-
Moin Moin,
mir ist gerade ein KC85/3 für einen schmalen Taler zugeflogen. Der Standardfehler, korrodierter Sicherungshalter, war schnell beseitigt. Allerdings muss auf der Tastatur lange Zeit etwas schweres drauf gelegen haben, die Tastaturgummis sind teilweise platt wie eine Flunder und geben keinen Kontakt mehr. bevor ich anfange mir eine neue Tastatur mit Tastenschaltern zu frickeln, kennt da jemand einen praktikablen Lösungsansatz?
Gruß Dirk
-

Da es recht praktisch ist zu wissen wie es um seine Schätzchen bestellt ist habe ich mir mal ein Diagnosesystem gebastelt. Die Schrauben für's Gehäuse sind noch nicht da und die Kabel muss ich noch zusammenprömpeln.
-
Kontakt Chemie Graphit 33 ist ein Graphitlack mit dem man abgenutzte Tasten wieder hinbekommt. Das Zeug ist selbst nicht gerade billig, dafür reicht es für weit mehr als eine Tastatur.
-
Ich habe da gerade etwas interessantes entdeckt. Durch Zufall bin ich im Forum auf das Buch "Computerspiele in der DDR" von Rene Mayer gestoßen. Natürlich ist das nicht mehr aufzutreiben, Pech gehabt! Aber in wenigen Tagen soll eine deutlich erweiterte Neuauflage erscheinen, ich habe mir mein Exemplar schon bestellt. Kaufen kann man das Buch hier: Haus der Computerspiele.
Als ehemals "Betroffener" interessiert mich dieses Thema brennend.
Gruß Dirk
-
Also doch, eventuell, eine kleine Modifikation. Ist aber nicht wirklich ein Problem, ich denke ich habe schon etwas passendes gefunden.
Im Thingiverse gibt es eine stl-Datei, die sieht dem Teil von poly.play verdächtig ähnlich. Dank 3D-Drucker sind die Halter fix und kostengünstig gemacht.
-
Das ging ja schnell und genau was ich am liebsten lesen wollte, dickes Danke!
-
Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum und hätte da gleich mal eine Frage. Passt die Tastatur vom Brotkasten in das neue Gehäuse vom C64c? Und wenn ja, passt das 1:1 oder muss etwas modifiziert werden?
Gruß, Dirk