Beiträge von tcoemil

    Um das Thema zu schliessen.


    Die Karte war wirklich defekt - sie wurde ausgetauscht und die neue ACA 500 läuft und bootet einwandfrei.
    Von allen oben beschrieben CF Karten ;)


    Vielen Dank an alle und Gruß
    TCOEmil

    Habe noch eine weiter Karte probiert - ohne Erfolg. Auch kein LED blinken oder ähnliches.
    Dachte es gibt eine "einfache" Lösung oder ich habe was falsch eingestellt.
    Da diese Karte bei allen funktioniert - anscheinend nur bei mir nicht, sende ich die Karte zurück.
    Wenn ich der einzige bin der einen Garantiefall hat, dann großen Respekt.


    Nätürlich will ich eine neue haben da dieses Teil absoulut super ist.
    Also nach meiner Probiersession kann ich bestätigen dass auf dem PC/Amiga slot alles was nur nach Amiga Datei aussieht gebootet wird :thumbsup:


    Auch nochmals vielen Dank an alle die mich auch am Sonntag supportet haben.


    Viele Grüße und schöne Weihnachten an alle.


    Euer Tcoemil
    PS: Melde mich dann nochmal wenns geklappt hat um den Topic zu schliessen

    So ganz verstehe ich das mit den Karten nicht.
    Alle Karten funktionieren im linken PC/Amiga Slot. Im Boot Slot geht keine.
    Dass Kingston etc. nicht gehen können ok - Welche eurer Karten funktioniert einwandfrei.


    Wie kann ich einen Hardwaredefekt auf dem Boot Sockel ausschliessen?

    Vielen Dank für die schnellen Rückinfos.
    Pins verbogen - nein alles gerade - Karte wurde sorgfältig behandelt.
    Amiga Formatierte Karte im Bootslot - Wird wenn man von der WB3.1 bootet in der Hdtoolbox nicht erkannt.
    Steckt man die gleiche Karte im Amiga Format links rein bootet die Workbench.
    Interessant ist das eine Karte die links drin steckt im PC/Amiga Slot auch von der Hdtoolbox nicht erkannt wird.
    Muss man diese mit einem Parameter über die Shell starten? (Kann die Karten im Winuae immer mit uaehf.device einrichten, dies ging am Amiga nicht)

    Stimmt. Die Karten sind mit der HD Toolbox eingerichtet.
    Habe eine die am A2000 Einwandfrei bootet - geht im Bootslot nicht aber im Aux
    Bin momentan der Meinung dass der Bootslot bei meiner Karte gar nicht funktioniert.
    Es wurde auch keine Karte im laufenden Betrieb entfernt

    Hallo ACA500 Besitzer,
    probiere das Teil jetzt schon seit 5 Tagen und komme nicht weiter.


    Das Grundproblem: Auf dem CF Slot wo Boot steht kann nichts geladen werden.
    Stecke ich die gleiche Karte auf den PC/Amiga Slot gehts einwandfrei.
    Es wurde Karten mit FAT32 und Amiga Filesystem getestet. Auch verschiedene Hersteller (Kingston 2 u 4GB, Platinum 2 u 4GB)


    In der Config steht IDE Update on.
    Dabei ist es egal ob Aux CF on oder off steht. Es wird immer vom linken Slot gebootet. Die Boot CF ignoriert die Karte.
    Der rechte Boot geht gar nicht. Teilweise auch kein Bild wenn eine Karte drin ist (die im linken Slot geht).


    Hat jemand das gleiche Problem oder ist die Karte defekt.
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Gruß Tcoemil

    Nach einer Bastelnacht funktioniert das Teil endlich. Vielen Dank für die Tipps.


    CPU macht gar nix. Nach CPU tausch wieder kein Bild dann zufällig PLA getauscht.
    CPU gesockelt und von anderem Mainboard zum Test eingebaut - geht !
    Kurzfassung: CPU und 8722 PLA und Sockel kaputt.


