Hi Digitalkeeper und danke für den Input.
In der Zwischenzeit habe ich mir die den Inhalt für die GALs, die die PALs ersetzen besorgt, diese auf passende GALs gebrannt und die AlfaPower läuft wieder wie am ersten Tag.
Danke nochmal für das Angebot
Beiträge von honigpferd
-
-
Sind die Jumpers für den Ram auch passend eingestellt ? Mal alle Rams entfernt und passend die Jumpers gesetzt?
Danke für die Antwort. Ich hab die Hälfte des RAMs entfernt und die Jumper gesetzt. Ich bin mir gar nicht sicher, ob es überhaupt eine Jumper-Einstellung gibt, bei der RAM 0 MB ist. Gucke ich später noch mal.
-
Gerade habe ich nochmal eine genauere Messung durchgeführt.
- Ohne Alfa: Expansionsport (Pin1 -> Pin3) = 5.08V und am Floppy 12.05V
- Mit Alfa: Expansionport (Pin1->Pin3) = 4.91V und am Floppy 11.94V
Ich weiß nicht genau in welchem Spannungsbereich der A500 arbeiten kann.
Vielleicht weiß einer von euch mehr und der Spannungsabfall ist tatsächlich nicht tolerierbar.
VG
-
Ich hab mal die Versorgungsspannung (+5, +12, -12)V am Port gemessen und die scheint erstmal okay.
Der eine PLA auf der AlfaPower wird unangenehm warm (Fingerprobe). Die anderen PLAs sind deutlich kühler.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich den PLA prüfen kann? Kann die Platine ohne die PLAs so arbeiten, dass sie nichts blockiert?
-
Die Jumper für S1/2 sind auf interne Stromversorgung gesetzt. Ein externes Netzteil hatte ich nicht. Vielleicht liegt auch daran, dass mein A500 Netzteil nicht genug Strom liefern kann.
-
Okay, das müsste ich mir dann natürlich erstmal irgendwie besorgen. Sehe ich das richtig, dass man Kickstart raus nimmt und dafür DiagRom einsetzt?
Das wäre dann ja zur Überprüfung des A500 oder testet das auch Erweiterungen mit? -
Danke für die Antwort. Den Port hab ich, wie von dir beschrieben gereinigt, leider auch ohne Erfolg. Der sah soweit auch gut aus. Auf dem Alfa Board sehe ich auch keine Auffälligkeiten.
Ich befürchte, dass sich einer der PALs verbaschiedet hat oder ist das eher ungewöhnlich? -
Hallo Community,
nach >20 Jahren habe ich es getan und bin auf dem Weg zurück in die Zukunft.
Dafür habe ich meinen A500 zum Leben erweckt, was soweit auch ohne große Probleme funktioniert hat.Der A500 bootet normal ins Kickstart 1.3 und über Diskette kann ich auch Workbench 1.3 starten.
Sobald ich allerdings meinen IDE Controller von BSC AlfaPower anschließe und probiere zu booten gibt es nur ein graues Bild und nichts weiter.Die Festplatte dreht zwar und klingt dabei auch in Ordnung, aber weiter passiert nichts.
In der Zwischenzeit habe ich schon folgendes Ausprobiert:
- RAM und HDD über die Taster deaktiviert.
- HDD ausgebaut
- Die Hälfte der Zip RAMs ausgebaut (4MB -> 2 MB)
- Ein neues EPROM mit aktuellem 610 ROM gebrannt und eingebaut
Alles zeigt bis jetzt keine Wirkung. Das Ergebnis ist immer der graue Bildschirm.
Ich hoffe hier kann mir einer der Experten einen Tipp geben, was eine mögliche Ursache für den Fehler sein könnte.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Grüße Simon