-
Der Jumper vor dem Port muss geschlossen werden. Ansonsten bekommt der ESP keinen Strom. Dann noch darauf achten, das der FTDI auf 3,3V gejumpert ist.
Jumper geschlossen, FTDI auf 3,3 Volt gesetzt
Probier mal den flash Taster gedrückt zu halten, während Du das USB Kabel anstöpselst. Dann bootet der ESP32 den bootloader.
Hab ich gemacht, und ich kann berichten:
Das Update ist einwandfrei durchgelaufen 
Vielen Dank für die Hilfe und Umsetzung!
LG
znarF
-
Jo klar. Dafür benötigst Du aber einen FTDI-Adapter, wie hier abgebildet:
Gesagt und versucht, klappt leider nicht, das WIC64 deluxe mit neuer Firmware zu versorgen.
FTDI Adapter wird unter Linux Mint erkannt
- [80302.554940] usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
- [80302.555170] ftdi_sio 1-2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
- [80302.555253] usb 1-2: Detected FT232RL
- [80302.556234] usb 1-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Flasher von dieser Seite gestartet
- https://wic64.net/flasher/
Chromium Browser mit dem seriellem Adapter verbunden (FT232R USB UART ttyUSB0)
Install current stable ausgewählt
Flash Taster am WIC64 gedrückt und gehalten, Install geklickt
- Failed to initialize. Try resetting your device or holding the BOOT button while clicking INSTALL.
Was mache ich falsch?

Danke und LG
znarF
-
Coole Sache!
Update auf Linux Mint mit Chromium ohne Probleme durchgeführt. 
Wird es später mal auch eine Möglichkeit geben, das WIC64 deluxe von GMP auf 2.0 zu bringen?
LG
znarF
-
Ich hab hier auch noch ein paar Platinen von bwack rumliegen und davon zwei Bausätze aufgebaut, falls ich was testen soll, einfach melden. 

Hab mir vor einiger Zeit auch von ronduc eine Replik gekauft, die auf zirka 5 unterschiedliche C-64 nicht laufen wollte. Ich hab die Karte wieder retourniert und jetzt scheint sie zu laufen.
Auch meine Nachbauten laufen so weit ich das beurteilen kann, meist brauchen sie beim Erststart einen Reset, dann läuft das Spiel, auch wenn ich den Rechner aus- und wieder anschalte.
LG
znarF
-
Wenn man sich eine Playlist mit einem Song anlegt, der 50 Sekunden lang ist, und den dann ständig laufen lässt, kommt man dann auf diese Zahlen? 
Nein, die eigene Playlist zählt seit einigen Updates nicht mehr den Counter hoch. 
LG
znarF
-
Mit DraCopy 1.0e erhalte ich die Fehlermeldung "Incompatible drives/disks selected. Und mit DraCopy 1.3doj funktioniert es auch nicht. Die Diskette ist nicht lesbar. Im Display der SD2IEC steht Read Error. Hab es mit verschiedenen Images versucht.
Kann er den generell in Disk Images wechseln bzw. Programme starten?
LG
znarF
-
OT
Ich hab vor einiger Zeit dieses SCSI Gehäuse vor bzw. aus dem Müll gerettet.


Eventuell bekomme ich damit die FD2000 und eine OC118N in ein Gehäuse.
/OT
LG
znarF
-
Eine 1581 und 1541 in einem Gehäuse würde unzähligen Nutzern enorm viel Platz sparen! Und hatte einen Coolnessfaktor von mindestens 10.000! 
Jap, das dachte ich auch schon, vor allem hab ich seit gefühlt 25 Jahren eine FD2000 ohne Gehäuse rumliegen, da würde sich das schon anbieten.
Und als 5,25" Floppy würde ich eine OC188N verbauen da hab ich auch eine ohne Gehäuse. 
LG
znarF
-
Grüß euch!
Kennt jemand hier so ein Doppellaufwerk? Angeblich für Commodore (64) und Amiga.


