Beiträge von lame-zock-opa

    Moin,

    nach längerer Forumsabwesenheit (das Leben hält ja auch noch andere Dinge bereit) melde ich mich endlich mal wieder und kann sogar ein Update zum DMP 2000 liefern.

    Während meines Jahresend-Urlaubs 2024 hatte ich endlich Zeit und Musse einige Sachen bei eBay zu versteigern. Als Gegenfinanzierung für das gerade durchgeführte PC Update. ;-) Den Drucker habe ich für 35 EUR zum Sofortkauf angeboten. Was ich vorab an Funktionen testen konnte, war Line- und Form-Feed. Immerhin. Das Farbband war nicht "zerdruckt", so dass ein wiederbeleben mit Stempelfarbe (so hatte ich das gelegentlich in den 80ern gemacht, RetroBox ;-) ) durchaus möglich erschien.

    Das gute Stück ist auch ziemlich zügig weg gegangen, was mich schon gewundert hat. Einige Zeit später kam dann eine Nachricht vom Käufer: "Es druckt nicht." Mist! Ich den Schaltplan genommen und angefangen Bauteile rauszusuchen. Einige Nachrichten später: "Läuft! War 'nur' 'ne kalte Lötstelle, hat trotzdem 4 h gedauert." Geil! Nach 40 Jahren nur 'ne kalte Lötstelle und der Drucker ist auch noch in sehr gute Hände gekommen. Ich bin sehr glücklich mit dieser Situation!

    /l-z-o

    Korrektur: Bei Turbo Macro Pro (D64 mount) kann der Sourcecode nicht, wie üblich als PRG, gespeichert werden (s: save-source) wohl aber als SEQ File (w: write-seq). Das Einlesen eines SEQ Files funktioniert auch (e: enter-seq)


    Hab ich mich vertüddelt, sorry.


    In Tateinheit habe ich dann noch SID-Wizard getestet. Hier funktioniert laden und speichern anstandslos.


    Jedes Programm muss man also bzgl. laden/speichern testen.

    Kurz: Für alles! Denn ich habe gar kein 1541 Ultimate =O


    Alle Filezugriffe die übers Kernal gehen, funktionieren auch mit dem KFF. SEQ-Files habe ich aber noch nicht probiert. In die Verlegenheit bin ich noch nicht gekommen. Aber die neueren Releases von "Remember" mit Hi-Score-Saver z.B. funktionieren. Turbo Macro Pro in einem gemountetem D64 Image funktioniert (auch hier SEQ File Export nicht getestet).


    Für alles was mit dem KFF nicht funktioniert nehme ich meine 1541-II und kopiere die Images auf richtige Disketten. Zu 99,99% Demos und Diskmags. Dafür verwende ich allerdings mein EF3. Weil mit dem das Disk-Image kopieren einfach nur wahnsinnig schnell ist.

    Jetzt mal bitte nicht lachen. :emojiSmiley-38: Nach 25 Jahren das erste Mal wieder SMD ICs gelötet! :emojiSmiley-15: Ehrlich, das letzte Mal war 1999 im Rahmen meiner Diplomarbeit. Allerdings hatte ich damals Stencils, eine Maschine die die Lötpaste aufgetragen hat und 'n Dampfphasenlöt-Automat. Jetzt das erste Mal mit Lötstation und Drag-Solder. OK, bisschen Übung brauch es noch, auch mit dem Fotografieren. :emojiSmiley-13:


    Elite löscht/zeichnet nur die Gitter, das sind dann vielleicht 600-1000 Pixel pro Frame, weniger als die Hälfte als bei der Mode7 Demo, da wird immer alles neu gezeichnet.

    Bildgröße != Auflösung != neu gezeichnete Pixel :-)

    Naja.. Füllrate ist nicht alles. Bei Elite kommt halt noch einiges an Rechenoperation hinzu. Punkte im Raum bewegen, Backface-Culling, 2D Projektion... BTW: Vektorgrafik auf dem CPC war immer einen Tick schneller.

    Der Kommentar war natürlich nicht ganz erst gemeint, ich wollte darauf hinweisen, dass sich vermutlich auch die Erwartungshaltung der Spieler im Lauf der Zeit deutlich gewandelt hat. Im Prinzip soll sich auch bei C64 Spielen alles in etwas so flüssig und "modern" spielen wie bei Spielen auf dem PC.

    Habe ich auch so verstanden. Das mit der Erwartungshaltung sehe ich auch so. Damals kannten wir es ja nicht anders, wir hatten ja auch nichts! Aber 'n Fun-Racer macht echt nur richtig bock, wenn er flüssig läuft. Vielleicht müssen es keine 50FPS sein, evtl. reichen 25FPS auch aber unter 10... hmm..

    Irgendwann letzte Woche fiel mir auf, dass ich ja noch nie 'n "stable Raster" geschrieben habe. Das ging mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf. (Während an anderer Stelle über einen Mode-7 mässigen Racer diskutiert wird :emojiSmiley-22:) Heute war dann mal Zeit!

    Theorie... alles bekannt, aber halt noch nie mit rumgefummelt. Dieses mal habe ich mir Turbo Macro Pro genommen und direkt auf richtiger Hardware gefriemelt. Für sowas echt super spassig!

    Dabei ist folgender NMI Handler abgefallen, den ich ziemlich hilfreich finde um per RESTORE einfach wieder in den TMP zu springen:



    Auch keine Raketenwissenschaft, aber vielleicht kann es mal jemand gebrauchen.


    P.S.: Ich mag codebase64.org :emojiSmiley-173:

    Ich weiss nicht wo ich es sonst hinschreiben soll:


    Heute das erste mal 'n 40 Track D64 (Propaganda #35) per Easytransfer auf eine reale Floppy kopiert - ansonsten nackter C64C & 1541 II - Alter.. is das schnell! 8o

    Wofür möchtest du das GMod2 CRT verwenden? Emulator (VICE) oder GMod2 Emulation auf dem 1541U? Was erwartest du?


    Kein Cartridge Converter wird dir irgendwelche Funktionalität bezgl. EEPROM oder Flash automatisch hinzufügen. Dafür musst Du, wie Unseen schon sagte, schon sellbst Hand anlegen.


    Ich habe eine GMod2 Version von Uridium gebaut bei der die Hi-Score Liste auf dem EEPROM gespeichert wird. -> Uridium-Modul mit speicherbaren Hiscores


    An Krakout sitze ich gerade. D.h. eigentlich nicht, weil ich momentan an der See bin, den Köter auslüften. :D


    Warum tut man sich das an, wenn es bereits Hi-Score Saver Releases gibt und man mit 'nem KFF auch gut klar kommt? Weil man Bock drauf hat und es cool findet wenn das Spiel schneller gestartet ist, als das man den Joystick in der Hand hat.