Beiträge von sign-set

    Also Leute,
    ich weiss, ich bin neu hier und Ihr kennt mich noch nicht so, aber mein Angebot steht: Ich traue mir das zu, die Cevi-Aktuell zu setzen.


    Nach wie vor sehe ich aber ein Problem darin, wenn wir die Berichte nicht zusammenbekommen, das ich (als Letzter in der Reihe) dann den schwarzen Peter habe ("sie war´s, sie war´s.. öh, er war´s, er war´s").
    Wenn sich jemand zutraut, alle 4-6 Wochen einen interessanten Bericht hinzukriegen, brauchen wir 4-5 Leute, um eine Ausgabe fertigzustellen.


    Allerdings haue ich jetzt in die selbe Kerbe wie Stefan Egger, dem ich im anderen Posting noch groß und breit gesagt habe, dass das Ganze auf Basis von Berichten Anderer nicht funktioniert..
    Stefan, wäre schön, wenn Du hier auch mitmachen würdest!


    Ideen für Themen wären im Endeffekt dieselben wie hier im Forum:
    Ein Hardware-Teil, ein Software-Teil, Szene, vielleicht was Persönliches (User stellen sich und Ihre Sammlung vor). Vielleicht ein kleiner Teil "was gibt´s sonst noch?" Die Sache mit Jack Tramiel in der SCACOM-aktuell fand ich schon interessant.
    Eine Seite "Wussten Sie schon?" mit irgendwelchen Kuriositäten rund um den C64.
    Vielleicht macht einer einen Bericht über die Restauration eines Rechners mit Tipps und Tricks zur Reinigung, Reparatur und was man NICHT machen sollte.. *Bumm* ups.. :help:
    Gibt es eine Szene im Ausland? Wäre interessant, das Ganze in Cooperation mit anderen Ländern zu machen und auch mal von dortigen Gegebenheiten zu berichten. Gerne reise ich mal nach Amerika; auf Redaktionskosten, versteht sich. :bgdev


    Klar, es wird sich alles hier im Forum wiederholen, aber ich denke, sowas gehört da mit rein.


    So, und wenn jetzt jeder, der das hier mit Interesse gelesen hat, auch nur einmal einen zeitneutralen Bericht schreibt (also nix aktuelles), haben wir die nächsten 2 Jahre ´ne volle CeVi...

    Zitat

    ein kinderloser C 64 Fan sollte wohl mal eine Stunde in der Woche finden um die Mails zu sammeln, die Texte zu korrigieren und wenn alles zusammen ist das in ein nettes Layout zu packen


    Autsch. Was ist DAS denn für eine Denkweise, Bender? Nur Leute mit Kindern haben Stress, die Kinderlosen lümmeln den ganzen Tag rum?


    Ich höre teilweise um 01.00 Uhr morgens auf zu arbeiten, wenn viel zu tun ist. Mein normeler Arbeitstag beginnt um 9.00 Uhr und endet zwischen 19.00 und 20.00 Uhr. Also Bitte, von wegen kinderlose haben Zeit en mass: Wenn ich da an meinen Vater denke, der um 17.00 Uhr regelmässig Zuhause war, das kenne ich als Selbstständiger nicht!


    In mal einer Stunde ist sowas auch nicht layoutet. Man macht sich Gedanken um das Cover, muss Schriften setzen, die Berichte haben auch nicht von Anfang an das Spaltenmaß und müssen passend gemacht werden. Lückenfüller müssen erstellt werden und, und, und.


    Glaub mir, ich mache das seit 10 Jahren beruflich, ich weiss, wieviel Arbeit Boris sich Monat für Monat gemacht hat.


    Für das Layouten stelle ich mich bereit. Aber nur für dieses, da ich keine Berichte schreiben kann. Soll heissen: der redaktionelle Teil muss von Anderen kommen. Ich kümmere mich um Grafik und Layout, wenn ich ausreichend Berichte erhalte. Nur sehe ich genau hierin die Probleme; denn so einen interessanten und aktuellen Bericht auf die Beine zu stellen, ist nochmal soviel Arbeit.

