Cross-posting for visibility:
Neue C64 Core Version 5.2
Hier gibt es mehr Infos im Forum64:
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Cross-posting for visibility:
Neue C64 Core Version 5.2
Hier gibt es mehr Infos im Forum64:
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
COPY/PASTED von Discord für die Nicht-Discord Fans unter Euch:
C64 for MEGA65 Verson 5.2 is released
Dear C64 fans, it's been a while! This release is here to show you that the team behind the C64 core is still very much alive. @MJoergen, @AmokPhaze101, @Boris Schneider-Johne , and I remain dedicated C64 enthusiasts, and you can continue looking forward to future releases of the C64 core—though updates might come a bit slower than before.
Version 5.2 is a maintenance release. Here is what's new:
Download the core from the MEGA65 FileHost: https://files.mega65.org/?id=8…e4-456c-b91f-7e989b958241
If you are new to the C64 core, then watch this 1-minute trailer:
Read the docs: https://c64.mega65.org/
Absolutely!
Unfortunately I do not have any other model of MEGA65 than the R6, so I'm not able to test anything for R3A. If someone wants to contribute a top level module and constraint file for the R3A I'll be happy to include it though. I'm not sure exactly what the difference in hardware is between the R3A and the R6, so can't say what amount of work would be needed, but it should be pretty manageable. Does the R3A have HyperRAM? If not then making an alternative memory interface would probably be the major part of the work. The source code is >>here<< if someone wants to take a stab at it.
Great job!!
I am volunteering to test for R3/R3A. Here you can find a nice and clean top level module and constraint file for the R3/R3A, R4 and R5. (R6 you obviously already have, but you can use it to double-check - we will keep this repo updated all the time):
https://github.com/sy2002/MiSTer2MEGA65/tree/master/M2M
The files you need are:
* MEGA65-R3.xdc
* common.xdc
* vhdl/top_mega65-r3.vhd
Danke @Nounouss, dass Du hier im Forum64 die User supportest. Ich selbst werde mich die nächsten Monate leider rar machen müssen.
Daher wäre es auch gut, wenn sich die Community selbst supporten würde, was das etwaige Auftreten des HDMI Barcode Problems bei anderen Usern angeht und dann den V5.2 Alpha 1 Core mit den etwaigen zukünftig Betroffenen teilen würde.
Das hier habe ich heute auf Discord gepostet:
C64 core "HDMI Barcode" issue resolved
Less than 1% of the users who run the C64 core on their brand new 2024 MEGA65 (aka R6 board) are running into an issue known as the "HDMI Barcode Issue". If you are one of these poor souls, then download and install the attached "V5.2 Alpha 1" core from here, this Discord message or using this link: https://t.ly/ujcev
This is a "painkiller" release (like an Aspirin pill that does away with a headache) - it is not a real release. It has not gone through thorough release and regression testing. It might have regressions and incompatibilties such as REU or .crt
emulation being not as accurate as it should be or other glitches. But the HDMI Barcode issue is resolved. So... ...better than nothing, I guess. AND: It might be not that bad: Users reported that the 5.2 Alpha 1 works just fine.
BUT THIS MEANS: All others, who are not experiencing the "HDMI Barcode" issue, please stick with the officially released 5.1 version that you can download from the FileHost: https://files.mega65.org/?id=8…e4-456c-b91f-7e989b958241
And here is an ask to the Discord admins: Since this announcement will scroll out of sight, soon, and since I will stop monitoring and supporting the
🌰│c64-core channel for the next 12-18 months: Please make sure that you pin this message and/or moderate the
🌰│c64-core channel a bit and share this info with people who experience the problem. Thank you for your support!
Longer term next steps: Future regular C64 core releases will include this or another fix and will be properly tested, but this will take many months, which is why we thought that this "painkiller release" is better than nothing.(P.S. And for all technically inclined people who want to learn what this problem is all about, technically, read here: https://github.com/MJoergen/C64MEGA65/issues/145)
Schick, aber nicht das was ich erwarte...
Das ist ein Problem. Wir glauben es zu kennen. Und es ist übel. TheOldMan kannst Du noch kurz sagen: Welches MEGA65 Modell nutzt Du? R3/R3A ("Vor 2024 Modell") oder R6 ("2024 Modell")?
