ZitatOriginal von jackdaniels
hi habe bei mir auch eine 1541 mit device schalter... aber da is nix hochgebogen soweit ich weiß! nur halt die beiden brücken durchtrennt (bzw nur eine) und mit nem schalter überbrückt
denke nicht das es dafür ist
Doch doch, man kann entweder die Lötbrücke durchtrennen oder den Pin hochbiegen. Man kann auch beides tun (so wie ich damals), es hat den selben Effekt.
Aus der Floppy Bedienungsanleitung:
"Behelfsmäßig können auch die entsprechenden Beinchen aus dem Sockel gezogen und zur Seite etwas abgebogen werden."
Die Lötbrücken schalten die beiden Pins auf Masse. Wenn man die Lötbrücke unterbricht oder den Pin rausnimmt ist Masse weg. Das gilt natürlich auch, wenn man beides macht, doppelt hält besser....
Jetzt verstehe ich auch, warum ich damals (fälschlicherweise) abgebrochen und nach einen Schalter gesucht habe (so ging aus dem Zettel hervor, den ich damals geschrieben habe) der "zwei Stromkreise schliesst (unterbricht) ohne sie zu verbinden". Total unnötig, bloss weil ich die Bedienungsanleitung nicht richtig gelesen habe. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, die Pins und die Lötbrücken gleichzeitig zu schalten. Naja, man lernt dazu, manchmal dauert es eben ein paar Jahre...
Habe jetzt gerade den Umschalter eingebaut (an der Lötbrücke) und den Pin wieder reingetan. Tut prima.