ich könnte auch ein paar gebrauchen....
Posts by Amadeus
-
-
Ich habe mir vor langer Zeit selbst 7er EPROMs gebrannt und diese Images verwendet, scheint also an deiner Turbokarte liegen oder deinem A2000...
-
Versuchs mit dem Link: http://www.a1k.org/forum/showt…21002&highlight=a2630+rom
Hast du spasseshalber nochmal die 7er ROMs probiert mit meinen Tip ? -
so, ich habe vorhin meine a2630 getestet, also bei der ROM Version 7 muss die rechte Maustaste gedrückt sein. Was bei mir nicht funktioniert ist der Aufruf der a2630 Konfiguration direkt nach dem Einschalten des Rechners
ich muss also beim ersten Mal ein Reset per Tastatur machen und dann sofort die rechte Maustaste drücken/halten. Wenn der Rechner läuft, dann genügt ein Tastaturreset und rechte Maustaste drücken. Bei mir ist auch die Revision 9 im Einsatz, sollte also auch bei dir so funktionieren wie bei mir.
-
schau mal im a1k.org forum vorbei, dort wurden vor langer Zeit die ROM Inhalte für die A2630 abgelegt. Die Version 7 ist auch dabei.
Im übrigen, welche Revision hat deine Karte ? -
Hi,
wenn du zwei oder mehrere Dateien zusammenfügen willst, dann kannst du auch einen Hex-Editor nehmen zB. HxD (kostenlos).
Ist mit Oberfläche und du muss nur die Dateien nacheinander anklicken und laden... -
-
Hi,
falls es die gleiche Schaltung ist, wie sie im 64er Sonderheft 13 veröffentlicht wurde, dann eventuell von mir. Es wird aber bisschen dauern bis ich dazu komme meine Disketten durchzuforsten...
Im Netz müsste bestimmt ein d64 Image von der Heftdiskette rumschwiren.Amadeus
-
Hallo,
anhand der hier veröffentlichten Bilder und der Bezeichnungen der ICs konnte ich meine Speichererweiterung reparieren
Danke
Bei meiner Erweiterung war einer der 74LS245 ICs defekt (oben im Bild und genauer der rechte der Beiden), vielleicht ist bei deiner Erweiterung der gleicher Fehler passiert,
Am besten beide ICs tauschen, dann ist man auf der sicheren Seite, Versuch lohnt sich finde ich.Amadeus
-
Hallo
Schau mal bitte bei Segor.de nach: TS 1x4U/3x2U/6x2U(GA)
Es müsste das sein was du suchst... allerdings müsstest du dir noch passende Tastenkappen raussuchen. -
Ich hätte auch eine Anfrage: kann Jemand einen MOS 8701 und die Taste "9" vom c64 I entbehren und am Samstag zum Treff mitbringen ? gegen Geld versteht sich .
Ich freue mich schon auf das Treffen
Amadeus
-
Hi
Ich denke, ich werde auch da sein, allerdings nur am Samstag.
Bis denn
Amadeus
-
Heft 67 PDF kann ich nicht öffnen kommt eine Fehlermeldung
Heft 13 geht
Bau gerade den Oszi hab den Chip noch auftreiben können.
Vorsicht !!! die Platine für das Oszilloskop hat Fehler ! der Schaltplan ist aber in Ordnung.
Zu diesem Heft gab es eine umfangreiche Fehlerberichtigung... -
Denn schau auf der Platine halt nach ob die Adressleitungen und Datenleitungen der ROMs 1:1 am Ex-Port anliegen.
Wenn dem so ist dann brauchst Du nichts testen.Werde ich machen, habe mir eben das Pinout des 2364 besorgt, aber nicht mehr Heute oder Morgen, habe im Moment auch wenig Zeit
-
Was hindert dich daran "normale" Eproms zu nehmen?
Eigentlich nichts, aber es wäre im Moment quatsch das zu machen weil das Modul noch geht (gehe ich zumindest von aus, weil ich die ROMs ausgelötet habe).
