Hallo, nochmal zum Papierformat:
Als ich nach 35 Jahren MPS-Abstinenz auch wieder einen schönen RetroDrucker angeschafft habe, bin ich vorher bei genau diesem Tread gelandet, in dem aber nicht abschliessend geklärt wurde, was für Papier verwendet werden kann.
Das recht verbreitete Papier > 12"x240mm < funktioniert bestens, wobei in der Breite noch knapp 20mm Reserve bestehen. Die 12 Zoll beziehen sich dabei offensichtlich auf die Höhe das Blattes, die Breite >mit< den Transportstreifen beträgt (Überraschung) 240mm.
Mit entfernten "Transportstreifen" beträgt die Papierbreite 208mm, was ungefähr der Papierbreite von DinA4 entspricht (210mm). Im Bedienungshandbuch steht unter "Papierbreite" 4,5" bis 10" mit "Lochränder" , 8,5" ohne Lochränder.
240mm entsprechen 9,44 " , womit das Papier zwischen die Transporträder passt, die sich frei auf der Welle hin und herbewegen lassen.
Ja, der Drucker ist sehr laut, vor Allem ohne die Abdeckung. Auflösung..... tja...... Wem das nicht ausreicht, der muss auf ein aktuelles Gerät zurückgreifen.
Den "Sound" finde spektakulär und selbst meine Gattin ist der Meinung, dass er laut ist, sich aber "geil" anhört!
Übrigens lassen sich die verkratzten Rauchglasabdeckungen mit zB 600 -- 1200 -- 2000 er Schleifpapier nass und einer anschliessenden Autopolitur wieder in >fast< Neuzustand versetzen.
Allen MPS Freunden unde den 64er-Anhängern weiterhin viel Spass und alles Gute !