Hab' jetzt noch nichts gelesen, was zuletzt seit meinem letzten Post hier los war.
Wollte mich jetzt nur korrigieren und mich für widerum meine Beharrlichkeit 'entschuldigen', denn mir ist jetzt aufgefallen, wie die unterchleidlichen Werte (z.B. wiederholt in Post #31)
zustande kamen. Und zwar war bei den langsamerern Messungen das Nordic Power Modul noch aktiv. Bei den schnelleren Messungen dagegen habe ich es per F3 am Cevi-Startup gekillt / deaktivert,
Begründung: weil ich die mir neuen Compiler wie Reblitz64, Austrospeed, etc. ja extra vanilla und clean bzgl. des C64-Zustands (und meinen natürlich auch) testen wollte.
-U. damit dann auch bessere Ergebnisse bekam.-
Das heisst nun also, alle erdenklichen Blitz! "Versionen" (Blitz! v1 von skyles, Blitz! v2 von skyles, Blitz! von Bladerunner, Blitz v2 von skyles von c64-online.com, Sauron - Blitz, Reblitz64, Austrospeed) kommen nun doch auf
den selben game-speed von:
a) Mit allen derer vier genannten komme ich auf 11,23 Sek .
b) Mit allen derer vier genannten komme ich auf 17,72 Sek. .
[Was ich da stoppe, steht ja schon in Post #7, nur falls jmd. gerade neu in den Thread einsteigen sollte.]
Das ist mir eigentlich schon immer aufgefallen, auch am echten Brotkasten damals vor 20 Jahren, dass der Code (und nicht nur der im speziellen) mit nicht deaktivertem / nicht abgezogenen Nordic Power Modul,
langsamer abläuft. Allein der Speilename aus Chars rel. ganz am Anfang scrollt bereits merkbar langsmer herein, wenn das Modul vorher nicht deaktivert wurde.