    Hab nochwas vergessen...
    znarF: Die Gilbung scheint aber ziemlich eindeutig von Nikotin zu stammen, da sie sehr gleichmässig verteilt ist. Das ist die einfachste Verschmutzung; teilweise sogar mit Spüli wegzubekommen. Hättest warscheinlich auch CHLORIX nehmen können: Wäschewanne, CHLORIX rein, Wasser dazu und das Gehäuse eingelegt. Hat bei mir nach 3 Tagen alles Nikotinvergilbte Weiss bekommen.
    Allerdings NUR Vergilbungen, die von Schmutz herrühren. Vergilbungen, die durch die Sonne entstehen, sollen nur mit H2O2 weggehen (hab ich auch in anderen Foren gelesen).


    Tja, wie gesagt, ich hab das Zeug jetzt und werde über Ergebnisse berichten (wenn ich bis dahin nicht verhaftet wurde, weil ich schon so oft H2O2 geschrieben habe). :lauh3: H2O2 H2O2 H2O2 :bgdev BUMM >ups<

    Ich hab auch so einiges zu entgilben und hab schon öfters was über das Wundermittel H2O2 gelesen.
    Also war ich heute in der Apotheke und habe ganz locker nach 1 Liter 30%igem H2O2 gefragt. Der hübschen Apothekerin viel erst einmal vor Schreck das Gebiss aus dem Mund....


    Nach einigem Rumgestottere und vielen Erklärungsversuchen, wie gefährlich das Zeug sei, musste ich einen Schrieb ausfüllen, mit Angaben von Personaldaten (!). Willkommen im Kreis der kommenden Hausdurchsuchungsopfer des SEK.


    Tja, dank El Quaida sind wir plötzlich mutmassliche Terroristen. Die Senior-Apothekerin fand das auch alles ziemlich bescheuert, "selbstverständlich wandern Terroristen mal locker in die Apotheke um die Ecke" war Ihre Aussage. Recht hat sie. Denn Äthylmethyl bekomme ich LITERWEISE im Baumarkt. Und wer da mal ein Streichholz drangehalten hat, weiss, was ich meine...


    Ausserdem: Mit einem Liter bekomme ich vielleicht ein Vogelhäuschen gesprengt; da sind modifizierte Kanonenschläge doch etwas effektiver (DAFÜR verlangt komischerweise auch niemand einen Waffenschein oder eine Sprengmeisterausbildung).


    Ames Deutschland. Haupsache, wir haben irgendwas getan, egal, wie uneffektiv es ist.


    :platsch:

    Hallo Alle!
    WOW, HIER bin ich richtig, HIER sind die Cracks!!!


    cbmhardware:
    Ja, so wie es aussieht, werden die RAMs in 256 Byte Sektoren beschrieben. 8 Datenleitungen und die unteren 8 Adressleitungen liegen direkt an den zwei 8K-SRAMs. CS des SRAMs hat einen Pullup, damit das Ding bei Retention-Betrieb in Tristate geht.
    Koennte eine Art selbstbefuellbares 2x8 oder einmal 16K Cartridge sein.


    Äääh, is klar. :nixwiss:
    Die Leiterbahnverbindungen sehen ziemlich easy aus, Ein Nachbau dürfte einfach sein... wenn es denn von der Herstellerfirma erlaubt ist.
    Verkauf: Mach ein Angebot, allerdings bitte ich um Geduld auf die Antwort der Firma EES, falls das Teil nämlich zu was anderem dazugehört.. (siehe unten).


    @SharpClaw: Danke für den Hinweis, ich hab die mal angemailt, mal sehen, was die dazu sagen. Interessant ist, dass die so einiges mit Soundmodulen und MIDI-Modulen zu tun haben. Ich habe auch noch eine Sound Expander-Karte, vielleicht gehört das Teil ja da rein. Passen tut´s, dann wäre es ein Sound Modul. Das wäre auch ein Hinweis, warum es im Expansionsport alleine nicht funktioniert.


    jackdaniels: Danke für den Tipp, den so´n Anfänger wie ich mit Sicherheit öfters mal machen würde (nicht den Tipp, den Fehler).
    Aber ich hab schon so einige Warnungen diesbezüglich gelesen, daher Holzauge.. Wie 1000-user schon erwähnte: das passiert beim Einschalten des Moduls. Aus - und der Rechner läuft wieder.


