Ah, cool, die nightly builds beinhalten also die SDL Version.
Beiträge von AntaBaka
-
-
http://sourceforge.net/project…ICE-3.5-win64.7z/download
Eigentlich der erste Link auf der von Dir verlinkten Seite:
Das ist aber die GTK Version?
-
Leider gibt es - warum auch immer - keinen SDL Build >3.2 für Windows. Ab 3.3 nur noch GTK.
???
Wo hast Du die her?
Auf der offiziellen Downloadseite (https://vice-emu.sourceforge.io/windows.html) finde ich die nicht.
Ist das der inoffizielle Build von Retroplay? -
Habe auch zwei im Shop vorbestellt.
-
Das einzige, was ich zu dem Teil bastelmäßig weiss, ist, dass man am besten gleich eine doppelt so lange Schraube in den Joystickknüppel einziehen sollte, weil der sonst dort an einer Sollbruchstelle einfach abbricht. Der ist echt billiger Scheiss.
-
"Auf lange Sicht" ist ein netzbasiertes OS tot, weil der Server weg ist.
Ehrlich gesagt ist mir Wurscht was "Auf lange Sicht" passiert!
Es gibt jetzt gerade neue technische Lösungen die keiner je erwartet hätte und die man auch jetzt(aus)nutzen sollte! In Zukunft wird es vielleicht sogar noch bessere Lösungen geben!
Das ist Dein gutes Recht.
Ich schrieb auch nur: "Daher bevorzuge ich Offline-Lösungen."
Um auf Snoopy's Punkt zu kommen: Wenn das neue OS eh grundsätzlich nur mit dem WiC64 laufen soll, dann muss das natürlich sinnvollerweise online sein. -
"Auf lange Sicht" ist ein netzbasiertes OS tot, weil der Server weg ist.
Die Verdongelung eines Gerätes mit einem Server erzeugt eigentlich immer Probleme.
Daher bevorzuge ich Offline-Lösungen.Eigentlich ist 'Das Netz' schon längst der Computer und alle Terminals müssen zwingend das selbige Protokol sowie die gleichen Dokumentenstandards verstehen.
Egal mit welchem (lokalen) 'OS' sie betrieben werden.
Das ist zu nebulös gedacht. Hier geht's darum, dass ein bestimmter Server weg ist.
Warum funktionieren vor zwei Jahren gekaufte LED Strips oder andere IoT Dinge plötzlich nicht mehr?
Wieviele Deiner vor fünf Jahren gespeicherten Bookmarks führen heute in's Leere?Da das OS ja open-source waere, koennte man das ja auch notfalls selbst hosten, wenn der offizielle Server jemals offline gehen sollte...
Das ist eine mögliche Lösung.
Man muss dann nur noch überall Netzzugriff haben (ist z.B. auf der HomeCon leider echt mies, da muss man vor die Tür, um Daten zu bekommen...) -
Ich finde ein OS von ROM interessanter. Wie schon beim Archimedes.
Aber Spaß beiseite: ich finde so'n Netzbasiertes OS interessanter.
Auf lange sicht fast 100% Bugfree, regelmäßig aktualisiert (ohne Update Orgies).
"Auf lange Sicht" ist ein netzbasiertes OS tot, weil der Server weg ist.
Die Verdongelung eines Gerätes mit einem Server erzeugt eigentlich immer Probleme.
Daher bevorzuge ich Offline-Lösungen. -
Kenne ich.
Bei mir war mal INNEN der Teil gebrochen.
Da kam dann eben nix mehr bis nach vorne an.
Kalt werden lassen und aufmachen.
Dafür kann man praktischerweise bei dem Teil ja einfach Ersatzkolben dranstecken.
-
Traurig zu hören. -
Whoops.
Die Termine stehen schon seit Mai fest, aber ganz vergessen, hier zu posten.
HomeCon 67
Samstag 22.01.2022, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3 63457 Hanau (Großauheim)
HomeCon 68
Samstag 19.03.2022, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
HomeCon 69
Samstag 21.05.2022, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
RETROLUTION!2022
(aka HomeCon 70^2)
Samstag 03.09.2022, ab 10:00 Uhr
Sonntag 04.09.2022, ab 10:00 Uhr
Kulturhalle Steinheim
Ludwigstraße 67, 63456 Hanau (Steinheim)
HomeCon 71
Samstag 19.11.2022, ab 10:00 Uhr
Alte Schule – Eingang Haggasse – Großer Saal, EG
Taubengasse 3, 63457 Hanau (Großauheim)
Ja, die RETROLUTION!2022 überschneidet sich mit dem offenen Samstag im FAMS, aber es waren keine anderen Termine in August/September mehr zu haben
---
Kann ein Mod diesen Post bitte auch wieder oben anpinnen? Danke!
-
Das hab ich vor 15 Jahren mal auf meine Page getan:
-
Yep. new location
-
Die Entscheidung wurde auch gestern erst nach sehr intensiven Diskussionen getroffen.
Wir kotzen alle.
Aber dieses Jahr ist aus mehreren Gründen der Wurm drin. -
Ah ja, hätte den neueren Post vom 08.07. quoten sollen
-
Hi(gh)!
Ich frage mich, wie ich zu vorgerückter Stunde den SID-Sound genießen kann, ohne meine Nachbarn rebellisch zu machen... genügt es, ein Kabul Cinch-weiblich auf Miniklinke- weiblich an den Audioteil des C 64-Monitorkabels und dann in die Miniklinken-Buchse den Kopfhörer zu stöpseln oder ist es komplizierter?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Ich hab das so gemacht:
http://www.pitsch.de/stuff/c64/index_amp.htm
Kleiner Verstärker mit Buchse eingebaut. -
Wenn ich die Anleitungen im Netz richtig interpretiere, dann müsste ich jetzt den blauen Anschluss von 2 auf 4 umlöten, um die Floppy auf 240V umzustellen. Ist das so richtig?
Ja.
-
-
Wir hatten bisher gute Erfolge mit OmniFlop erzielt.
http://www.shlock.co.uk/Utils/OmniFlop/OmniFlop.htm -