Was ist mit meiner Vectrex ? Wo soll ich da ankreuzen ?
Beiträge von peiselulli
-
-
Schon mal das probiert ? Bridge
Würde mich interessieren, ob das auch auf einem "schnellen" Bridgeboard funktioniert (ich hab nur so ein A2088) . -
Vom Spielspass gilt für mich:
Single Player : Boulder Dash
Dual Player : Wizard of Wor -
Und dann gab es ja noch diese Sendung, da gabs aber nur 5 Folgen : SFB Computer Club
-
Kann ich nicht testen. Aber sollten. Von den "amouse"-Treibern habe ich nur zwei verschiedene Versionen gefunden, und die unterstützt ich beide.
-
HIER gibt es eine neuer Version.
Features:-Amouse-Port wird auf normalen Maus-Port umgestellt, damit die Amiga-Maus im PC verwendet werden kann
-Amiga-Joystick-Unterstützung für Tastaturemulation
-kurzer Infotext in der rechten Ecke für Amiga-Switch-Tastenkonfigurationen
-speichert die aktuelle Konfiguration in „env:bridge.prefs“. Man kann diese Datei nach „s:bridge.prefs“ kopieren, um die aktuelle Konfiguration nach Reset zu haben
Tastaturbefehle zur Konfiguration:
"Help": Beenden
"Amiga" und "F1" : Monobildschirm auswählen
"Amiga" und "F2" : Wählen der CGA RGBI-Emulationsbildschirm
"Amiga" und "F3" : Wählen der CGA-Composite-Emulationsbildschirm
"Amiga" und "F4" : Wechselnde Hintergrundfarben an/ausschalten (Hilfe zum Beispiel beim Spielen von „Frogger“)
"Amiga" und "F5" : Automatische Aktivierung des Mono-/Farbbildschirms umschalten
"Amiga" und "F6" : Versionsinfo
"Amiga" und "F7" : Joystick-EMU-Cursortasten (4-Wege) und Numblock (8-Wege) umschalten
"Amiga" und "F8 : Joystick-Feuer-Belegung umschalten = Leertaste, Alt, Steuerung, Eingabetaste
"Amiga" und "F9" : NTSC/PAL umschalten (nur ECS und höher)
"Amiga" und "F10": PC reset
-
Bei mir bootet er sogar meistens gar nicht von der Festplatte (=SD-Karte) und will eine Boot-Diskette haben. Heilt sich auch nach einem Reset. Ich lebe einfach damit.
-
Folie ist dabei.
-
-
-
Wenn der VIC bei deinem Board auf die 3K-Erweiterung zugreifen kann, dann sehen Demos wie diese aber wahrscheinlich komisch aus. Das wird bei vielen Effekten drauf gesetzt, dass vom RAM keine Daten kommen. Daten, die vorher von den Prozessor auf den Bus gelegt worden, sollen angezeigt werden.
-
Bei "Phoenix" ist es bei mir so, dass ich die Atari2600-Version lieber mag als die Arcade-Version. Liegt aber eventuell an meiner eigene Historie, da ich die 2600er Version schon "damals" gespielt habe.
-
Amiga 500 mit ACA500, auf 42Mhz
-
Aktiver Kühler, aber von Noctua. Auf mach ich den A600 nicht, die Gefahr, da eine Nase abzubrechen, ist mir zu groß.
-
Furia, Version weiss ich nicht
-
Der kleine A600 ...
-
Zitat
BFG9060
Deshalb ähneln sich die Werte so ... die ist hier auch drin.
-
Bei dir geht wenigstens noch die Echtzeituhr, bei mir kam das Recappen (vor ca. 15 Jahren) schon zu spät
-
Mein A4000 ...
-
Ich denke, der C16/Plus4 Emulator von VICE ist lange nicht so ausgereift wie z.B. für den C64. Auf realer Hardware laufen die .d64 perfekt.