    @Amiga 3000: Mit Sicherheit ist die platt. Könnte eine solche Batterie vielleicht einen Kurzschluss erzeugen und das den Freeze verursachen? Müsste das Ding mal vorsichtig auslöten und durchmessen.

    Hallo!
    Ich habe einen ganzen Sack voll IC´s bekommen. Angeblich sollen die alle vom C64 sein. Ich habe allerdings keine .TXT oder WORD-Liste, in der ich mal nachsehen kann, welches IC denn nun wirklich aus dem C64 ist.


    Hat jemand so etwas für mich? Dann bitte per Mail an mich senden.
    Gerne auch Listen von VC 20 und anderen Commodore, damit ich die nicht zuordbaren finde.


    Danke!

    Hallo Alle!
    Danke erst einmal für die Infos. Von Oben an:
    jerry Maus: Der Eprommer eisst DELa Eprommer II und hängt an meinem C64.
    jerry und DMC: Das Epromprogramm, welches ich habe, kann nur eine Datei von Disk laden und auf den Brenner senden. Wenn ich aber die .Bin-Datei, die ich aus dem Netz habe, auf Disk kopiere via Star Commander, macht der ein PRG draus. AUTO EPROM V1.2 kommentiert meine Einladeversuche immer mit "Programm ist nicht $0801".
    Ab diesem Punkt endet mein Verständnis....


    opa64: Laut System sind gerade mal 16% meiner Ordner belegt, es befinden sich gerade mal 17 Nachrichten in den Ordnern. Müsste also gehen ... ?

    Hi allemiteinander!


    Hier werden so viele Partys und Treffen angekündigt. Jedoch wenn ich nachhake, heisst es immer: Freaks und Insider treffen sich, labern und saufen. Mhm.


    Kann mir jemand mal ein richtig grosses Treffen, so mit Flohmarkttischen (wo ich auch was kaufen kann), ein bisschen Demoszene und mehr als 20 Leuten nennen? Ich möchte nicht als Grünspan in der Ecke stehen, wenn die Allwisser sich unterhalten... :nixwiss:


    Am Besten wäre es, wenn so ein Treffen für mich erreichbar wäre (Köln, Bonn, Ruhrpott, Duseldorf, so die Kante)



    Thanx!

    Hallo!
    Ich baue gerade einen zerbastelten SX-64 wieder zusammen und suche das originale Kernal. Habe bereits eine .bin Datei aus dem Netz downgeloaded und versucht, diese auf EPROM zu brennen, bin aber scheinbar zu blöd. Erhalte immer eine Fehlermeldung "beginnt nicht bei 0000" oder so.


    Sollte mir jemand eine original Kernal ODER eine Kopie auf EPROM verschaffen können, ich weiss mich zu revanchieren! Versandkostenerstattung sowas von selbstverständlich!


    Frank

    1.: es gibt nur relativ wenige Farben im RAL-System. HKS und Pantone haben da viel mehr Abstufungen. RAL hat etwas mehr als 200 Farben, die Anderen mehrere tausend. RAL ist mehr so ein Zumischsystem, Farbabstufungen erreicht man durch Zugabe von Schwarz oder Weiss.
    Fazit: Du kannst die exakte RAL Farbe eines C64-Gehäuses nicht benennen, sondern nur mischen.


    2.: Ich glaube nicht, dass Kunststoffe in den 80´ern nach RAL erstellt wurden. Vielmehr werden hier zum neutralen, weissen Granulat farbige Granulate in Prozent beigemischt. Sicher, man lehnt sich an irgendeine Farbe an, aber sicherlich schwanken die Farbtöne hier etwas. Das war eher so: "7% Braun rein!"


    Mal abgesehen davon: Wer lackiert denn sein C64-Gehäuse? Je nach Kunststoffart platzt das eh wieder ab, das bedarf dann einer speziellen Vorbehandlung des Plastiks, Reinigung, Grundierung etc.
    Was für´n Aufwand :roll:.