Wir tracken das Problem ab sofort hier:
https://github.com/MJoergen/C64MEGA65/issues/145
Habe den Core 5.1 auf meinem DevKit ausführlich getestet. Bei mir stellen sich 2 Probleme:
- Die Einstellungen im OSM merkt er sich nicht ( Konfigurationsdatei c64mega65 ist unter /c64 eingerichtet)
2 Dinge, die mir noch dazu einfallen, andernfalls bin ich erstmal ratlos:
1. Ist es die richtige c64mega65, also die aus dem 5.1 ZIP, oder eine alte Version eines früheren Cores?
2. Schaltest Du mittels F1/F3 zwischen SD Karten um und/oder wechselst ab und zu die Karte? (Siehe diesen Hinweis im Handbuch: https://github.com/MJoergen/C6…ter/README.md#config-file)
Und noch eine Frage: Welchen SD Kartenslot verwendest Du?
Andernfalls wäre zum Debuggen eine JTAG Schnittstelle nötig, denn dann könntest Du mir den Serial-Debug-Log Output geben, den ich analysieren könnte. Ansonsten fällt mir aus er Ferne leider nichts weiter ein.
Bzgl. " Ein Großteil der .crt Dateien (Retro Replay, Aktion Replay..) funktioniert nicht oder nur eingeschränkt"
Gut, dass Du in Klammern dazugeschrieben hast, was Du mit ".crt" Dateien meinst Denn hier ist eine Liste mit ca. 800 .crt Dateien, die wir getestet haben, und die einwandfrei funktionieren:
https://github.com/MJoergen/C6…ob/develop/tests/carts.md
Wenn Du mit Freezern arbeiten willst, empfehlen wir derzeit in der Tat echte Hardware Cartridges, die funktionieren recht gut. Simulierte CRTs funktionieren bei Spielen etc. gut, aber nicht nicht so sehr bei Freezern. Siehe beispielsweise hier:
https://github.com/MJoergen/C64MEGA65/issues/69
Wenn Du mit Freezern arbeiten möchtest empfiehlt sich beispielsweise das Hardwaremodul Easy Flash 3. Da kannst Du dann Freezer Binaries für das Action Replay, Nordic Power/Atomic Power und das Super Snapshot 5 draufladen. Funktioniert sehr gut und komfortabel. Das Retro Replay funktioniert noch nicht. Hier gibt's weitere Infos wie das geht:
https://github.com/MJoergen/C6…cartridges.md#easyflash-3
Oder Du verwendest die eigentlichen original Module/Cartridges.
Hier ist eine Liste mit Known Bugs bzgl. simulierten Cartridges (.crt Dateien):
https://github.com/MJoergen/C6…%3Aissue+is%3Aopen+simcrt
Falls Du dieser Know Bug Liste noch etwas hinzufügen möchtest, dann freuen wir uns auf GitHub Issues. Damit gerät nichts in Vergessenheit auf unserer Seite.
Hab Probleme mit PRGs mit dem C64 Core. Ein nicht unwesentlicher Teil funktioniert nicht, obwohl sie mit jedem Emulator einwandfrei laufen. Nach RUN passiert nichts mehr. Viele laufen einwandfrei, eine Menge bleiben eben nach RUN einfach stecken. Mit D64 oder CRT hab ich keine Probleme. Hab alles auf einer externen SD im Verzeichnis C64. Habs mit installiertem JIFFYDOS und ohne probiert, kein Unterschied. Ebenso mit C64 Core 5.0 - gleich wie mit 5.1. Seltsam, keine Ahnung, was das sein könnte.
Danke für den Bugreport und die DM auf Discord. Bitte schau Dir dort meine Bitte an Dich an. Diese Issue wird ab sofort hier getrackt (auf GitHub): https://github.com/MJoergen/C64MEGA65/issues/144
Mal ein kleiner Wunsch an die Entwickler: Wäre es möglich in einer zukünftigen Version die CRT-Emulation optional auch bei VGA anzubieten? HDMI am Mega ist ein bisschen tückisch habe ich gelesen, und auch bei mir geht mein TFT nur über VGA. Bei HDMI bleibt der Bildschirm bei mir schwarz. Und dadurch habe ich jetzt im C64 keine CRT Emulation. Das ist schade, da fehlt irgendwie die Röhren-Romantik..