LG
znarF
-
Menno ist das lange her!
Ich hab erst (sehr) spät (1986) meinen ersten C64 (flach) selbst gekauft, die Eltern wollten dafür kein Geld ausgeben.
Oder anders gesagt, damals war die SAT Schüssel wichtiger, weil die halt für alle war, und der ORF nur zwei Programme hatte. Und beim ORF war um Mitternacht Schluss, vermutlich weil alle dann alle am Sender eingeschlafen waren.
Dazu kam noch die die Meinung, damals am Land war das halt so, "der Heim-Computer-Scheiß setzt sich eh nie durch".
Zurück zum Thema, zum C64 gesellte sich noch eine Datasette in den Einkaufswagen, für eine Floppy war die Geldbörse zu klein, und dann war nur noch Geld für das Spiel "Thai Boxing" über.
LG
znarF
-
make: execvp: scripts/configparser.pl: Permission denied
Kann es sein, dass du zu wenig Rechte hast?
LG
znarF
-
Und nein, der Aufdruck "C64 A" stammt nicht von mir. 
Das ist eine von den frühen, die C= selbst verbaut hat. So eine war in meinem 250407er Board damals auch drin.
Dann ist "K8301" eventuell der Datecode?
LG znarF
-
Heute beim Suchen bzw. Aufräumen damit ich suchen konnte bin ich in meinem Sauhaufen über folgenden PLA gestolpert und weil ich den Thread hier auch vefolge, dachte ich mir ein Foto kann sicher nicht schaden. 
Ob die PLA noch von damals ist, ich hab irgendwann um 1990 eine ErsatzPLA gekauft, kann ich nicht mehr sagen.

Und nein, der Aufdruck "C64 A" stammt nicht von mir. 
LG
znarF
-
Oder man nutzt https://www.voelkner.de/produc…ass-2.54mm-PS20-1St..html
Die Teile habe ich schon häufiger für den C64 Keayboard-Connector vewendet, passt wie dafür gemacht.
Mfg Jood
Ich hab für mein Keyman64 dieses Kabel 2 x verwendet, günstig und gut bei Pollin. 
PS Serie 10 polig

-
zu leise ?? oder meinst du den Bug... der 2020 ein Thema war ?
siehe: Modular64 - oder: "wäre jemand an einem kleinen C64 interessiert?"
Ja, das war auch ein Problem, das hatte ich aber schon vorher gelöst, dank dem Thread. 
Zu dem zu leisen Sound hier ein Auszug der Mail von Matthias:
Zitat
Wenn die Soundausgabe zu leise ist, dann dürfte etwas mit der Verstärkerschaltung nicht stimmen.
Am Collector der Transistoren liegen wahrscheinlich nur 5V an… das kann bei einigen SIDs nicht ausreichen (Replica SIDs wie der ARMSID haben damit kein Problem).
Deshalb habe ich die aktuelle Soundcard auf 12V umgeändert. Am besten man biegt die linken Pins der Transistoren hoch und verbindet diese direkt mit 12V.
LG
znarF
-
Endlich wieder mal eines meiner längerfristigen Projekte abgeschlossen.
Geht das nur mir so, dass man die Dinge monatelange von einer Ecke in die andere legt, sich eine Erinnerung im Kalender einträgt und dann erst wieder was anderes macht? 
Hier ist er nun, mein Mini C64 oder "Modular64" von Matthias.
Passend dazu ein MIni Competition Pro und ein Mini Fernseher. 


Leider gab es bei dieser Version noch ein Problem mit der Soundausgabe, sie war trotz original SIDs extrem leise. Also Matthias angeschrieben und der hat mir eine Anleitung für einen Workaround zukommen lassen.
Danke! 

LG
znarF
-
Ich hab der Chemie mittlerweile auch schon abgeschworen.
Hab damals einige Rechner gebleicht, unter anderem einen VC20 für swasti, der auch wieder schön weiß geworden ist. Lieder hält dieser Zustand nicht sehr lange an.
Mittlerweile lege ich Gehäuse und Tastaturen einfach mit Frischhaltefolie je nach Jahreszeit Stunden oder Tage ins Sonnenlicht, damit schaffe ich auch ganze gute Ergebnisse. 
LG
znarF
-
Neue Version 0.9 ist raus 
Uff, da muss ich ja wieder das Radio aufdrehen! 
Danke!
LG
znarF
-
Servus
Den 1284P mal neu programmiert, hat sich das Blinkverhalten zwar geändert, aber das Gerät wird immer noch nicht erkannt.
über die SD Karte?
Kannst mal ein Bild von der sd2iec Platine hier reinstellen? Eventuell sind die Levelshifter hinüber, sofern vorhanden.
LG
znarF
-
Schade, danke trotzdem.
LG
znarF