ACME 0,97 ist für Windows ist in der Mache. Viele neue Features..
Dank Corona,,, Freut Euch.
@Mc.Becon, danke dir.
Ich lass noch die Testsuite durchlaufen und gibt es das Win32 Release auf sf,net,
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ACME 0,97 ist für Windows ist in der Mache. Viele neue Features..
Dank Corona,,, Freut Euch.
@Mc.Becon, danke dir.
Ich lass noch die Testsuite durchlaufen und gibt es das Win32 Release auf sf,net,
Hi,
hier ist der Source-Code.
https://github.com/blokadaorg
Gruß Höp
Das Falsch stimmt einfach nicht.
Und deine CAPS-Taste klemmt und dein ! ist nicht enprellt.
Ohne die Lubuntu-Version und die Version vom Vice kann nach Schrödinger beides
stimmen.
Bei mir bei 2.x vice zB:
XRandR: XRandR reports current display: 1920x1080@60
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernal'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalde'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalfi'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalfr'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalit'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalno'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalse'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernalch'.
C128MEM: Kernal rev #1.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/basiclo'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/basichi'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/chargen'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/chargde'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/chargfr'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/chargse'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/chargch'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/kernal64'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.vice/C128/basic64'.
Beim 3.x Vice.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernal'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalde'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalfi'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalfr'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalit'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalno'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalse'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/kernalch'.
C128MEM: Kernal rev #1.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/basiclo'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/basichi'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/chargen'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/chargde'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/chargfr'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/chargse'.
Loading system file `/mnt/home/hoeppie/.config/vice/C128/chargch'.
HI,
je nach Vice-Version liegen die ROMS, wenn man sie local hält unter ~/.vice (bei Ubuntu ist die alte Version dabei).
Ich habe sie mir beide unter .vice und .config/vice angelegt und meine nette ROM-Kollektion mit Kyboard-Conf usw.
dahin kopiert (die aus dem WinVice). Die Namen der ROMS sind auch wichtig.
Ach ja, Groß und Kleinschreibung kann unter LINUX einen Unterscheid machen.
Und im C128 dann:
Um es uns leichter zu machen wäre es gut ein Startlog hier zu posten.
x128 > log.txt
auch die Lubuntu-Version kann zusätzlich helfen.
Gruß DIrk
Hier wird heute der Rest noch kommen.
Gegen Abend ist dann alles Online, so wie immer.
https://csdb.dk/event/?id=2908
Ist doch klar, das dieses kein Profi-Gerät ist.
Für den Club hatte ich mal ein paar für die BCC von Lidl gekauft. Sie taten ihren Dienst und
es tat nicht wirklich weh, wenn mal einer verschwindet.
Für keine Reparaturen und Unterwegs haben diese immer genügt. So werden, wenn ich es schaffe wieder mal 2-3 Stück in meinen
Fundus wandern.
Zu Hause habe ich natürlich eine geregelte Lötstation für den mehr als 10xfachen Preis. Wobei ich sagen muss, das ich mit dem einfachen
40 Watt Lötkolben immer noch am liebsten arbeite.
Hallo Leute,
ab den 20.gibt es wieder ein Billiglötkolben für 9,99€ Bei Aldi Nord.
https://www.aldi-nord.de/angeb…nset-1000382.article.html
Für einen schnellen Einstieg ausreichend, aber natürlich nichts für Profies.
Gruß Höp
Hi,
mit meinen 50 Jahren, habe ich einige an verschiedenen OS gesehen und genutzt...
Meine 5 Cent dazu.
Ich arbeite aktuell mit Windows ( 7,10) , verschiedene Linux (RedHat, Ubuntu usw. ).
In der Historie hatte ich mit Solaris, Hp-UX und Power-System, aber auch mit der DataPower (Applince, Ebedded) und habe
ca. 10 Jahre MQ auf 3 System unterrichtet, neben anderer Software usw...
(Privat nutze ich aktuell Raspberry, Retro, DOS, WIndows Rechner, OpenPandora usw.)
1 These:
Mit genügend Zeit und Wissen, kann man jedes System anpassen, das diese sehr ähnlich sind und jeder
seine Arbeit machen kann. (extremes Beispiel zB aus Win 3.11 ein XP zu machen, Calmaira)
2 These
Spiele sind so eine Sondersache. Mit einer aktuellen Konsole kann man jeden Windows-PC in Sachen Stress und Installations-Wut
in die Tasche stecken.
3 These
Linux ist mittlerweile so weit entwickelt, das diese Teilweise so unterschiedlich sind, wie im Verhältnis zu Windows.
