-
Hallo,
das Gehäuse soll flacher werden.
Dazu meine Frage:
Hast Du Abmessungen des Innenbereiches?
Weil meine 800XL sind alle erweitert mit Ramdisk, OS-Umschalter und und und...
Müsste schauen, ob das alles passt.
Und kann ich in das Acrly Gehäuse weitere Löcher bohren oder zerspringt das dann?
Weil auch hier habe ich externe Cursor -Tasten, Kaltstart-Reset und mehr.
Alles anzeigen
Hm, also das Gehäuse soll eigentlich nicht flacher als das original werden, meine ursprüngliche Idee war eher in Richtung etwas höher damit wir die Erweiterungen besser einbauen können.
Ich habe kein Loch in mein Gehäuse gebohrt, aber im c64 Acrylgehäuse Thread gab es glaub ich jemanden der erfolgreich Löcher reingebohrt hat. Ich habe ansonsten noch einige Acrylgehäuse Teile die könnte ich ja mal probehalber anbohren und dann posten ob es geklappt hat. 
-
Ich habe leider kein SIO2SD würde aber wohl auch gern
ein Gehäuse mit so einer Modifikation nehmen. 
-
Hallo Atari Freunde,
ich bin noch auf der suche nach Interessenten für ein neues Acryl Gehäuse für den Atari 800XL. Design und Hergestellt wird das Gehäuse in bekannter Qualität von Lichtmichel, der ja schon bekannt ist von den C64 Acrylgehäusen.
Bisher habe ich sieben Bestellungen zusammen, ich brauche aber mindestens 10 Bestellungen um das Projekt wahr werden zu lassen. Falls jemand so ein Gehäuse möchte, entweder hier Posten oder PN an mich oder im ABBUC Forum. Fragen bitte auch gern an mich stellen.
Hier der link zum Abbuc thread: ABBUC
-
Ausgabe 22 hat mich überzeugt ein Abo mit Vorauskasse abzuschließen. Liebe RETURN, könnt ihr bitte online ändern, dass man ein abo ab Ausgabe 23 auswählen kann, dann mach ich das auch sofort. 
-
Röhren haben schon ihren besonderen Reiz, aber heutzutage nutze ich die nicht mehr. Auf dem letzten großen Atari Treff in Lengenfeld, gab es auch kaum Röhren zu sehen.
Das problem was ich letztens hatte, überhaupt keinen geeigneten Flachbildfernseher zu finden den man so einfach online bestellen kann. Also am besten 4:3, nicht zu groß (ca. 15"), scart, s-video, comp. anschlüsse, gutes bild mit Atari und c64, kein looses lcd display und nicht zu teuer. So musste ich zu einem alten Gebrauchtgerät aus ebay Kleinanzeigen greifen. Es gab zwar Geräte die gut wären, die es aber aktuell nicht mehr zu kaufen gibt. Falls jemand ein Gerät was es auktuell zu kaufen kennt bitte pn an mich!
-
Hab ich war heute zufällig im REWE und hab die 22 dort gleich mitgenommen.
-
Ich melde mich auch mal an 3 Tage mit Hardware. 
-
Die #11 hat ihr neues Zuhause bekommen. 
Ich habe inzwischen die Zeit gehabt, eines meiner Gehäuse von Lichtmichel aufzubauen.
Ein ganz großes
Es hat alles sofort und auf Anhieb gepasst.
Das kniffeligste dabe war die Schutzfolie von den Teilen abzuziehen.
Die Tastatur hatte ich übrig. Sie ist technisch 100% OK.
Die Tastaturkappen werden getauscht, sobald die Neuen von BukoCharlie / Indiegogo eingetroffen sind.
Gruß
Andreas
Alles anzeigen
Hey, du hast meine Gehäuse Beschriftung!
Mal sehen ob noch einer dazu kommt. 
-
Glückwunsch zum Atari.
Lotharek hat sowas z.B. : http://lotharek.pl/product.php?pid=98
Damit kannst du z.b. ATR Files auf Diskette kopieren vom PC zu Atari und umgekehrt.
Wenn du nur ein ATR File erstellen willst und es von einem SD Speichergerät laden möchtest geht das z.B. mit makeATR, musste mal googeln.
-
Mich bitte wieder streichen, ich hab mir woanders eins geholt, danke!