Derzeit ist es tatsächlich unsere Philosophie, dass wir über den VGA Ausgang völlig unprozessierte Retro-Signale ausgeben (bis auf einen Scandoubler im 31kHz Modus): https://github.com/MJoergen/C6…README.md#video-and-audio
Diese Philosophie ermöglicht uns dadurch auch echte Retro CRTs anzuschließen, schau mal hier:
https://github.com/MJoergen/C6…/master/doc/retrotubes.md
Das "Problem" mit dieser Philosophie ist, dass wir sie überall im Code so durchgezogen haben und gewisse Rendering Pipelines im MiSTer2MEGA Framework davon abhängen, d.h. die Antwort lautet: Leider nein - auf absehbare Zeit bleibt VGA unprozessiert und "pur".
Ein nicht funktionierender HDMI Ausgang ist aber etwas, was wir fixen möchten. Wir haben in der Version 5.1 des Cores große Fortschritte diesbzgl. gemacht. Nutzt Du schon die allerneuste C64 Core Version 5.1 und trotzdem funktioniert HDMI nicht?
Hallo liebe MEGA65 Fans und solche, die es noch werden wollen
Ich kann zwar nur bedingt für das Team sprechen, das für den MEGA65 Kern (inkl. ROM, etc.) der MEGA65 Plattform verantwortlich ist, aber ich kann Euch nach all dem was ich so mitbekomme die Sorge nehmen, dass der MEGA65 Kern unterschiedliches Verhalten oder Inkompatibilitäten zwischen den Hardware-Releases (R3/R3A, R6, <Zukunft?>) haben wird. Nach allem, was ich so in Discord in den einschlägigen Kanälen mitlese, hat das Team sich allergrößte Mühe gegeben, dass selbst kleinste Timing Unterschiede ausgeglichen wurden.
Lasst uns also erstmal feststellen, dass jeder, der den MEGA65 wegen dem MEGA65 Kern gekauft hat, keinerlei Nachteile hat, wenn er eine R3/R3A Maschine hat und keinerlei Vorteile (außer vielleicht besseren Analog Audio Sound und kein HDMI Backpower Problem mehr), wenn er einen neuen R6 gekauft hat. Und ich finde für 2 Jahre Wartezeit sind diese beiden "Minifeatures" gerade mal ein Ausgleich für die Warteschmerzen.
Wenn es um das Thema "andere Kerne außer den MEGA65" geht - da bekenne ich mich schuldig im Sinne der Anklage. Ich war es nämlich, der dem Kernteam ziemlich viel Druck gemacht hat, dass ich gerne bidirektionale Signal-Leitungen am Expansion Port für RESET, IRQ and NMI haben möchte. Mir fiel damals beim Implementieren des C64 Cartridge Supports auf, dass moderne Cartridges wie das Kung Fu Flash oder auch MSSIAH aber auch ältere wie Final Cartridge Tricks drauf haben, die mit der Architektur des R3/R3A Boards nicht zu unterstützen waren. Also musten Open Collector Schaltkreise her und die sind im R6.
Als Mitautor des MiSTer2MEGA65 Frameworks kam mir irgendwann der Gedanke, dass ich gerne irgendann mal Metal Slug auf der NeoGeo auf dem MEGA65 hätte und andere moderne MiSTer Cores, die deutlich low Latency RAM (und mehr davon) brauchen, wie die 8 MB HyperRAM. Also habe ich auch hier ziemlich viel darum gebettelt, dass ein neuer MEGA65 SDRAM bekommt - und zwar bitte "möglichst viel davon". Nett vom Team, dass sie "mir" und anderen diesen Gefallen getan haben - tut mir leid für alle, die sich darüber aufregen Es ist halt so: Der ganze MEGA65 ist ein Community Projekt und kein kommerzielles Projekt, alles ist Open Source und es gibt keinen, der eisame Entscheidungen trifft und so ein Open Source Community Projekt entwickelt sich daher dynamisch weiter...
Und hier sind wir nun: Es ist Fakt, dass der C64 Core auf R6 ab jetzt kompatibler sein wird, wenn es um Cartridges ("Module") geht. Aber bis auf dieses Detail und besseres Analog Audio - siehe Release Notes - gibt es keinen Unterschied. Alle neuen Features, bessere Demo Kompatibilität, besseres HDMI Audio, etc.: Für alle Board Revisionen gleich. Michael und ich (die beiden Autoren des C64 Kerns, der ein MiSTer Port ist), sind total committed, dass wir R3/R3A stets voll supporten werden. Wir sind Retro Fans. Wir möchten keinen "Split" in der Community.
