Ist der Onkel vom Mars auf DE bezogen?
Beiträge von Krustytheclown
-
-
Ich habe keinen blassen Schimmer von wem ihr redet. Aber ich hoffe es gibt eine Auflösung....
-
Danke Tengri,
verda***t, habs leider erst jetzt gelesen. Hab (leider) vor 1 Stunde das hier bei eb*y bestellt..
lg
-
Guten Tach Zusammen,
könnt Ihr mit bitte eine Empfehlung für eine erschwingliche Absaugstation für gelegentliches Löten empfehlen?
Danke und lg
-
Ja. Danke. Aber da gibt es doch verschiedene, oder?
-
Guten Tag, kann Jemand eine Empfehlung (am besten mit Kauflink) für einen Diagnosekabelbaum mit allem drum und dran geben?
Danke und lg
-
Sondern? Überspannung?
-
Ein alter EPROM braucht eine höhere Programmierspannung (offenbar bessere Isolation) und das größere Floating-Gate bzw. das dort gehaltene Elektronen-Reservoir verspricht auch längeren Datenerhalt.
Nicht notwendigerweise. Damals waren die Strukturen auch noch gröber und die Reinheit des Siliziums schlechter. Das erste bedeutet, dass die Zahl der Elektronen im Floating-Gate zur sicheren Funktion grösser sein muss als beim modernen Design und das zweite bedeutet, dass sich diese Elektronen u.U. schneller wieder verkrümeln als beim modernen Design. Die kleineren Strukturen bedeuten also nicht unbedingt, daß die Daten schneller weg sind.
Alles in Grenzen natürlich, bei aktuellen Flash für SSDs sind wir anscheinend schon sehr nahe an der Grenze, dort liegt der angenommene Datenerhalt inzwischen bei unter 10 Jahren.
Zitat
Dann werden die Chips durch Aufkleben eines Kühlkörpers mechanisch verspannt (kalte Seite, warme Seite oder je nach Raumtemperatur).Bei Betrieb ohne Kühlkörper hast du auch eine Verspannung, nur eben in andere Richtung.
Zitat
Mit zusätzlichem Kühlkörper wird im Betrieb die Temperaturdifferenz zw. Die und Gehäuse größer und ein kaltes Gehäuse ist weniger flexibel als ein warmes. Das führt eher zu Spannungsrissen, die Feuchtigkeit kann besser eindringen und mangels Hitze lässt die sich nicht so schnell wieder vertreiben....Sicher? Die Temperaturdifferenz zwischen Die und Gehäuseoberfläche sollte nur vom Material und dessen Dicke abhängen und damit in gewissen Grenzen konstant sein. Daher wird das Die auch weniger heiss wenn ich einen Kühlkörper aufbringe (Siehe die Messungen am SID in einem anderen Thread). Ohne Kühlkörper wird das Gehäuse heisser was auch wieder Spannungen mit sich bringt, speziell zwischen Gehäuse und den Pins.
ZitatEinen 7805 der ersten Stunde im TO3-Gehäuse kann man 20 Jahre durchgehend bei 100°C schwitzen lassen, juckt den nicht
Das kannst du so nicht vergleichen, da sitzt der eher grobstrukturierte Kristall direkt auf dem Metall für ideale Wärmeabfuhr, das Delta zwischen innen und aussen ist sehr klein. TO-3 kann man sehr gut kühlen. Im Epoxy-Gehäuse hingegen sitzt das Die gut abgeschirmt und wird deshalb beim 6581 über 100 Grad heiss! Das alleine ist schon nicht gut.
Wobei ich nur die üblichen Verdächtigen kühle, also SID, PLA, VIC, TED und wenn es ein 8501 ist, die CPU.
Ich weiß, uralt-Thread. Trotzdem für mich als Neuling interessant!
Welche Kühlkörper könnt ihr da empfehlen? SID, PLA, VIC, TED, CPU
Befestigung mit Wärmeleitkleber oder Wärmeleitpad?
Danke und lg
-
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ich spiele mal mit dem Gedanken, anstatt des Converters (der ja immerhin auch etwas Geld kostet) einen 2. Commodore Monitor zu besorgen.
Hat Jemand eine Empfehlung?
Danke und lg
-
Ja, Danke. Habe schon gegoogelt. Es geht anscheinend nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe
Ist die Frage ob ich nicht gleich einen alten 1802 oder 1084 kaufe...
Kennst du die beiden? Was hat es mit den Bezeichnungen auf sich / Unterschied?
Anschlüsse:
-
Ok, Danke. für den Hinweis!
Ich habe halt im Moment keine Ahnung wie ich vom C64 auf einen TFT mit VGA oder DVI komme
Habe zwar einen alten 1701 Farbmonitor mit diesem Kabel:
Ich will den aber nicht jedesmal hin- und herschleppen.
-
Danke für Eure Meinung.
Was wäre mit so etwas?
Kostet ca. 5 € + Versand bei Ebay.
Ich sollte halt keinen Augenkrebs bekommen....
-
Guten Abend,
bräuchte so einen Adpater oder einen Vorschlag wie man das hinbekommen würde.
Danke und lg
-
Choplifter, eines meiner ersten Disketten Games!!!
Könnte auch Thermonuclear Wargames sein.... Mensch ich brauchen einen C64 der funkt und Choplifter im ROM
-
Könnte sein. DEFCON sagt mit auch noch etwas....
Sobald ich einen funktionierenden C64 habe probiere ich das aus. Ich weiß noch, das es ein BASIC Listing war...
-
Ja, Sorry. Dachte es passt dort hin...
-
Guten Tag,
ich habe mal als Kind ein C64 Game gespielt. Kann mich leider nur mehr daran erinnern, das es irgendetwas Text basiertes,englisches, eine Art Weltkriegspiel ist.
Intercontinentalraketen abfangen, Kampflugzeuge, Kennedy Air Space. Leider ist das schon so lange her, mehr weiß ich nicht. Hat da Jemand eine Ahnung...
Ich weiß, es ist nicht viel. Aber vielleicht euer Schwarmwissen hilft mir dabei das Spiel zu finden..
lg
-
Ich habe bei Mouser und reichelt gesucht. DA gibts leider gar nichts mit ca. 50pF und 400pF. Oder ich bin zu dumm zum suchen...
Noch ne Frage: Wie siehts denn mit einem Replica des 407 aus? Falls ich auf den Geschmack komme, und mir das gefällt.
-
Hi fepo!
Aus der BOM von feltel:
-
Übrigens: Die Mouser links funktionieren leider nicht mehr! feltel UND DANKE