    Also mein Tipp um die originale Farbe eines Gehäuses wieder herzustellen: Konzentriertes Chlor. Schnapp Dir eine Waschbütt aus Plastik, schütte ordentlich Wasser rein und besorge Dir einen SEHR agressiven Chlorreiniger (z. B. Chlorix). Am allerbesten wäre eine Chlortablette für Schwimmbäder, die auf die kleine Menge eines Waschzubers: aber hallo :bgdev.
    Den ganzen Kladderadatsch stellst Du 1 Woche in die Garage (nix in der Wohnung, von wegen Chlorgase). Danach sind die Gehäuse wieder in der Original-Farbe :dafuer:.

    Ich habe auch eine PS2, meine 3. inzwischen.
    Zwei davon liegen im Keller, defekt. Immer derselbe Fehler: Erst werden die DVD´s stotternd abgelesen, irgendwann ist Schluss, dann gehen meist nur noch die CD´s (die Lasereinheit hat getrennte Laser für DVD und CD, der für die CD wird ja so gut wie nie benötigt).
    Da kannst Du Putzen, wie Du willst.


    Ääähm, ganz ehrlich:
    Schmeiss sie weg, jeder Aufwand lohnt nicht.


    Bei meiner ersten habe ich Stunden an Arbeit reingesteckt, das Ding auseinander genommen, den Laser demontiert, einen anderen Laser genommen, eingebaut, ging nicht.
    Habe dann im Web was von Justage gelesen, welche ohne Meßgerät und Justiereinheit, die statt einer DVD eingelegt werden muss, nicht möglich ist.
    Bei Sony angerufen, Kostenvoranschlag von 102,- Euro zzgl. Versand bekommen. Klassischer Technikmüll, Reparatur lohnt nicht.


    Meine Letzte habe ich für 40,- Euro bekommen, da bekommst Du noch nicht mal nen Austauschlaser für...

    Hallo nochmal,
    danke an Alle, die sich mit dem Thema beschäftigt und hier einige Infos freigegeben haben.
    Okay, ich sehe, hier sind einige wissende Schrauber im Forum, dieser bin ich nicht, daher bitte jetzt keinen Brüller loslassen, aaaber:
    Wenn man mit einem Magneten in die Nähe der Ablenkspulen kommt, ändert sich auch die Kissenverzerrung. Nicht, dass das eine Reapraturmethode für mich darstellt, aber könnte man nicht aus diesem Ergebnis Rückschlüsse ziehen? Vielleicht ist die magnetische Elektrodenablenkung im mittleren Bereich nicht mehr stark genug, so dass man (jetzt nur ´ne Theorie) durch Austausch irgendeines Widerstandes in ein Poti die Spulenspannung und damit den Magnetismus verändern kann...?
    Wie gesagt, reine Theorie. Ich habe einen Schaltplan vom Monitorbereich im Netz gefunden, aber hier muss ein erfahrener Löter ran...


    http://staff.washington.edu/rrcc/uwweb/SX64/sxmod.jpg, die restlichen (leider teilweise per Hand gemalten) Pläne: http://staff.washington.edu/rrcc/uwweb/SX64/

    Hallo an Alle,
    @ Andreas und Manfred: Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, die mich aber etwas verwirren. Der Eine sagt: Geht nicht, der Andere sagt: ein Fachmann kann´s.


    Okay, ich gehe also davon aus, dass das nicht mit Drehen am Poti getan ist. Hättet Ihr (C64-Doc) denn einen Tipp, WAS der Radio-/ Fernsehmann da machen soll (falls der mich fragt...)?


    Im Anhang seht Ihr mal ein Bild.

    Hallo Reparatur-Freaks!
    Ich habe einen SX-64, dessen Monitor zeigt eine negative Kissenverzerrung an (konvexe Verzerrung), oder genauer gesagt: Oben und unten wölbt sich das Bild zur Mitte hin.
    Nach dem Aufschrauben habe ich so einige Potis gesehen, an den großen oben steht alles Mögliche, nur nicht diese Einstellung. Habe in der Vergangenheit bemerkt, dass Magnetfelder das Bild sehr stark beeinflussen.


    Hat jemand für mich ein paar Tipps? Habe ich das richtige Poti übersehen? Muss man den Monitor irgendwie "entmagnetisieren"? Gibt es im Netz eine Seite, welche sich (gut bebildert, für die Newbies wie mich) mit diesem Problem beschäftigt? Gibt es Leben auf dem Mars? (Mhm, vergesst die letzte Frage..)


    DANKE für jede Hilfe!!


    Frank