Michael und ich sind auch die Autoren des M2M Frameworks und auch da sind wir committed, dass wir - außer dem R2 Modell, das aber einfach zu schwer zu supoprten ist, alle Modelle (R3/R3A, R4, R5 und R6) immer vernünftig supporten werden.
Ich kann natürlich nicht für andere Core-Autoren sprechen, die das M2M Framework in Zukunft verwenden werden.
Es wird in Kürze ein VIC20 Core erscheinen. Der wird beispielsweise gar keine Unterschiede zwischen R3/R3A und R6 Boards haben. Auch Sam's (aka Muse's) Arcade Cores sind identisch auf beiden Plattformen. Und die ganzen Commodore 8 Bitter, die wir noch planen, die werden auch 99% identisch sein. Der ZXUno ist es auch und er GameBoy (der noch nicht für R6 erschienen ist), wird auch identisch sein.
Und der geplante Atari ST und Amiga 500 OCS Core wird auch auf beiden Maschinen quasi identisch sein (mit kleinen Nettigkeiten für R6 Boards wenn es um Festplatteng geht). Die Einschränkung heißt dabei "Amiga 500 OCS": Der Amiga 500 Original Chipset wird auf R3/R3A, R6 quasi identisch sein.
Das gilt NICHT für etwaige zukünftige Amiga 500 ECS oder AGA Kerne oder "höhere" Amigas. Die sehe ich derzeit nicht auf R3/R3A Boards laufen, die werden dann mindestens R6 brauchen.
Diese Aussage gilt aber nur für den Fall, dass Michael und ich die alleinigen Autoren dieser Atari und Amiga Kerne sein sollten. Falls jemand von Euch den Aufwand investieren kann und will, einen ECS und AGA auf ein R3/R3A zu quetschen (was wahrscheinlich mit sehr sehr sehr viel Aufwand möglich wäre): Wir freuen uns über jede Unterstützung. Es gibt tolle "getting Started" Tutorials und der MEGA65 ist eine exzellente Plattform, um in die schwarze Magie der Hardware-Entwicklung (FPGA, VHDL, etc.) einzusteigen. Meldet Euch.
Und Snoopy Du hast Recht mit Deiner humorvollen Andeutung: Sollten sich nicht noch mehr Leute finden, die Lust und Zeit haben bei zusätzlichen Cores zu unterstützen, dann werden diese 16-Bitter Kerne noch weit mehr als ein Jahr brauchen, um auf dem MEGA65 zu erscheinen - einfach weil das ganze Zeug für uns "nur ein Hobby ist" - so wie für Euch auch.
Commodore 64 for MEGA65 Version 5.1 is released
The main purpose of this release is to support the new 2024 version of the MEGA65 (aka "R6") which sports enhanced hardware and better compatibility for Commodore 64 cartridges. Moreover, this release also delivers improvements for all MEGA65 models such as improved sound-over-HDMI compatibility, bugfixes such as the "long-reset bug" and it improves the compatibility of the core with demanding demos. Last but not least it makes the MEGA65's Real-Time-Clock (RTC) available in GEOS.
Download the core now from the MEGA65 Filehost: https://files.mega65.org/?id=8…e4-456c-b91f-7e989b958241
New MEGA65 owners: Watch this 1-minute trailer on YouTube to learn what this core is and what it can do for you:
Existing MEGA65 owners: You might want to study the release notes to learn what version 5.1 delivers to you: https://t.ly/WYscv
You want to use the RTC in GEOS? Read this documentation: https://t.ly/Ypqhm
If you experience issues, then the FAQ might be helpful for you: https://t.ly/WYscv And don't hesitate to connect with the friendly folks in the dedicated channel for the C64 core: 🌰│c64-core
Learn more about the core beyond the obvious by reading the user's manual: https://t.ly/JJe-K
@MJoergen and I want to to send our special thanks for the 5.1 release to @AmokPhaze101 for his relentless push for quality and his superhuman testing efforts. And to Antti Lukats/Trenz Electronic for helping us to last-minute fix a nasty issue in our HyperRAM controller.
Das hier habe ich gerade auf Discord gepostet:
Commodore 64 for MEGA65 Version 5.1 is released
The main purpose of this release is to support the new 2024 version of the MEGA65 (aka "R6") which sports enhanced hardware and better compatibility for Commodore 64 cartridges. Moreover, this release also delivers improvements for all MEGA65 models such as improved sound-over-HDMI compatibility, bugfixes such as the "long-reset bug" and it improves the compatibility of the core with demanding demos. Last but not least it makes the MEGA65's Real-Time-Clock (RTC) available in GEOS.
