-
Diese Lackstifte, sind dieses Leitsilberlack welches man bei beschädigten Leiterbahnen aufträgt. Gibts auch als reine Flüssigkeit, nur muss man vorher nen spitzen Gegenstand leicht eintunken und dann auftragen ....
Ich wollte dieses Zeug mal bei zwei durchtrennten Leiterbahnen einsetzen, aber a) war die Pampe nicht leitfähig b) haben mir zwei Lötprofis gesagt das Zeug soll ich bloß nicht benutzen, da es sich ja erwärmt wenn es leitet, da es spröde wird und anschließend die Verbindung unterbricht.
Also habe ich Kupferdraht verwendet und dann zwischen den Unterbrechungen eingelötet, klappt heute noch 1A...
-
Kannst du dir wenn ich mich nicht täusche von der CD installiere ohne dir gleich wb 3.9 raufzuspielen....
-
Das "Gedudel" ist bei den A1000 (solange die noch die Bootroms drinnen haben) völlig normal......
Könnte die Floppy defekt sein oder hast du schon mal eine Kickstartdiskette eingelegt?
-
Wenn man auf das externe LW geschaltet hat, dürfte man vom internen Laufwerk nicht mehr booten können.
Zumindest habe ich es so verstanden...
-
-
Das Layout gefällt mir sehr 
Den Schreibstil finde ich ebenfalls gut 
Ich überlege mir die Bestellung noch 
-
Du musst das Tooltype des Tools von scsi.device auf oktagon2008.device(weiß nicht mehr ob der Treiber so heißt....) ändern.
Ändern kann man diese, indem einen Rechtsklick auf das Icon macht , auf das Untermenü Icons mit dem Mauszeiger wandert, und Show Informations auswählt.
-
FPU brauchst du nicht wirklich als WHDLoad User....
Wenn du vorhaben solltest auf dem Amiga zu raytracen, würde ich dir gleich eine TK mit vollwertigem 060er empfehlen...
-
Die Netzteile der großen Amigas haben ein wesentlich besseres Netzeil, als die Tastaturdinger......
Wer die Hinterlassenschaften von Batterien oder Elkos entfernen will bitte eines nicht machen:
Essig oder andere sauren/basischen Sachen verwenden, da die Platine weiterhin von dem Zeug angegriffen wird....
Am besten man nimmt einen Platinenreiniger oder Isapropanol, Wasser tuts eigentlich auch.
-
Moin und Danke für den Tip.
Der Preis des Kickflash scheint ja das große Geheimnis zu sein. Niemand verrät ihn, wahrscheinlich weil es jedem die Schamesröte ins Gesicht treibt. Vllt. kannst Du ihn ja mal vorsichtig umschreiben 
Nochmal zur Umschaltplatine. Woher soll ich das Teil denn nur bekommen?
thx
Alles anzeigen
Kostet mehr als deine A600 Anlage wert ist ....
Es gibt im Aminet auch eine Anleitung um ne Flashadapterplatine für Kickrom zum selberbauen, ist auch eigentlich sehr preiswert von den Materialkosten....
Wenn du bei deinem A600 aber FastRAM hast kannst du dir Kick 1.3 schenken, da empfehle ich dir WHDLoad....
Und viele Spiele laufen eh ab Kick 2.0 ....
-
Vergiss es......
Ich hab mal alle möglichen Flohmärkte in Wien abgegrast.... da gab es absolut NICHTS bezgl. Commodore...
-
Bedenkenslos einbauen, mir ist keine Software bekannt, die auf OCS läuft jedoch bei ECS ihren Dienst verweigert...
-
Afaik bist du doch im A1k forum angemeldet....
Eröffne dort einen Thread, bei dem du um eine professionelle Reperatur bittest und es sollte sich recht bald wer melden 
-
Wie siehts mit dem Akku aus?
Grünspann?
SMD Elkos? sind in der Nähe so Häärchen zu sehen? Dann sind sie ausgelaufen und müssen getauscht werden...
-
LowCost Bereich: Deckte der C64 schon ab
Für Leute die mehr Geld zur Verfügung hatten:
Amiga 500/2000/3000
Leistungsmässig ist der Amiga dem C65 haushoch überlegen, vergleicht man die technischen Daten beider Rechner vergleicht...
Was mich mal interessieren würde: Wieviele Softwareunternehmen für den C65, Programme entwickelt hätten...
-
Akku entlöten oder notfalls rausbrechen...
Lauge mit Glasfaserstift entfernen oder Platinenreiniger nehmen.
Zur Not geht auch Isapropanol oder wenn gar nix daheim ist in spärlicher Menge Wasser....
-
Ich habe schon 3 verschiedene VGA Monitore getestet und festgestellt das die Farbe falsch ist.
Z.B. wird das Grau der Workbench 3.1 bei mir Lila dargestellt.
Wie es aussieht, ist nur die Darstellung von Schwarz und Weiss richtig.
Ist der Flickerfixer defekt oder gibt es vielleicht doch noch möglichkeiten ? 
Der Flickerfixer ist ein "MacroSystem DeInterlace V2.2"
Ich besitze Amiga 2000b
Jetzt schonmal danke für mögliche antworten 
Alles anzeigen
Die DeInterlacer von MacroSystem sind grottig, bei ebay war mal einer drin der ein sehr dunkles Bild bringt.....
Welcher Fehler drinsteckt kann ich aber jetzt nicht sagen
Mir wurden die A2320 empfohlen, die sind qualitativ die besten
-
-
Ich habe beim Durchstöbern eine Internetseite gefunden, auf dem eine Turbokartennachbau zu sehen ist. Eine Anleitung gibt es auch dazu. Vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.gb97816.homepage.t-online.de/index.htm
MfG
Dirk
nur für das Phoenix Board, welches nur wenige besitzen....
-
Wow, Danke schonmal, ihr seid echt schnell!
Ich habe bisher noch keine Turbokarte. Muss man die öfter mal ausschalten? Gibt es viele Programme, die gar nicht mit einer TK laufen?
Btw, RAM wäre dabei, aber trotzdem n guter Tipp, falls man mal erweitern will.
Hängt vom Programm ab....
Da du eh "nur" eine 030 TK einbauen willst, wird das selten der Fall sein (ausgenommen den ganzen Kick 1.3 Spielekram, aber es gibt eh WHDLoad)