Alle Amiga Betriebsysteme bis inkl. 3.9 bauen auf den 680x0. OS 3.5 unterstützt den PPC der auf gewisse Turbokarten oben ist (liefert glaub ich den WarpOS Treiber mit oder so)
Beiträge von Lychking
-
-
Classic WB ist 3.1 ....
-
Die Turricans funktionieren auch auf einem A1000
-
Wenn man nur WHDLoad verwenden möchte reicht die RAM Karte völlig aus
-
Das da drunter ist ein Commodore 128
-
-
Die Boardrevision beim 500er ist imho nicht so wichtig, vielleicht wenn du 1 MB Chip haben willst für spiele mit mehr HW Anforderungen solltest du eher so Rev > 5 greifen, erkennst du aber von außen...
-
Kickstart 1.2 steckt original auch in Board Revision 3 und Kickstart 1.3 kann durchaus auch nachgerüstet sein(wieviele das damals gemacht haben, kA)
Wenn der Amiga 500 C= Tasten statt den "Amiga" Tasten und ein Rote + Grüne LED besitzt ist das einer mit Rev <= 5
-
Turbokarten haben Einfluss auf die Prozessorgeschwindigkeit.
Anders ausgedrückt, sie adaptieren leistungsfähigere 68k Prozessoren aufs Amiga Mainboard....Für das reine WHD Load zocken reicht eine RAM Erweiterung völlig
-
-
Darf ich die im a1k Forum veröffentlichen?
Natürlich schreibe ich das sie von dir sind
-
Ich würde auch zum 1200er raten. kleine RAM erweiterung IDE<-> CF Adapter und schon kanns losgehen.
Datenübertragung erledigt man per WinUAE und mit dem CF Leser des PeZähWenn du von 3.5" Spiele spielst, ist die Ladezeit viel länger und musst dich mit verfallenden 3.5" Disks ärgern. (Besonders wenn du HD Disketten beschreibst)
@Fröhn: Welche Spiele wären das?
-
kurzes halb OT:
Ich kann mich erinnern, dass ich deinen Namen im Abspann von Turrican 3 gelesen habe. Hast du da ebenfalls einen Kopierschutz eingebaut? -
Ich warte mit der Bezahlung auch solange bis ich die erste Userberichte zu lesen bekomme
Er hängt wohl noch bei der Softwareimplementierung rum
-
Selten ja, vorallem die cherrytastaturen sind als die besten Amiga Tastaturen berüchtigt. Bei den ersten Amigas ist links statt der "A" Taste ein "C=".....
Dann gibts noch den Audiofilter der nicht mit der POWER Led verschaltet ist (ist euch schon aufgefallen dass bei vielen Spielen die PowerLed deaktiviert/schwächer ist?) .....Da gibt es noch ne ältere Agnus Rev. (512kb chip max.) und meist ist der noch mit kick 1.2 ausgestattet worden.
Dem geneigte Käufer - also ein User- wird wohl mehr mit einem normalen A500 etwas anfangen können.
Für einen normalo A500 mit netzteil, maus+joysticks und disks würde ich max. 20 EUR ausgeben.... -
Man kann bei Gebrauchthardware nicht wirklich sagen, dass ist so und soviel Wert.
Es spielen Faktoren wie Zustand, Zubehör, persönliches Wertempfinden(siehe oben) hinein....
Wenn einer aber im Internet recherchiert hat er gute chancen an bekloppte Angebote vorbeizukommen und übernimmt noch die Preisvorstellung für sein Angebot.Wie Cannonfodder gesagt hat ein Amiga 500 ist Massenware, für 50 EUR würde ich persönlich schon einen Amiga 1200 haben wollen, oder einen 500er mit besagten extras.
500er die wirklich was wert sind, sind die allerersten mit roter PowerLED und der Cherry Tastatur
-
Deluxe Paint gab es auch fürn PeZäh Jan
-
Achssoooooo
Die meisten MOS Chips sind aus KW 21 86, einer hat KW 13, bei anderen steht kein KW, der SID Chip hat KW 22
Habe jetzt nur bei einem G nachgeschaut, beim anderen nehme ich an das nicht viel anders ist...
-
Datum? Auf Unterseite des Oberteils habe ich nichts gefunden(beim meinem C stands dort jedenfalls)
Ups, R4AR steht eigentlich, hatte ich in der zwischenzeit vergessen ....
Reklammationsware könnte gut hinkommen, da ich jetzt auf der Platine eines Gs Stellen seh bei denen der Platinenlack ab ist...
-
Bei beiden steht "(C) 1986 COMMODORE INTL COMMODORE 64" Assy No. 250466. SID ist 6581R4 (auch bei beiden).
Ob da irgendwer bei den Geräten rumgepfuscht hat weiß ich nicht...