    Langfassung:
    Da der 128D am Anfang keine Funktion zeigte habe ich das Netzteil repariert.
    Mit repariertem Netzteil bricht die 5V Spannung zusammen da PLA oder CPU intern kaputt ist.
    Nach PLA Tausch aus einem Funktionierenden geht wieder nix da die CPU ja noch kaputt ist.
    Der PLA Sockel machte auch noch Probleme da ein Pin unten abgebrochen war. Vermute duch den vielen Tausch selbst eingebaut.
    Nach ca 4 Stunden gestern war der Fehler zufällig gefunden.
    Heute muss ich meinen "neuen" C128D nur noch zusammenbauen.


    In diesem Sinne ein schönes Wochende
    Tcoemil

    40Z und 80Z probiert - gleicher Fehler - kein Bild
    Sid 8580R6 Position U5 hat Leerlauf (Sockel ohne Sid gemessen 12V) mit Sid 9,8 V
    Rams Huckepack testen ? Wie geht das da ich sowas noch nicht gemacht habe.
    Habe das interne Laufwerk auf Adresse 9 gelegt. Ein anderes Laufwerk ansprechen mit Blindeingabe geht nicht.
    Der Reset funktioniert (Floppyreset ok, Mainboardreset ok)


    Wo ich grad noch ein wenig hänge ist die 9V AC Spannung. Wer braucht diese.
    Kann man das Board ohne 9V betreiben?


    Habe einen neuen Versuch gestartet 12V und 5V PC Netzteil dran (max über 5A!) und schauen was warm wird.
    Ergebnis CPU am Platz U6 dann Z80 U10 und U11 werden sofort sehr warm.


    MOS Die CPU 8520R0 ist nicht gesockelt.
    NOP Stecker habe ich nicht - Kann man diesen mit Boardmitteln einfach basteln?
    Eprom oder Eprombrenner habe ich nicht zur Hand

    Kleiner Zwischenbericht.
    Alle gesockelten IC´s rausgebaut - Spannungen bleiben stabil.
    Alle Sockel saubergemacht und von einem anderen 128D alle gesockelten ICs eingebaut - Spannungen stabil aber gleicher Fehler - kein Bild
    Alle gesockelten ICs vom defekten 128D in den funktionierenden eingebaut - vorher funktionierender C128D geht.
    Fazit: Alle gesockelten IC´s ok.


    Danach alles wieder in den Ursprungszustand gebaut - Spannungen immer noch stabil.
    Muss wohl irgendwas an einem Sockel gewesen sein. Immer noch kein Bild.


    Da das Netzteil und alle gesockelten ICs ok sind werde ich versuchen irgendwo ein Board herzubekommen.


    Oder hat jemand noch eine bessere Idee oder Tipp.
    Vielen Dank schonmal

    Da bin ich ja beruhigt wenn U6 U10 und U11 nicht schuld sind.


    Control - G geht nicht
    F3 geht auch nicht
    C64 Modus oder Modul eingesteckt - kein Bild
    Tastaturblindbefehle - ohne Erfolg


    Irgenwie ist das komisch. Hänge ich das komplette Netzteil an meinen funktionierenden C128D geht dieser.
    Dann sollte das Netzteil doch ok sein.
    In dem defekten C128 ist der leerlauf bei abgesteckem Stecker ok.
    Stecke ich an das Mainboard an bricht die Spannung zusammen. 0.8V Dc am 5V Port. Gemessen an den 2 Pins
    in der Mitte vom Board wo GND und 5V draufsteht. Am Stecker direkt das gleiche.


    Irgenwer zieht da zuviel Strom. Handauflegen wärmetest ohne Erfolg.

