Nein, die Links zu den Binaries sind auf der csdb alle entfernt worden, da gibt es nichts mehr zum downloaden, egal ob eingeloggt oder nicht.
Doch, die sind noch da.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Nein, die Links zu den Binaries sind auf der csdb alle entfernt worden, da gibt es nichts mehr zum downloaden, egal ob eingeloggt oder nicht.
Doch, die sind noch da.
Wenn man bei Commodore so über das Design eines Labelaufklebers (!) diskutiert hätte, wäre nach den Taschenrechnern bis zur Pleite gar nix mehr gekommen.
Ich spiele gerade das spiel "Genesis Alpha one".
Als ich mich vorab in YoutubeVidoes zu dem spiel inforamiert habe ist mir aufgefallen, dass die Terminals sehr auffällich nach CEVIs aussehen.
(z.B. hier bei 14:54).
Naja, es gibt 4 Funktionstasten, sonst ist die Ähnlichkeit nicht so extrem.
Die Rückseite wird gezeigt, aber es scheint mir "nur" eine Tastatur zu sein. HDMI o.ä. fehlt komplett. Es ist also eine Tastatur, die man an den Mini (oder auch an einen PC) anschließen kann, damit man den Mini mit Tastatur bedienen kann, vermute ich... Oder?
Das wäre eine ziemlich blöde Entscheidung, finde ich. Es ist halt noch ein Vorserienmodell, drum geht hinten nur ein Stromkabel raus - wahrscheinlich ist das Loch noch von Hand gebohrt, weil das Gehäuse hinten noch komplett geschlossen ist?
Ganz unmöglich ist es ja nicht, dass man beim 3. USB-Port rechts den Mini anschließen muß (2 bleiben für Joysticks frei) und den Mini dann an den Bildschirm. Würde mir aber nicht gefallen.
Über dieses Gerät kann ich nichts sagen, aber ich habe seit Jahren einen DYON Sigma 24.
Ich habe ihn einmal mit dem C64 getestet, da sah das Standbild schon aus wie ein schlecht komprimiertes JPEG mit Artefakten. Ich hab's dann gleich aufgegeben, mit einem anderen Anschluß oder mit Rumspielen an den erweiterten Einstellungen hätte ich vielleicht noch was brauchbares herbekommen. Da hatte ich aber nicht viel Lust dazu.
Das war halt ein günstiges Gerät und platzsparend, weil DVD-Player und Sat-Tuner schon eingebaut sind. Die Software ist aber Schrott, bei einem Sendersuchlauf auf Sat werden die gefundenen Sender einfach an die bestehende Liste drangehängt, also alles doppelt. Updates habe ich nie gefunden. Von daher möchte ich mir nichts mehr kaufen, wo DYON drauf steht.
Wurde "Stroker" eigentlich schon erwähnt?
Das ist das Gegenteil von "abstrakt"...
Man sollte nur nicht mit dem Finger an den Ports fingern, da man sonst wegen der Hautfeuchte die +5V, die an einem der Pins anliegen, und auch anderes untereinander sich dann kurzschleißendes auf die anderen Pins legt oder anderweitig wegen Körper'spannung' (wenn man nicht geerdet ist) selbiges macht und dann etwas kaputt geht (die CIA).
Es gibt doch eine Demo (der Name fällt mir grade nicht ein), wo man einmal genau das tun musste, damit der nächste Part geladen wird, oder?
Ich kenne das "Original" aber nicht!
Wer spielt das auch?
Ist ja auch schon "retro", ist vor über 11 Jahren erschienen.
Vocalstil von Evanescence?
![]()
Ich dachte an Anneke von The Gathering. Sehr schön auf jeden Fall.
Ehm... macht man sich bei solchen Projekten nicht erst ein Konzept und legt dann los ?
Wenn man Geld damit verdienen will, hoffentlich schon.
Abes es spricht, finde ich, auch nichts dagegen, mal aus Spaß an der Freude loszucoden und zu -malen. Vielleicht kommt man dann irgendwann drauf, daß es so nicht funktioniert. Schade, aber dann ist's halt so.
