Vielleicht ist aber nur der Expansionsport angegammelt? ...Kontaktproblem oder so...?
Beiträge von OSSI64
-
-
Da wird wohl der 6523T defekt sein.
Der befindet sich vorn im Anschlusskabel der 1551 drin und geht meist flöten,wenn die Floppy eingeschaltet abgezogen wird.
Der 6523T ist ein rares Teil,es gibt aber irgendwo eine Bastelanleitung,um einen 6523 oder 6525 umzufriemeln.
6523T -- 28polig
6523/25 --40polig -
Das Problem hatte ich auch mal...
Guggst du... 1541 mit Schnappverschluss defekt -
Also eine Entlötzange oder ein Heißluftgebläse nutzt niemand ? Ok, ist vermutlich etwas zu viel des Guten^^
Doch,ich nutze ein Heißluftgebläse,aber mit Vorsicht.
Man braucht schon etwas Übung,um damit richtig umgehen zu können.
Man muss unbedingt einen Mindestabstand beim erwärmen einhalten,so etwa 10cm und das Gebläse langsam hin- und herschwenken,damit die Platine punktuell nicht zu sehr erhitzt wird.
Das dauert dadurch natürlich länger,die Ergebnisse sind aber recht gut.
Von Nachteil ist aber,dass dadurch die IC`s thermisch recht stark belastet werden.
Ausfälle der IC durch die thermische Belastung habe ich aber bisher nicht feststellen können,man kann es aber nicht ausschließen. -
Datenblatt
D345 und D347 intern fest eingestellt 8-14 mA
D346 und D348 extern über Widerstand bzw. Regler lin. von 0-40 mA einstellbargerade nachgeschlagen...
edit: Fehler ausgemerzt
edit2: grade gefunden,viele Datenblätter aus Ossiland... : http://www-user.tu-chemnitz.de…-Bastelei/DDR-Halbleiter/ -
Es gab mal einen BCD-zu -7-Segment-Decoder/Treiber mit Konstantstrom-Ausgangsstufen aus Ossiland,bei dem brauchte man keine Vorwiderstände,es war D345/46/47 und 348,je nachdem,ob gemeinsame Anode oder Kathode.
Weitere Details sind momentan nicht verfügbar,müsste ich nachschlagen,ist lange her.
Ich glaube ich habe sogar noch welche zu liegen... -
Nach laaaaangem Überlegen habe ich mich dazu entschieden,meine Bestellung von vor vier Jahren zu stornieren... ist mittlerweile obsolet da etwas zu spät...
x1541 --->
(es soll Leute geben,die stehen drauf... :D)
-
Zitat
Nachtrag: Ich kann Dir ja eine eigene Spalte für Verlinkungen hinzufügen wo dann eigene Links für Pics etc reinkommen, (z.B. "B" für Bild, "P" für Pinout, etc). Man kann auch darüber nachdenken txt-Files für Pinouts beim Hochladen zuzulassen.
Das wäre gut...
Ich hänge hier mal zwei "Testbilder" an,wenn du die dann reinfummeln würdest?
Damit ich sehe,wie es funktioniert.
Die Beschränkung von 251kB gilt die auch im Wiki? -
Ich finde es ja Klasse,wenn sich ander Benutzer sich meiner Liste annehmen und verbessern/ergänzen...
Wenn sie es aber tun,sollten sie es so tun,wie es angedacht war,nämlich diese Neuerungen/Änderungen (vorerst) farblich hervorzuheben.
Damit ich diese Änderungen weiterhin problemlos nachvollziehen und auch in meine weiterhin existente Excelliste nachtragen kann (sozusagen als Sicherheitskopie).
Ich habe noch ziemliche Probleme,mit dem Wiki ansich.
Die Bedienung dessen ist für mich doch etwas "merkwürdig".
Schön wäre es,wenn man in die Liste z.B. die Binärfiles /Pinouts oder wegen mir ein Foto des Chips einbetten könnte,welches natürlich irgendwo hinterlegt sein müsste.
Wie und wo geht das? Oder gehts nicht? ... -
Welches Netzteil nehme ich denn am besten für den C16/116, Bestellnummer Conrad/Reichelt/Polin/..., die Kisten brauchen ja nur 9V 1A... ???
ein klares JA,Minimum 1 Ampere...BEACHTEN ...Pluspol bei der Klinke ist außen !!!
Mein Selbstbaunetzteil hat ~10V und 1A, damit funzt es bei mir auch...Immerhin soll der ja eingebaute Anwendungen haben.
...versprich dir nicht zu viel davon,ich habs mir glaub ich zweimal angetan,seitdem nie wieder...
...und der Herr sprach : "...lasset alle Hoffnung fahren..."PS : Hieß der Verkäufer mit Vornamen Christian?
Wäre schön,mal wieder was von ihm zu hören... -
So,ich habe mal ein paar (Flüchtigkeits)fehler im Wiki getilgt... (8364/8564
) ist recht mühsam zu bedienen...:)
-
Wir ziehen an einem Strang. Nur in verschiedene Richtungen.
Warum sollte ich meine Liste aufgeben, weil irgend jemand jetzt auch mal die Idee hat, so etwas auf die Beine zu stellen ?