BSD-Unix, OSi AIX, HP-UIX und dann unterschiedliche die Distributionen. Slackware vs. Slitaz, Debian.
Ubuntu-likes, wie Mint usw. Stellen noch eine Sondergruppe da. Man kann jeden eingefleischten Linuxer, vor ähnliche
Probleme bringen, wie eine Windows-User auf den Weg ins Ubuntu-Land, indem ihn zB auf ein BSD oder RiscOS los lässt.
Auch gibt es spezielle Distributionen, mit denen sich ein Otto-Normalnutzer kaum auseinander setzt, wie für ein Sound-Studio oder
in der Wissenschaft.
4 These
MS hat die Zeichen der Zeit erkannt und bringt Windows in Richtung OpenSource. Auch das Lizenz-Modell geht in die Richtung.
5 These
GNU und sein Lizenz hat dazu geführt das man die Modelle, wie man Geld mit Software machen kann
So muss ein Mehrwert herauskommen, um den Kunden, der Geld hat, zu binden. In App-Verkäufe, langfristige Support
bezahlen im Abbo usw..
Bezahl-Software, die nicht mehr gepflegt wird, wenn man nicht das neuest an Hardware und OS nutzt, führt zu unsicheren
Altsystemen, wenn der Nutzer nicht mit der Mode geht. Siehe aktuelle Lahmgelegte Systeme bei Anwälten usw..
Bestimmte OS und Software sind Mode. Diese zu besitzen zeigt Kaufkraft und "Modernität" nicht unbedingt Qualität.
7 These
Im Prinzip geht es geht es um persönliche Faulheit (der grösste Innovationsmotor nach Sex). In was investiere meine
Zeit und mein Geld. Und dann um, das muss ich leider auch sagen, das Recht auf Dummheit und Ignoranz.
Der pragmatische Ansatz
Ich kann Windows so Umbauen, das ich meine Arbeitsweise von Linux nutzen kann. Aber ich kann auch mein Linux so umbauen,
das ich mein Windowsverhalten weiter nutzen kann. Jedes hat sein Vor- und Nachteile. Bleibe ich zulange auf ein System, ohne es
zu aktualisieren, lande ich im Fokus der Kriminellen. Nutze ich eine weit verbreitetes OS, dann passiert es, umso schneller. Kommt
keiner rein (zB Konsolen) bin ich relativ lange sicher.
Gesunder Umgang mit den Rechnern (Backups, regelmässige Updates usw) und regelmässiges Lernen macht die Wahl des OS fast
egal.
Gruß Höp
Du bist durch die Tür gegangen.
Ich hatte nur den Eingang gezeigt, wie er es selbst machen kann.
Der andere Ansatz wäre gewesen ein Vice-Image zu nehmen und sich dann dort die
Routinen anzuschauen.
Gruß Höp
PS: Frohes neues Bacon.
Hi,
es sieht so aus, das es bereits welche gibt, die ein Tool entwickeln.
Kam heute über twitter.
https://twitter.com/Rotteroy/status/1213881971123859459
Gruß Höp
HI,
die scheinen schon ein Package-Tool in C# zu erstellen.
https://gitlab.com/modmyclassi…e-64-mini/redquark-signer
Gruß Höp
Cool. Lesestoff.
Hi Leute,
hat sich jemand schon mal an die Bin-Files gemacht?
Ich habe hier meine Liste vom Mini Firmware, die ich noch habe:
theC64-1_1_4.bin
theC64-1_2_0.bin
theC64-1_3_1.bin
theC64-1_3_2.bin
Hat jemand welche, die mir fehlen? (Auf der Homepage werden diese leider recht schnell gelöscht).
Die Bin haben einen 0x50 großen Header der mit 0xac64 0xac64 eingeleitet wird.
Jedes File hat ein eigenes Programm drinnen.
Ab 0x51 beginnt ein Programm (ELF Header).
Bei V1.1.4 zB liefert readelf -h:
Mit "snowman" habe ich leider keine für mich lesbare Informationen herausbekommen.
Mit radare2 kommt an eventuell an mehr ran, aber da bin ich nicht fit genug.
Eine Idee wäre ncoh ein System zu simulieren und schauen was da dann passiert.
(steckt ja ein http://linux-sunxi.org/Olimex_A20-OLinuXino-Lime drin).
Um genau zu sein http://linux-sunxi.org/Retro_Games_Ltd_RGL001 .
Gruß Höp
Hi,
das ist der erste Lauf mit Regeneratror V1.7,
der erstellt Sourcen für 64tass.
64TASS.zip
Gruß Höp
Hi,
bist du schon weiter gekommen?
Gruß Höp