Sagt mal ... koennte man die Tasten nicht auch einfach 3D drucken?
Die Aufdrucke waeren dann eben als Reliefs geloest...
Das könnte man sicher. Aber für jede einzelne Taste ein Druckvorgang in einem guten 3D-Drucker (man will ja auch keine unsauberen Stellen, wo Grate entfernt wurden) und das dann in 2 Farben (die Zeichen sollten sich schon gut abheben) oder halt dann jede Taste einzeln nachbearbeiten... ob das jemand bezahlt?
Und der Raspi ist schon laengst angekommen am Ziel.
Wo kriege ich denn ein C65-Gehäuse mit Floppy für den Pi?
Oder bau dir auch einen Mini-SX64, wie mein Bruder, der hat allerdings einen Raspberry Pi 3 drin[/attach]
Wie hat er das Gehäuse gemacht?
Na ja, die VC20 im zweiten Teil von John Wick waren auch interessant. Mir war nicht bewusst, dass der VC20 so eine gestochen scharfe Auflösung hat.
Da brauchst du halt ein gescheites Videokabel.
und dort abgebildet,.. finde ich ja den "Hammer" : faq_controller_terminator.jpg
Ja, den "Terminator" suche ich schon ewig. An eine Werbeanzeige oder Besprechung kann ich mich auch noch erinnern, müsste in der ASM gewesen sein.
Nicht wenige haben da gleich mehrere Sets "gebacken" da geht es dann auch um größere Summen.
Für keinen geht es um größere Summen als für Phase5. Es tut mir echt leid, wie es da Probleme über Probleme gibt. Aber ich bin zuversichtlich.
Trotzdem auch nicht so optimal, dass der letzte News-Eintrag auf der offiziellen Seite lautet:
QuoteUpdate 22.08.2017I will start shipping the sets in a couple of weeks.
Aber das:
[IMG:https://i2.wp.com/incd020.com/…/2018/06/covers.png?w=904]
finde ich total unsinnig. Ein C64 ist nicht inside... Im C64 ist ein MOS inside...
Im BUCH ist der C64! Was ist da unsinnig?
Der Film hat mir auch sehr gut gefallen, nicht grade auf Profi-Niveau (also wie eine Doku, die im Kino läuft), aber doch sehr gut gemacht. Da hat man so einige Kilometer zurückgelegt, um so viele wichtige Namen aus der Commodore-Geschichte zu befragen. Sehr traurig z.B., was Jack im 2. Weltkrieg erleben musste. Da kann man ein Stück weit verstehen, wie er so ein knallharter und kompromissloser Geschäftsmann geworden ist.
Das Buch ist top mit vielen Fotos, der Text ist aber einfach aus dem Film (den Interviews) abgeschrieben, da bekommt man irgendwie zweimal das selbe. Gedruckt ist aber alles viel leichter zu verstehen. Mein erstes Buch war auch noch verkehrt gebunden (erste Seite ganz hinten, letzte Seite ganz vorne), was ich auch noch nie gesehen habe. Nachdem ich's gemeldet habe, habe ich aber in ein paar Tagen gratis Ersatz geliefert bekommen.
Ein Bild aus der Heute-Show mit Oliver Welke und Olaf Schubert (2014)...
Ideal für beide Seiten (Author und Nutzer eines Spiels), aber aufwändiger für die Cracker: einen Patcher veröffentlichen, mit dem man aus einer gekauften Download-Version ein gecracktes / getrainertes / für andere Speichermedien modifiziertes Spiel machen kann, z.B. die Easyflash-Konverter für Sam's Journey und Sydney Hunter. Damit werden die eigentlichen Spiele nicht zum kostenlosen Download angeboten, aber man kann sie nach Wunsch anpassen, um sie z.B. von Easyflash oder SD2IEC spielen zu können.
Stimmt, das wäre die beste Lösung. Für Sam's Journey gibt es ja auch ein Programm, das die Original-d64-Dateien patcht:
https://csdb.dk/release/?id=161056
Leider eben für die meisten Neuerscheinungen nicht.