5V auch hier angeschlossen u. es funzt.
Ist ja auch klar da über den 40-poligen Anschluß keine 5 V geführt werden.
@Anta Baka hast Du etwa einen 44-polige Ananschluß ?
-
Ja, CF-Karte läuft ohne zusätzlichen Stromanschluss, da reichen die normalen 5V/GND vom C64 aus.
Einspruch:
Also mein CF-Adapter hat auch einen 3,5" Stromanschluß, der mit angeschlossen werden muß, da über den 40-poligen IDE-Anschluß keine 5V+ geführt sind!
Habe also einen Doppelstecker mit 5 = V vom TapePort, 1x zum IEC-ATA Interface und 1x zum CF-Adapter.
-
Yup, DraCopy tut, habe ich schon mit dem IECATA probiert.
Hurra, mein iec2ata funktioniert. Danke NLQ für die tolle Arbeit, danke AntaBaka für die gute Anleitung, danke
Donald für das IF.
Aber wie gehe ich mit D64 Images um???
A la sd2iec (change directory ....."CD:name.D64") geht nicht.
Es bleibt das vorherige Verzeichnis.
Lasse ich D64 weg (change directory ....."CD:name.D64") geht auch nicht, kommt "nameless " NLQ 65535 Blocks free . 1914MB.
Habe eine 2GB CF eingesetzt.
-
Da mein Dateimanager (PTS Commander) in die Jahre gekommen ist suche ich einen neuen !
Am besten so ne Eierlegende Wollmilchsau, habt ihr da Emfehlungen !
Wenn Du was für Windooofs suchst, dann google mal nach EF COMMANDER.
-
So, die 7 besagten Elkos getauscht, immer mit gleicher Kapazität und manche mit leicht erhöhter Spannungstoleranz.
Und - das Ding läuft 1A!
Super, gratuliere. Gut gemacht.
Ich habe auch noch so einen aussetzenden (Startverweigerer) TFT (Siemens-Fujitsu).
Da werde ich mich jetzt auch mal daranmachen u. Elkos wechseln.
-
Bin auch trotz sehr starkem Schneefall (von 3 BAB-Spuren war teilweise nur eine schneefrei) um 0:50 wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Vorher natürlich
Donald zu Hause abgeliefert.
Das Treffen war mal wieder Spitze, hatten die Kneipe fest in unserer Hand.
Möchte der ORGA und allen die mir Gutes getan haben
(@Ehlicher -> meine COMPAQ-Familie ist jetzt von 3 auf 5 angewachsen! Super, habe erste Unix-Gehversuche schon hinter mir)
( alx -> AtMel flashen war prima, SD2IEC läuft, braucht ja keinen Bootloader. Den versuche ich jetzt selber draufzuflashen)
(@schlonkel -> fantastischer Kalender u. schöne Compo auch wenn ich nur Platz 16 belegt habe, bin halt kein Zocker)
(
Donald -> Unterstützung AtMel flashen, wiederbelebter C64, SuperPLA, kompletter Zip-Sockel-Satz für Test-C64 und Nordic Replay-Bausatz)
( axorp -> interessante Gespräche über PET-Internas)
(@ALL -> für diverse Unterhaltungen, Tipps u. Tricks)
meinen Dank aussprechen.
Falls ich jemanden vergessen habe siehe unter @All.
Mein "erwichteltes" war allerdings enttäuschend. Das Buch "64er SPIELE total" ohne die 4 doppelseitig bespielten Disketten! Also muß ich nach den Images googeln.
Wünsche allen noch einen schönen Rest-Sonntag.
-
Ich bring ein Kabel mit, normales RS232 DB9 female auf DB25 male, das kann dann vielleicht jemand ( zorro) umlöten ???
Ich habe keine Lötstation dabei, komme nur mit leichtem Gepäck.
-
Hmm, könnte denn jemand nen Nullmodemkabel mitbringen?
Ich bringe mal ein paar Kabel mit, kurze NULLMODEM u. RS232 Verlängerung.
EDIT:
@SOLDIER, Kommando zurück, das sind alles keine NULLMODEMKABEL, also normale RS232, leider, kann also nicht helfen. :%&$§:
-
Kann mir bitte Morgen jemand zu obigem Thema auf die Sprünge helfen?
Ich werde mich zwar heute Abend noch einlesen (die Nacht ist ja noch lang), bin aber nicht sicher ob ich das raffe.
Hätte für noch zu bauende SD2IEC 3 Stck. Atmega 644-20PU zu programmieren. Ein im Einsatz befindlicher Atmega 644-20PU macht zicken. Den kann man doch sicher auslesen bzw. prüfen ?
HW- und SW habe ich dabei, aber noch keinen blassen Schimmer von der Vorgehensweise. 
Desweitern habe ich Fragen zur C64Game Base. Habe diese mit einigen Giga Byte auf'm Schlepptop installiert, kann aber mit Vice nicht daruf zugreifen.
Freue mich schon auf M O R G E N !!!
und wünsche allen Gute Anreise.
-
Aber bitte ohne Salz laufen lassen.
Hä, Salz braucht doch nur der Regenerationsvorgang des Ionenaustauschers, der wiederum das Wasser enthärtet!
Salz sollte also niemals in den Spülvorgang kommen.
Du meinst sicher "Tastatur-spülen"ohne Geschirrspülmittel.
-
Für den Frank den Compaq Presario mit allem Zip und Zapp.
Super, freu, freu!
Was kann ich Dir
Gutes tun??? 
-
1 x Commodore 128D in Metallgehäuse (komplett)
Habe ich interesse aber was suchst Du zum Eintauschen ?
-
Na klar, Zompi-bezogen " D A U " 
-
Alles Quark !!
Gibt's im Netz bei arnold.org für umsonst.
Möglich, aber ->>>>Pardon Our Appearance
The arnold.org web site will be down while I'm moving things around on the web servers. please check back later ! 
-
Habe alle diskimages.
(von 64'er)
Hast eine PN
-
Hallo!
Ich habe in diesem Zusammenhang auch eine Frage.
Ich suche zu dem bekannten 64er Sonderheft 8/1985 (Assembler) das DiskImage.
Leider habe ich hier im Forum nichts dazu gefunden.
Kann mir jemand eine Downloadseite nennen?
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
Alles anzeigen
Auch ich suche diese Diskette, soll es HIER geben.