Download the core now from the MEGA65 Filehost: https://files.mega65.org/?id=8…e4-456c-b91f-7e989b958241
New MEGA65 owners: Watch this 1-minute trailer on YouTube to learn what this core is and what it can do for you:
Existing MEGA65 owners: You might want to study the release notes to learn what version 5.1 delivers to you: https://t.ly/WYscv
You want to use the RTC in GEOS? Read this documentation: https://t.ly/Ypqhm
If you experience issues, then the FAQ might be helpful for you: https://t.ly/WYscv And don't hesitate to connect with the friendly folks in the dedicated channel for the C64 core: 🌰│c64-core
Learn more about the core beyond the obvious by reading the user's manual: https://t.ly/JJe-K
@MJoergen and I want to to send our special thanks for the 5.1 release to @AmokPhaze101 for his relentless push for quality and his superhuman testing efforts. And to Antti Lukats/Trenz Electronic for helping us to last-minute fix a nasty issue in our HyperRAM controller.
Weiß jemand, ob der C64 Core die "The Final Cartridge 3+" unterstützt ?
Habe es gerade mal ausprobiert, aber nichts passiert. Müsste allerdings auch noch mal testen, ob das Teil überhaupt noch funktionsfähig ist.
Tut er (noch) nicht, aber wir sind dran:
https://github.com/MJoergen/C64MEGA65/issues/77
Ahje, das wird ja noch witzig. Bis jetzt musste man ja "nur" gucken, für welches ROM und für welchen CORE ein Stück Software entwickelt wurde.
Jetzt ist auch noch die Hardwarevariante relevant......?!
....wenn das mal nicht nach hinten losgeht.
Du hast Recht - das verkompliziert die User Experience. Leider ist das technisch nicht anders machbar: Der 2024 MEGA65 (aka R6) ist ein komplett anderes Beast als die ältere Version (aka R3/R3A). Komplett anders wie in: Die Leitungen auf der Platine, die die verschiedenen FPGA Pins mit den verschiedenen Chips verbinden sind anders verbunden. Es gibt auch komplett andere Schaltungen, z.B. Open Collector Schaltungen um den Expansion Port NOCH KOMPATIBLER zu machen. (Nicht, dass der Expansion Port nicht schon super kompatibel gewesen wäre... ...aber in R6 ist das nochmal eine andere Dimension.) Und so weiter.
Daher habe ich diese kleine Doku geschrieben - sie wird in Zukunft, wenn der C64 Core V5.1 released ist, in der regulären Doku verlinked sein:
https://github.com/MJoergen/C6…ob/V5.1-RC4/doc/models.md
Aber es ist eigentlich gar nicht so kompliziert: Die alternativen Cores, die übrigens hier verlinked sind: https://sy2002.github.io/m65cores/ (die Links gehen zurück zum Filehost), brauchen einfach die richtige Board Revision: R3/R3A oder R6.
Oh, Problem gefunden. Ich habe eine Amiga Maus im Port 1 stecken gehabt, wenn ich die entferne, geht die Tastatur
Hallo tosh123 - DANKE DIR - das ist eine super wertvolle Info! Sobald der 5.1 Core, der R6 Boards offiziell unterstützen wird, fertig ist, werde ich dieses Thema mit in die FAQs des 5.1 Cores aufnehmen. Des Weiteren werden wir im MiSTer2MEGA65 Framework (auf dem alle "non-MEGA65 Cores" basieren) versuchen einen Workaround zu implementieren, der so eine schlechte User Experience in Zukunft vermeidet. Der MEGA65 Core hat das Problem ja auch nicht, daher ist das technisch machbar. Du/Ihr könnt den Fortschritt in dieser Sache hier tracken: https://github.com/sy2002/MiSTer2MEGA65/issues/48
Im Allgemeinen: Sorry an die Forum64 Community, dass ich mich hier so selten blicken lasse. Mein "echtes Leben" fordert viel Aufmerksamkeit, so dass ich meine Interaktionen mit der Community auf Discord und GitHub beschränke und nur sehr sporadisch hier auftauche. Ihr findet mich auf Discord und GitHub unter sy2002 - Discord Direct Messages und GitHub Issues sind willkommen.