-
Ich habe mein Gehäuse heute auch endlich fertig stellen können, ich bin insgesamt sehr zufrieden mit der Optik. Leider hatte ich das Pech ein "Montags-Gehäuse" erwischt zu haben. Bei mir haben nämlich mehrere Teile nicht gepasst. Einige Rückteile/Seitenteile hatten eine dicke von 3.4mm anstelle von 3mm, die seitlichen Tastaturhalter (schwarz) waren zu niedricg gelasert worden. Die Hauptplatte hatte eine Aussparung am unteren Teil (siehe Foto) de nicht hätte da sein sollen und einen dicken Kratzer.
Zum Glück hat Lichtmichel mir promt die fehlerhaften Teile auf Kulanz ausgetauscht. Das Controlport-Teil war zwar wieder 3,4mm dick und passte nicht, aber ich habe mir selbst geholfen und mit einer Feile das Teil passend gemacht.
Trotz meines Pechs mit den falschen Teile bin ich sehr zufrieden, da mir schnell neue Teile zugeschickt wurden und ich nun auch ein schönes Gehäuse hier stehen habe. Vielen dank nochmal an Lichtmichel.
EDIT: hier noch ein tipp an die C64R Besitzer, die den LED Streifen ohne Löten anbringen wollen. 
LED's an c64R
-
Ich würde mir die 12V (ohne zu löten) entweder von Pin 1 an J1 oder von Pin 3 an J2 holen und GND von Pin 2 an CN10.
Das würde ich allerdings nicht machen ohne vorher mal nachzumessen.
Ich hab jetzt den rechten Pin (von oben betrachte)t an J1 genommen und den mittleren an CND10 geht wunderbar.
-
Hi,
ich hab hier ne LED-Leiste von Lichtmichels Acryl Gehäuse Aktion, die braucht 12V. Normal wird die an ein dicken Elko gelötet. Wo greif ich am besten beim Reloaded die 12V ab? Hab leider grad kein Messgerät zur hand.
-
lichtmichel sollte einen shop aufmachen, obwohl in deutschland ist selbständigkeit immer so eine sache. ich würde mir so etwas nicht antun, aber es gibt ja auch leute die viel stress lieben.
Er ist Selbstädig, ich habe eine ordentliche Rechnung für mein Gehäuse bekommen. Alles sehr professionell, dass übertraf meine Vorstellung von einem hobbyprojekt bei weitem. Der "Kundenservice" ist auch tip top!
-
Ich hab mir das spiel auch mal angeschaut, was hat das mit der Kennzahl zu bedeuten? Als ich den Joystick im auswahlmenü bewegt habe ging alles durcheinander und dann wurde etwas geladen und hing sich auf?
Aber weist du was, ich werd's nochmal probieren, da ich solche Projekte super finde, so was verdient immer respekt auch wenn etwas nicht auf anhieb läuft. Also weiter so!
-
Wenn jetzt die schraubenköpfe versenkt wären, fänd ich's perfekt. Ich würd dir jedenfalls ein Gehäuse abnehmen.
-
Ich fand das Video echt Interressant! Obwohl ihr nir so kurz dort gewesen seid bekommt man einen recht guten eindruck von dem club.
-
-
Am meisten hat mich beeindruckt als ich den c128 bei meinem cousin geshen habe. Er hatte z.b. The last Ninja und viele spiele mehr als originale auf tape.
Irgendwann habe ich dann meinen eigenen c128 bekommen mit tape LW. Seit dem war schule bei mir abgeschriben ich ging nur noch hin um die Zeit abzusitzen und dachte im Unterricht nur an den computer... Die ASM wurde jeden Monat sehnsüchtig erwartet und verschlungen, falls das taschengeld noch reichte wurde bei Horten noch ein originaltape was ich in der ASM gesehen hatte aber auf dem Schulhof nicht bekommen konnte noch zusätzlich gekauft. Zusätzlich zum Commodore haben mich die VHS Filme in den Bann gezogen. Ich war quasi computer und filme süchtig. Meinen Schulabschluss hab ich nachher doch noch irgendwie geschafft, als die wilde Zeit abgeklungen ist und die PC's kamen hatte ich kein Interesse mehr an Computern.
-
Hab jetzt auch endlich bestellen können!
