-
Interessant ist, daß hier wirklich '8700' auf dem Teil steht und nicht die sonst üblichen 906114-01.
Auch interessant ist, daß es die 8700 schon 1984 gab. Lag skoe mit seiner Vermutung doch daneben.
Endlich weiss ich,was das für ein Chip ist,der hier schon ewig rumliegt...ne popelige PLA... 

EDIT by FXXS: Threadsplitting & Überschrift
-
Was ich noch mitgenommen habe sind ca. 5 laufende Meter Kleinteilemagazine mit Elektronik von CBM bis hin zum Amiga und ich schätze mal 3-4000 Röhren mit diversen Chips.
Dabei auch stangenweise MOS-Chips (auch SIDs) original vom Werk, aber auch ganz normale CMOS und wertloses Zeug wie irgendwelche Epson ICs.
Kriege im Oktober hier einen Praktikanten der das alles mal katalogisieren soll und werd dann einiges bei ebay reinstellen.
Es ist ja schön,daß du haufenweise Chips mitgenommen hast...
Das sieht mir aber so aus,als rührst du hier kräftig die Werbetrommel,damit dann bei Ebay möglichst viel Kohle bei rumkommt.
Das finde ich zumindest grenzwertig...wenn es nicht sogar,siehe Forenregeln,verboten ist.
edit:
----> IV. Werbung
a. Werbung im gewerblichen Sinne ist ohne vorherige Genehmigung durch den Betreiber nicht gestattet. Auktionswerbung für fremde und eigene Auktionen ist ebenfalls nicht gestattet.
-
Die Dies, die ich in C64-PLAs von MOS gefunden habe, sind vom Typ 7700R2 (es müsste aber auch einen 8700 geben)
...ich hab hier noch so nen Chip rumliegen,ich weiß bis heute nicht genau,was es ist...
Bild 00_4_ .jpg
-
penner 
Du bist aber böse,ein 'du Schlafmütze' hätte es auch getan... 
-
Kauf dir nen A500 und schlachte den,da sind 2x 8520 drin,die gehen auch... 
-
Der 6525 ist auch am Amiga verbaut worden ... frag mich aber nicht wo
...Amiga CDTV... 
-
Beim Plus/4 ist der Platz etwas knapp, könnte also mit Sockeln bei den vorderen 4 RAMs Probleme geben.
...Probleme gäbe es da nicht,habe das vor einiger Zeit mal gemacht,ich hatte da nur keine Präzisockel parat. 
sockel3_.jpg
-
hat aber keine Ahnung, wie die Teile in Wirklichkeit bedruckt wurden
...wenn ich mir überlege,daß es eventuell mal Einer macht,der diese hat... 
-
...und als Power-LED einen hübschen Bergkristall über die LED drüberpappen,ein Diamant wird wohl zu kostspielig,denke ich...
Trotzdem schöne Arbeit... 
-
Also ich habe noch keinen Zeilentrafo gesehen,wo nicht irgendwo irgendetwas draufsteht. 
-
...man kann auf den Fotos aber nicht erkennen,welchen Typs der originale Zeilentrafo ist.
Das wäre für Unsereins schon sehr wichtig,um einen Ersatztypen benennen oder anderweitig helfen zu können. 
-
Ich hatte mal vor vielen Jahren einen Atari Portfolio am Wickel,bei dem die Folie zum Bildschirm defekt war.
Die habe ich mit Orgelzinn und einer Lötnadel (6W)versucht zu reparieren,wobei das Plastik dabei nicht weggeschmurgelt ist.
Es scheiterte nur daran,daß man den Portfolio halt immer auf -und zuklappt,dabei ist die Folie/Lötstelle irgendwann wieder gebrochen.
Das Orgelzinn ist ziemlich leichtschmelzend...wohl ein hoher Zinnanteil (75% ?),keine Ahnung. 
Edit:
Hier gibts Zinnlegierungen,mit nem Schmelzpunkt von 96° Celsius...
http://www.weissmetall.com/deutsch/store/zinnlegierung.asp
-
Ich weiss gar nicht, wie ihr die Teile immer kaputt bekommt, die sind doch normalerweise unverwüstlich.
...was heißt hier kaputtbekommen?
Ich hatte das "Glück",dem Sterben eines Zeilentrafos beizuwohnen.
Nach entstauben meines 1084 hat der Zeilentrafo beim Einschalten ohne ersichtlichen Grund sein Innerstes nach außen gekehrt,er erbrach sich quasi.
Es quoll eine plastikartige Masse aus selbigem,danach verweigerte er jegliche Funktion.
Und das,obwohl ich vorher keinerlei böse Worte oder Blicke an Ihn richtete...einfach so...! 
-

...man achte auf U5...

-
Dass da unterschiedliche ICs drin sind, beweist noch nicht, dass die da auch reingehören
...nicht zwingend,das ist richtig,aber beide funktionieren.
In welchem Rechner ist noch nicht rumgefummelt worden...
Ich dachte auch bisher,das es nur eine Platinenversion gab. 
-
Oder ist im 128D standardmäßig ein 6581 drinn?
Ich habe zwei Blechdiesel,in einem ist ein 6581,im anderen ein 8580 drin...also nein. 
-
Dann wäre das eher HR7533 auch passend für 1084S-P1 Monitor
...oder alternativ der FBT43413... 
-
hmm du hast den H7533 ersatzweise für den HR7506 eingebaut?
NEIN,wo habe ich das geschrieben?
Bloß nicht,bei mir war es aber als Ersatztyp HR7533 und nicht der HR7506,welcher aber nicht lieferbar/beschaffbar war.
Solche Experimente würde ich nie versuchen,soo viele Monitore hab ich nicht...
Ich wollte doch nur ne mögliche Bestelladresse angeben... 
-
Wo hast du den Zeilentrafo bestellt ?
Ich hab meinen damals da bestellt,Lieferung kam schneller,als ich dachte... 
http://www.elektronik-werkstatt.de/
...bei mir wars aber ein E39144 AT2079 37591TY ---> HR7533 ---> FBT43413
...hab ich dann eingebaut und geht,ich fand es aber recht kompliziert,mir den passenden Ersatztypen dazu irgendwie rauszusuchen,eine richtige Vergleichsliste gibts wohl nicht... 
-
nicht nur das - immer wenn ein gerät in den service kam und irgendwas getauscht werden musste wurde irgendwas aus irgendeiner kiste gezogen und eingebaut. daher lässt die seriennummer auch nicht wirklich einen rückschluss auf das modell zu.
...ich habe eher die Vermutung,daß im Garantie- oder Reparaturfall oft/immer die Platine nicht repariert,sondern ausgetauscht und die defektöse Platine später repariert oder gar in die Ecke geworfen wurde.
Das würde auch die großen Mengen an defekten Platinen erklären,die nach dem Konkurs in z.B. Braunschweig oder der hiesigen Conradfiliale (10DM pro Platine) käuflich erworben werden konnten. 
edit:
Samui
Die späten Boardrevisionen sind auf jeden Fall weniger defektanfällig,also doch ganz gut,oder? 