    Nächster Versuch.
    Heute einen neuen 7805 eingebaut + alles überprüft. Netzteil geht wie vorher in einem anderen 128D einwandfrei.
    Angeschlossen und wieder kein Bild. DC 5.2 V


    Um das Netzteil komplett auszuschliessen habe ich ein PC Netzteil 5V und 12 V drangehängt.
    Gehe beim 128 davon aus das hier auch nur der Sid die AC 9V geniesst.
    Angeschlossen wieder kein Bild.


    lt. unserer Guru Page Ray mussten U6 U10 oder U11 defekt sein.
    Diese sind bei mir nicht gesockelt. Meinen anderen 128 D möchte ich hierfür nicht missbrauchen.
    Kann man diese ICs noch kaufen?


    Hat jemand noch eine andere Idee?


    Dank und Gruss
    Tcoemil

    7805 wird bei abgezogenem Stecker, im Leerlauf nicht warm.
    Die Elkos im Netzteil sind alle neu. Auf der 128 CR Platine sehe diese nicht ausglaufen oder so aus.
    Habe die Netzteilspannungen nochmal gemessen DC 4.92V DC 12.2V und AC 9,85V im Leerlauf.
    Beim Einschalten bleiben die Spannungen stabil. Netzteil geht.
    Merkwürdig war bei meinen ganzen einschaltversuchen brachte mein Patient 1x (von ca 30 Versuchen)
    Wirre Zeichen bei schwarzem Rahmen.
    Bin jetzt auch verwirrt da dies nur 1x geschah. Bei weiteren versuchen immer kein Bild.
    Mache morgen weiter.

    Hallo Gikauf, merci für den Tipp.


    Tonsignal Control + G = kein Ton
    Beim Einschalten Stop Taste = weiterhin kein Bild
    Beim Einschalten C= Taste = kein Bild
    Wenn ich den Resetknopf drücke löst die Floppy einen Reset aus.
    C64 Modul eingesteckt = kein Bild


    d.H Rechner fährt nicht hoch.


    Was noch auffällt der 5 V Regler wird sehr warm. d.H nach ca 10 minuten kann man mit den Fingern ohne Brandflecken nicht mehr das Alu berühren.


    Hatte schon mal jemand so einen Fehler?

    Hallo erstmal,
    möchte mich zunächst einmal für die immer nette Hilfe bedanken (konnte mit Forumshilfe 2x 1541 erfolgreich reparieren).
    Habe nun einen C 128 D Metallgehäuse. Normales Netzteil (nicht getaktet). Floppy und 128 ist eine Platine.
    Fehler war überhaupt keine Funktion. Das Netzteil habe ich repariert d.H alle Spannungen ok. Das Netzteil funktioniert in einem anderen C128D einwandfrei.
    Wenn ich nun einschalte geht die rote LED für Power an. Die grüne geht an - nach ca 1 sek wieder aus und der Motor läuft dauernd.
    Der C128D zeigt kein Bild (gar nix nicht mal Flackern).


    Bisherige Reparaturversuche:
    Alle gesockelten IC´s von einem funktionierenden C128D getauscht - ohne Erfolg - fehler immer gleich.


    Habe noch das LS7414 am Eingang Floppy im Verdacht wie bei den 1541 Dauerläufern habe aber trotzdem kein Bild.
    Hängt das zusammen?


    Hat jemand eine Idee zur Fehlerbehebung ? (Lötkolben und Messerfahrungen sind vorhanden.)


    Danke schon mal
    Tcoemil

    Versuch mal
    1. Winuae starten in der Dos Box mit winuae -disableharddrivesafetycheck
    2. Im Winuae add HDD und ein funktionierendes HDD image auf der Festplatte angeben (ClassicWB) oder so
    3. Als 2. Image den Card Reader angeben - der jetzt meckert dass das File System nicht passt - kann man ignorieren.
    4. In Winuae die Classic WB Booten
    5. Im Ordner System CLI öffnen
    6. cd tools eingeben
    7. hdtoolbox uaescsi.device eingeben.


    jetzt sollte in der Toolbox der CF cardreader stehen. Nur noch partitionieren (ging bei mir nur max 2 GB)
    dann neu booten und formatieren.
    Bei mir gings nur auf diese Weise - sonst nur mecker vom Emulator.
    Ich hoffe es hilft Dir weiter. Gruß