Beiträge von skern

    So bin nun schlauer

    zum Stift ich habe eine Stabilo Easy start verwendet, den es leider nur in Blau gibt.

    Zu andere habe ich festgestellt, wie man die Originalstifte füllen kann.


    Zum Füllen:

    Die Metallausführung kann man mit sanfter Gewalt auseinander ziehen.

    Dann kann man einen Wasserlöslichen Filzstift öffnen und mit einer Einwegnadel die Farbe heraus ziehen.

    Danach kann man diese Farbe in den offenen Originalfilz einspritzen.

    Die Spitze kann dann wieder einsetzen.


    Bei einer defekten Kugel kann man mit feinem Handwerklichem können einen Kugelpen einsetzen.

    Die Stifte bestehen aus mehreren Teilen. Zuerst eine Metallhülle, die innen mit Filz gefüllt ist , dann eine Spitze die in die Hülle eingesetzt ist in dieser Spitze ist ein Kapilarstück was die Tinte zu der Kugel führt.

    Es ist quasi ein Filzstift mit Kugel.

    Die Hülle könnte man Drucken, aber das Innere ist das Problem. Die Kugel ist sehr klein im Verhältnis zu einem Kugelschreiber.

    Ein Kugelschreiber hat langfristig das Problem, das er nicht nach Unten schreibt.

    Apropos 3d Druck.


    Ich spinne schon einige Zeit den Drucker als Treiber für einen 3D Drucker zu verwenden.

    Dazu müsste man einen 3DDrucker haben den man mit Schrittmotor Ansteuerung arbeiten kann.

    Dann kann man die Ansteuerung des 1520 mit Treiber auf die X und Y- Achse des 3D Drucker.

    Die Z-Ache müste vom c64 kommen oder automatisch erzeugt werden.

    Der stift würde den Vorschub steuern. Als Software käme gigacad zum Einsetz.

    Zu der Eingangfrage die Drei Geräte kenne ich zwar nicht.

    Ich habe einen MBS für IEC. Diesen habe ich mir in der Vergangenheit näher angesehen.

    Soweit ich mich erinnere hatte ich damit eine CHAT Umgebung aufgebaut 3 C64 an einer 1541 ein kleines Programm was Nachrichten in den RAM der 1541 Schreib und Liest.

    Diese Konstruktion könnte man auf Treffen verwenden um Daten von einem an Mehrere Leute zu Teilen.

    Dazu könnte das Laufwerk am MBS zb IEC Adresse 20 haben und alle anderen 8,9,10 oder so

    Also jeder hat seine eigenen Laufwerke und ein oder Mehrere gemeinsame.


    Zur Funktion im inneren der MSB ist ein Taktgeber, der nacheinander die 8 Rechner auf die Zielgeräte lenkt.

    Das sieht man an den LED die Außen angebracht sind.


    Aus gem Anderen Thread Habe ich erlesen, das es auch eine Version mit parallelem Anschluss gibt.

    Was den Unterschied erklärt . Was das 3 ist weiß ich nicht.

    Wer noch Tools für die HD sucht ich habe was....

    1. Backup von z.B.HD auf ZIP , MO...

    2. Mk iso Erzeugt eine CD Kopatibelen HD

    3. xcopy Kopieren vor einem Laufwerk zum anderen von allen Dateitypen

    4. HD mon ein Editor für scsi Geräte

    5. hdboot zum umschalten der genutzten Medien.

    mehr feält mir gade nicht ein...