-
Ich habe hier ein Display (ST7789) mit einem CS-Pin (zwischen DC und BLK).
Wie muss ich den CS Pin anschließen, damit das Display mit Sidekick funktioniert?
Hallo bmpeter,
hast Du - oder jemand anders - das Display mit dem Sidekick zum Laufen gebracht? Ich nämlich (auch nicht mit 10 k pulldown).
Habe mir deshalb noch eins ohne den CS besorgt (kostet so viel wie die fünf vom Chinesen mit CS ...), und das funktioniert problemlos.
Danke!
-
Die Joystick-Umschaltplatine vom 12:00-C64:

Warum man zum Einbau die Platine kaputtkratzt, weiß ich nicht.... weshalb wurde das nicht über einen Sockel gemacht? Naja.
Das Gelersch aus dem 6:00-C64:



-
sowie die Serialno für den 3:00-C64:

Wem sagt der Name was? 
-
Das Folgende ist zwar völlig unspektakulär, aber der Vollständigkeit halber: C64 "9:00" ist jetzt komplett:

Das Case ist bis auf das Loch für den Reset-Taster eigentlich in einen guten Zustand (nur der Gilb hat zugeschlagen). Der alte Reset-Taster ist zerbröselt, somit habe ich einen neuen eingebaut, und noch ein Kühlkörper auf den VIC II geklebt, das war's.
Hier noch Rückseite für die Serialno-Fraktion:

-
-
so, der 3:00 C64 kriegt noch ein paar "finishing touches": den ROM selector möchte ich beibehalten. Allerdings war ich gestern unachtsam und hab' zwei Pins abgebrochen ... also eben noch etwas gefummelt, und läuft:






Drehregler wechselt die 4 ROMs durch, Kippschalter noch die Bank auf dem ROM. Finde ich ganz cool so! 
Was mit den MODs der anderen C64 passiert, weiß ich noch nicht ... die CRT kann man vlt. auf extern umbauen (Cassetten oder User-Port?).
-
geht beim Kungfu Flash aber auch: "merkt" sich zuletzt geladenes Image, startet das dann immer automatisch.
-
danke Leute!
Warum habe ich Blödmann dann nur (2021 war das, glaube ich) PCBs für den GAL-PLA bestellt? (rhethorische Frage ... braucht keiner drauf zu antworten! 
-
ich hatte mir mal einen PLA aus GALs gebaut. Was sind vor- und Nachteile eines ROM PLA im Vergleich?
-
ich hatte bisher auch nur davon gehört, dass sowas bei einem CIA passieren kann ...
Im 6:00 C64 war ja noch neben der RTC so ein komische ROM-Dingens verbaut ... das ROM möchte ich noch auslesen, vlt. weiß ja jemand, was das ist. Da steht sowas wie "SYNAXTROR" (?) eingeritzt auf der Platine. S. Bild oben.
-
Was für Bauteile sind da drauf? Schalter? Kann man irgendwas draus ableiten?
5x CD4066BE. Unseen hat das als Joyport-Switcher erkannt. Ein Kippschalter und 2 LEDs hängen da noch dran, insofern würde das alles passen, denke ich!
-
"6:00" lebt jetzt auch! 
VIC II (Keramik) womöglich defekt, bin mir noch nicht zu 100% sicher.
Einer der CIAs war komplett hinüber, ist der gesteckt (egal in welchem Port) => Black Screen. Habe ich so auch noch nie erlebt ...
SID geht! 

-
ha! Wusste doch, einer lag noch rum:

weiter gehts 
-
zwischenfazit: definitiv 2 defekte PLA identifiziert. Der eine ist „marginal“ defekt, das hatte mich gestern beschäftigt…

nun einen Ersatz braten … puh, wie ging das nochmal? 
-
Ich tippe auf Joyport-Vertauscher
ja, das ergibt absolut Sinn! Die unterbrochenen Traces gehen ja auch an die Joyports (was ich nicht wusste, haha).
-
um was zum Basteln zu haben
eben!
Mein Mindestziel war, 3 von 4 zu reparieren. Da fehlt noch einer, um mein Ego zu befriedigen!
Und im Moment sehe ich beim 407er Board die größeren Chancen ...
Das andere Board würde ich mir vlt. noch ein bißchen aufsparen; mal sehen, ob ich es doch noch in Angriff nehme, oder eher versuche, das vom Dachboden, an dem ich selbst mal schlimm herumgebraten hatte, zu reparieren und die großen ICs hierfür zu benutzen. Weiß noch nicht ...
-
so war das befestigt:

auf dem Board sind fünf cd4066be. Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Foto mache ich morgen.
-




ob das jemals funktioniert hat?
-
ich zeig´ später mal Bilder! 
-
die übrigen zwei habe ich mir noch angesehen: „12:00“ scheint unrettbar kaputt. Da hat jemand die leiterbahnen oben aufgekratzt, um die Kabel anzulöten. Da ist alles im Eimer… aber immerhin die großen ics sind gesockelt.
„6:00“ ist ziemlich siffig. Ein wenig gesäubert, Aber völlig tot - nicht mal Black screen