Hier ist ein Discord Post von mir, der Euch bzgl. des 2024-Batches (aka R6) informiert:
Commodore 64 core for 2024 MEGA65s (aka "R6")
A warm welcome from @MJoergen and me to all the new 2024 MEGA65 owners out there! If you are a C64 fan, then you might have heard of the dedicated C64 core which is a port of the MiSTer core.
Good news for you: This core is super compatible and pretty awesome. If you want to get a sense what it can do, watch this 1-minute video on YouTube:
Also, I recommend that you have a look at the user's manual: https://t.ly/wp4Qf And if you run into trouble, please consult the FAQ: https://t.ly/HBsHF And there is a dedicated C64 core channel here on Discord: 🌰│c64-core
Bad news for you: We do not have a fully stable version yet, that runs on your brand new 2024 MEGA65s (aka "R6").
What we do have is a so called "Version 5.1 Release Candidate 3" (V5.1 RC3) that works "OK-ish", but from time to time - not on all, but on some machines - ceases to output HDMI. RC3 is more stable on R6 machines, than RC2, so if you have a R6 machine, then do use the core from the attached ZIP. We are working on this problem and expect roundabout four weeks from today on to fix this. Until then, feel free to try, if the attached RC3 works good enough for you. Sorry for the inconvenience.
IMPORTANT: This is not a problem with your brand new MEGA65, instead it is a compatibility problem of our core.
P.S. All MEGA65 owners who got their machine before 2024: This announcement is not relevant for you. If you want the latest and greatest (not yet relased) 5.1, then scroll up in this channel and download the ZIP and use RC2 or click here: 📣│announcements Or stick to the officially released V5 on the file host: https://files.mega65.org/?id=8…e4-456c-b91f-7e989b958241 (Bearbeitet)
ZX-Uno for MEGA65 Version 1.0 is stable and feature-rich. Thanks to ESXDOS and SD card support, loading software is easy. You can play a ton of classic ZX Spectrum games with it, including AY-3-8910 sound and thanks to ULAplus support certain games look even better than back in the good old days. Also, most demos and application programs are working. Last but not least, you can program in 48k BASIC.
Download it from the MEGA65 File Host here.
The core is compatible with the R3 (DevKits) and R3A versions of the MEGA65. If you received your MEGA65 before November 2023, you very likely have an R3 or R3A model, making this core suitable for your device. It neither supports the R2 prototype any more (R2 users can still use Version 0.8 of the core), nor does it support R4/R5 boards (most recent MEGA65 deliveries post November 2023).
The video output is either analog via the VGA port of the MEGA65 or digital via the HDMI port. Audio output is supported via the 3.5mm analog audio jack and via HDMI audio.
Make sure that you insert a prepared and FAT32 formatted SD card which is 32 GB in size (or smaller) as described here before trying to start the core:
https://github.com/sy2002/zxuno4mega65/wiki/Getting-Started
The ZX-Uno is not for the faint at heart, so make sure that you work through the tutorial.
Additionally, see also the GitHub issues list:
C64 für MEGA65 Version 5 wurde released
Was ist neu? Hier ist ein Link zu einem 1-min Release-Trailer.
Und hier ist der Download Link zum MEGA65 File Host.
Der C64 für MEGA65 core basiert auf dem MiSTer C64 Core und dem MiSTer2MEGA65 Portierungs-Framework.
Parallel zum neuen C64 haben wir auch die Version 1.0.0 des "MiSTer2MEGA65" Portierungs-Frameworks released. Hier ist die zugehörige Nachricht aus dem Discord #announcements-only Kanal:
MiSTer2MEGA65 Version 1.0.0 released
MiSTer2MEGA65 is a framework that greatly simplifies porting MiSTer cores to the MEGA65. MiSTer is the world's largest community of FPGA-based retro computing. As all of you know: FPGA-based retro computing is much more of a simulation that it is an emulation and therefore FPGA-based retro computing on your MEGA65 is sooo much cooler than running an emulator.
