Beiträge von Retro-Nerd
-
-
Die Patches selber entscheiden, ob der Cache in WHDLoad nutzbar ist oder nicht. Manchmal wird er von den Slave Codern deaktiviert, manchmal aktiviert. Je nach dem, ob Probleme vorliegen.
-
Mir auch egal, ich lege kein Wert auf eine PAL Emulation. Ich mag das Bild scharf, eine skalierbare Scanline Funktion wäre allerdings nett.
Edit: Witzig, alles ab 800x600 und größer läuft bei mir auch mit der PAL Emulation. Schon merkwürdig, 640x480 bzw. 720x576 leider nicht.
-
Die alten Computer und Konsolen laufen ja alle in irgendeinem LDTV Format (nicht PAL Standard) in 4:3. Die meisten PC Emulatoren kriegen das nicht so gut hin, oder die Programmierer interessiert es schlichtweg nicht.
-
Vielleicht schickt du mal eine Mail an Bert. Er wird dir sicher bessere Anworten geben können. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er diese Karte überhaupt kennt.
-
Wie ich schon sagte, Double Size / Doppelte Größe funktioniert bei mir einwandfrei. In der PAL Emulation allerdings nicht, da schmiert Vice bei mir ab.
-
In der Tat. Bisher konnte mich noch keiner der PAL Filter überzeugen, die sehen grauenhaft aus. Der Micro64 Emulator hatte da doch mehr versprochen, wir werden es sehen.
-
Die Auflösung ändert daran nichts. 640x480 wird mir in Vice als kleinste Vollbild Auflösung angeboten. Das sieht in 1024x786 Windows natürlich mickrig aus. Doppelte Größe in 720x756 sieht dann schon besser aus.
-
Doppelte Bildgröße, man will ja nicht in Briefmarkenformat daddeln.
-
Vielleicht beißen sich da Hardware Komponenten. Du hast da eine M-Tec 8 MB Fast Ram Karte... und was ist das für eine Turbokarte mit 32 MB? Auf dem EAB gibt es einen Thread zur 040er Problematik.
-
Wobei da aber wohl noch Bugs drin sind. PAL Emulation+Vollbild+Doppelte Größe bringt auf meinem PC Vice zum Absturz, bzw. friert kurz ein und beendet sich dann selbst. Doppelte Größe ist hier wohl der Knackpunkt bei mir.
-
Es ist ja bekannt, das die 040er Turbokarten etwas Probleme mit WHDLoad Spielen haben. Das sie generell alle ruckeln können ist mir neu. Die Spiele sollten auch ohne Cache problemlos laufen, letztlich ist es nur wichtig genug Fast Ram im Rechner zu haben, damit man die standardmäßig aktivierte "Preload" Funktion nutzen kann.
Wie äußert sich das "ruckeln" bei dir?
-
Keine Ahnung, wie sinnvoll der DCache Befehl für eine 040er Karte ist. Aber wenn des Probleme damit gibt, solltest du ihn deaktivieren. Letztlich zählt die Kompatibiliät, und nicht die volle Leistung der Turbokarte. Die ist bei den alten Spielen eh nicht gefragt. Entweder NoCache (bei Grafik/Soundfehlern) oder Cache (Mehr Geschwindigkeit, falls die jeweiligen Patches den Cache unterstützen) probieren, um bessere Ergebnisse im Einzelfall zu erzielen.
-
Die Amiga WHDLoad Version hat mittlerweile ja einen Jump Button. Etwas besser läßt es sich so dann doch steuern.
-
-
Der gute DMC hat eure Posts nur ausgelagert, damit der Vorbestellungsthread für die Gehäuse übersichtlich bleibt. Das hat doch nichts mit euren Meinungen zu tun. Ich schätze aber mal, das ist euch klar.
-
Schwer zu sagen, ob das jetzt ein Software oder Hardware Problem ist. Vielleicht schreibst du mal einen Bugreport für beide Spiele. Bitte alle Daten (Hardware, WHDLoad Version, Slave Version...) genau angeben. Unter Author / Contact.
http://whdload.de/games/AbraCadabra.html
-
Gibt es Fehlermeldungen? Ich habe weder mit Abracadabra noch mit Arabian Nights CD32 Probleme. Getestet habe ich Abracadabra v1.1 und Arabian Nights CD32 v1.4, WHDLoad 16.9.
-
a) Entweder lokal indem du per rechtsklick die jeweiligen Spiel Icon Informationen auswählst. Dort kannst du die WHDLoad Tooltypes einsehen, verändern bzw. neue eintragen. Deaktivieren kannst du die z.B. wenn du ein ";" davor setzt, oder in Klammern packst.
b) oder global in s:whdload.prefs (per Editor). Die dort gemachten Änderungen gelten dann aber für alle Spiele. Sinnvoll z.B. für den Quitkey.
-
Ich habe gerade mal in deine Wonder Boy Retrospektive reingeschaut, da ich auch großer Fan davon bin. Der erste Teil ist wirklich ein nettes Jump'n Run, das auf dem SMS am meisten Spaß macht. Die Cevi Fassung ist aber auch ganz nett. Die Wonder Boy Titel 2-5 habe ich dann alle für die PC Engine. Sehr geniale Umsetzungen.
Das erwähnte Namenschaos ist wirklich kurios. Den genauen Durchblick erhälst du hier.
http://www.insertcoyne.com/wonderboy/wonderboy01.html
Schade nur, das Monster World IV nie in Europa/USA erschienen ist. Kann man deshalb nur per Emulator und Fanpatch daddeln. Allerdings gab es wohl mal bestellbare Module, die das Englisch gepatchte Spiel mit drauf hatten.