Wer sagt denn,daß du deine Liste aufgeben sollst?
Meine Intention war ursprünglich,diverse Chips,welche sich bei mir in der Grabbelkiste befanden irgendwelchen/bestimmten Geräten zuzuordnen,unabhängig von deiner Liste,welche ich damals noch gar nicht kannte.
Sich jetzt darüber zu streiten,wer zuerst diese Idee hatte,ist müßig.
Mir schwebte damals vor,das als Daten-CD mit diversen Infos (Pinouts,Binärfiles) ,so wie es bei dir ja jetzt ansatzweise der Fall ist,zu erstellen.
Die ultimative Liste zum mitnehmen,sozusagen...(mittlerweile obsolet (schönes Wort) )
Wenn ich mich recht entsinne,war es bei dir damals ja eine reine Liste (Irrtum nicht ausgeschlossen).
Ich erinnere mich auch,dir meine Liste damals (2008 ?)angeboten zu haben,nur hatte die wohl das falsche Format.
Meine Liste sollte von Anfang an office/excelbasiert sein.
Und von Datenbanken und Webseitenkram hatte ich schon damals wenig Ahnung...seis drum...die Liste ist doch von mehreren Personen erstellt worden und konnte bisher auch bearbeitet werden.
Das ist mir wohl entgangen/nicht aufgefallen.
Diese Personen müssen doch sicher von dir dazu autorisiert werden,oder?
So auf blauen Dunst kann ich hier gar nichts tun...Du glaubst gar nicht wie viel tolle Ideen man in den Jahren kommen und gehen sieht.
Es ist,wie so oft im Leben...da bist du nicht der Einzige...Edit: Auch in der C64-Wiki kann ich nichts tun,ich weiss die Antwort auf die Sicherheitsabfrage nicht...
-
Vielleicht sollten wir alle mal an einem Strang ziehen.
-
Da ist aber auch der Fehler mit 6529 = 65245 drin. Das ist eindeutig falsch. Der Userport des Plus/4 funktioniert nicht mit einem 65245.
Jetzt,wo du es sagst,seh ich es auch.
Das stimmt natürlich,der 6529 ist kein 65245...
Wenn ich alle Daten selbst nachgeprüft hätte...
Aber wie ich schon schrieb,fehlerfrei ist es nicht,es sind halt sortierte,zusammengetragene Daten...edit: wie es aussieht,besteht noch Handlungsbedarf,auch aufgrund neuerer Daten,die noch nicht eingepflegt/korrigiert worden sind...
-
Vollständig ist die Liste noch immer nicht,es fehlen wohl immer noch viele Module z.B.
Und fehlerfrei ist sie wohl auch nicht ganz...
Arbeit von einigen Monaten...oder waren es Jahre...?Im A1K Forum hatte ich danach mal soetwas Ähnliches gesehen,aber nur amigabezogen...
Aber wenn,dann richtig,keine halben Sachen... -
So eine Datei existiert eigentlich schon...
Daraus sollte mal eine umfassende Datenbank werden...wie gesagt... werden...
Ich habe wenig Ahnung von Datenbanken,aber ein allen bekanntes Forumsmitglied.
Wie der Stand der Dinge ist,weiss ich momentan nicht.
Ich hatte ihm diese Datei deshalb zur Bearbeitung überlassen.
Und bevor sich hier jemand unnötig einen Haufen Arbeit macht,stelle ich euch diese Datei zur Verfügung.
Vielleicht kann ich die Datei ja mit eurer Hilfe noch erweitern...Exceldatei .txt in .xls ändern...
-
Da bin ich zuwenig Profi,ich empfehle dir,dir diesen Thread mal reinzuziehen...
Beim VC20 flimmern die Zeichen farbig -
Ich hab ein paar DDR-Nachbauten des 2114,
Was sind das für Nachbauten?
Sind es U224 oder U214?
Ersterer ist als Farbram eh nicht geeignet,der hat,wenn ich mich richtig entsinne,eingangsseitig einen Latch drin.
Du kannst nur den U214 nehmen,der ist kompatibel. -
Alles andere ist zu gefährlich.
Das ganze Leben ist gefährlich und endet eigentlich immer tödlich.
Das sagt mir doch schon der gesunde Menschenverstand,daß Hochspannung gefährlich sein kann.
Ich kann dieses Gebabel schon nicht mehr hören,da platzt mir der Kragen.
Wenn alle Menschen so denken würden,würden wir noch immer auf Bäumen rumspringen.
Wie willst du einen Elektriker ausbilden wenn du immer schreist : "Vorsicht ! Da könnte Strom drauf sein,fass das nicht an...".
Ich hab schon als Kind,als ich in den alten Röhrenfernseher blind hinten reingegriffen habe,erkennen dürfen,daß ein elektrischer Schlag wenig erquicklich ist.Edit : ...und wenn ich schon nicht weiss,wie ich ein Messgerät bedienen muss,ist eine Diskussion oder ein Kommentar über so eine Reparatur eh obsolet...
-
Ich mach sowas immer als .txt, da bin ich altmodisch, solche Listen will ich überall lesen können.
Ich hoffe,du hast es richtig gelesen,ich habe die Datei umbenannt,nicht umgewandelt...