Der Sinn der ganzen Aktion war ja ein Backup der ROMs zu machen und eventuell das Backup zu testen, die ROMs hat freundlicherweise JMP$FCE2 zur Verfügung gestellt, nur das Testen wird nicht wegen fehlender EPROMs und passendem Epromer klappen
Ich möchte auch nicht unnötig auf der Platine "rumlöten" da, wie gesagt, die original ROMs noch funktionieren -
Quatsch! Adapterplatinen ist was für Pussies. Zwischensockel und nen paar Drahtbrücken reicht vollkommen.
Klar würden "paar" Drähte reichen... aber wie sieht das aus...
Gut, wenn das Modul stirbt und ich es brauchen sollte, dann werde ich ein "Kunstwerk" aus Drähten löten -
Ups, habe es fast übersehen, dass der Typ der EPROMs jetzt bekannt ist...
Habe gerade nachgesehen ob meine Brenner diesen Typ unterstützten, sieht schlecht aus(Galep 2 und 4)
Werde wohl oder übel das Thema sein lassen, da ich weder den 2364 noch den 2564 habe und programmieren könnte, schade.Danke Euch Allen für die Unterstützung bei der Klärung meiner Fragen
Amadeus
-
hehe, klarjaaa
ich glaube ja, ich kann mich zumindest an kernal-replacements erinnern wo kein adaptersockel nötig war.Hab schon an Kernal-Adapterplatinen für c64 gedacht, eigentlich müssten sie gehen, nur der Platzbedarf/Baugröße ist problematisch...
-
jein. wenn zumindest vcc und gnd stimmen (was man normalerweise ja leicht rausbekommt) kann eigentlich nix kaputt gehen. und klar, eventuell liesst man nur müll.... aber soooo viele verschiedene pinbelegungen gab es da nun auch nicht als das man die nicht mal fix durchprobieren könnteJa, nach Vcc und Gnd habe ich schon geguckt, dank zweier TTLs auf der Platine war das auch sehr leicht
Es wäre nichtsdestotrotz effektiver zu wissen um welchen Typ es sich handelt, beruhigender auch
Bleibt noch die Frage, gab es einen 8KB PROM/EPROM mit 24 Pins... -
Quote
Im Netz finde ich keine Angaben dazu wie groß die ROMs sind, ich denke es müssten 2732 (4KB) PROMs bzw EPROMs sein, sicher bin ich aber nicht.Quotees sind 2*8kb, also vmtl 2764 ... zur sicherheit würde ich aber auf der platine vom modul zumindest kurz checken ob +5v an der richtigen stelle angeschlossen ist so das das passt
Am Anfang dachte ich auch das es 2764 EPROMs sind wegen der Beschriftung auf dem Modul (16K EPROM Card), aber nach Betrachtung der Pinzahl dieses EPROMs bin ich von weggekommen. Der 2764 hat 28 Pins, die ROMs 24... daher meine Vermutung es müssten 2732 sein...
Allerdings bin ich im Moment verwirrt den JMP$FCE2 hat freundlicherweise zwei Bin-Dateien hier reingestellt, die sind 8192 Byte lang... würde zu den 2764 passen, aber wie gesagt die ROMs sind 24 polig nicht 28 ?!Quoteaber in beiden Fällen könnte man die Files nicht verwenden um ein EPROM zu programmieren.
Quote
äh, natürlich geht das - im "schlimmsten" fall, nämlich dann wenn auf dem modul die adress- oder datenleitungen verdreht sind, müsste man die so gemachten dumps (mit einem kleinen program) entsprechend aufbereiten. das ist aber nur bei wenigen modulen relevant (keine ahnung wie das beim simons basic modul ist). OB das der fall ist wirst du sehen wenn du die roms mit dem brenner ausliesst und dann mit den daten aus dem crt (die immer linear sind) vergleichstDer Typ des ROMs muss vorher bekannt sein, sonst liest der Brenner nur Mist aus oder macht den Chip kaputt
QuoteGeht das so?
Quote
da man das modul über io zugriffe ein und ausschalten kann braucht man ein kleines program zum dumpen....Im Moment sind meine ROMs ausgelötet, daher kann ich dein Programm zur Zeit nicht testen, werde es nachholen sobald das Modul "ganz" ist...