The MiSTer community stands on the shoulder of giants. Other communities came before but MiSTer is like the Borg in Star Trek: Everybody gets assimilated 🙂 This leads to a huge advantage for us, the MEGA65 community: We can pick and choose from a vast library of cores and port them to the MEGA65:
Retro computers: https://mister-devel.github.io/MkDocs_MiSTer/cores/computer/
Retro consoles: https://mister-devel.github.io/MkDocs_MiSTer/cores/console/
Retro arcades: https://mister-devel.github.io/MkDocs_MiSTer/cores/arcade/
Now it is on you, the MEGA65 community to port your favorite computer, console or arcade to the MEGA65. "I can program and I am a nerd but I don't know anything about FPGAs" you might now think. Well - yes: The learning curve is steep. But it is very rewarding. And the MiSTer2MEGA65 framework has your back: It is performing all the really complicated stuff for you.
Here is how you can get started:
1. You need a real MEGA65 (Nexys, Wukong, Emulator, etc. do not work)
2. Read this: https://github.com/sy2002/MiST…/1.-What-is-MiSTer2MEGA65
3. Work through this tutorial/challenge: https://files.mega65.org/?ar=8…0d-4438-8893-09455bd16400
4. Pick your MiSTer core and get started
5. Ask questions and get support from friendly people in learn-fpga-dev
Liebe Forum64 Community, für diejenigen von Euch, die HDMI Probleme mit unserem dedizierten C64 Core haben, hier könnte der Grund sein:
Der C64 Core war nicht compliant mit der Sektion 4.2.7 der HDMI Spezifikation Version 1.4b: Das zusätzliche 5V Signal war ausgeschaltet (0V auf der Leitung). Viele Monitore und Framegrabber kamen damit klar. Andere nicht. Das Problem wurde am 16. Januar diesen Jahres gelöst, ich hatte damals im #announcement-only und im #c64-core Discord Kanal eine frühe Alpha Version des geplanten "Version 5" cores veröffentlicht, die es auch hier runterzuladen gibt:
https://github.com/MJoergen/C6…5145/C64M65-WIP-V5-A7.zip
Das ist Alpha 7. Ich wäre daran interessiert, ob diese Version die von Euch beschriebenen Probleme löst, oder nicht. Wir haben noch nicht alle HDMI Probleme im Griff, aber die Discord Community gab mir Feedback, dass wir uns den 99,5% annähern.
Inzwischen gibt es eine Alpha 21, die auch noch den Hardware Expansion Port, den Harware IEC Port, Dual SID, Simulierte Cartridges via CRT Dateien, etc. kann, Ihr bekommt die Alpha Versionen auf Discord.
Da Alpha Versionen nicht für den Produktivbetrieb, sondern nur zum "Rumspielen" gedacht sind hier noch der Ausblick: Ich plane die Version 5 des Cores Richtung Ende Juni zu releasen und dann gibt es die wie gewohnt öffentlich zugänglich auf dem FileHub (Link).
Es gibt eine neue Version des C64 Cores. Sie heißt "Produktivitäts Release" (Version 4) und bietet neben Zyklus-genauer REU (Sonic the Hedgehog) auch das Schreiben auf D64 Images, so dass man Spielstände speichern und mit GEOS produktiv arbeiten kann (auch in Kombi mit der REU). Last-but-not-least gibt es nun auch Support für 4:3 und 5:4 Monitore über HDMI.
Hier ist der Download Link:
https://files.mega65.org?id=89…e4-456c-b91f-7e989b958241
Und hier sind die vollständigen Release-Notes:
Ich habe gerade im Gamestar einen Artikel gelesen über die Konservierung von Spielen. Da wurde unter Anderem auch der MiSTer hervorgehoben weil er da mittlerweile eine wichtige Rolle spielt, da es shcon 16 Cores dafür gibt. Da der MEGA65 ja noch leistungsfähiger ist als der MiSTer könnte der durchaus auch diese Rolle einnehmen. Dann gäbe es Software ohne Ende.
Ich weiß nicht ob das schon alle kennen: Das MiSTer2MEGA65 Framework ist genau dafür da: Die inzwischen wirklich exzellenten MiSTer Cores auf den MEGA65 zu bringen. Hier ist ein Video von Oliver Graf, welches das alles erklärt:
Es gibt eine neue Version des C64 Cores. Es ist eine "Bugfix & Stabilitäts" Release:
https://github.com/MJoergen/C64MEGA65/blob/V2/VERSIONS.md
Für HDMI Displays, die nur DVI (ohne Ton) können (und bei einem echten HDMI Signal inkl. Ton das Bild abschalten) gibt es nun einen Workaround:
https://github.com/MJoergen/C6…DME.md#hdmi-compatibility
Den Download gibt es hier auf dem FileHost: