es kommt irgendwie immer "Hölzchen zu Stöckchen" ...
ich rege mich an anderer Stelle schon lange nichtmehr darüber auf ...
wenn es mich nicht interessiert, scrolle ich vor und gut ist ...
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
es kommt irgendwie immer "Hölzchen zu Stöckchen" ...
ich rege mich an anderer Stelle schon lange nichtmehr darüber auf ...
wenn es mich nicht interessiert, scrolle ich vor und gut ist ...
wo fängt bei "heute so gebastelt" dann off topic an?
ja das meinete ich PLC = Powerline-Communications
sollte doch dasselbe sein wie Lan over Powercabel ....
wohingegen
PoE = Power over Ethenet
ein Gerät über das LAN Kabel mit Strom versorgt zB eine IP-Cam.
dann benötigt das Gerät nur ein einziges LAN Kabel und keine zusätzliche eigene Stromversorgung.
und im Kontext: Gartenhaus mit LAN verbinden
gibt es mE entweder nur KuWfi oder PLC
für beides braucht das Gartenhaus eine Stromleitung...
oder Du betreibst einen grösseren Aufwand mit Insellösung (PV Anlage + Akku)
Geht natürlich nur mit einem passenden Modem
was wäre denn ein passendes Modem und Server?
PoE ist doch nur die Verdindung in meinem Gartenhaus damit die Antenne überhaupt arbeiten kann (ohne Strom geht das nicht).
Die Daten kommen dann per WiFi und wenn man der Werbung für KuWifi Glauben schenkt dann über 1KM Entfernung (vielleicht im Luftleeren Raum?)
Wenn das Gartenhaus keinen Stromanschluß hat, geht weder KuWiFi noch PLC
ich suche nämlich genau so eine Möglichkeit für meine Garage (die keinen Strom hat) ...
PLC versucht halt auf ungeschirmten leitungen daten durchzuprügeln die eigentlich geschirmte leutungen benütigen.
wieso sollte die Waschmaschine oder Heckenschere des Nachbarn mein PLC beeinträchtigen?
das läuft bei mir seit zig Jahren und der Nachbar hat sowohl eine Waschmaschine als auch Heckenschere und da es ein Reihenmittelhaus ist das ganze noch von rechts und links ...
aber ohne Strom im Gartenhaus geht eh nichts ....
KuWfi Funkstrecke vom Schlafzimmer zur Gartenhütte eingerichtet. Kommen Gute 40 bis 50 MBit an
und jetzt hast Du ein LAN im Gartenhaus?
cool, aber was macht man, wenn das Gartenhaus keinen Stromanschluß hat oder funktioniert der Empfänger auch mit einem Akku?
aber wenn es eine Stromleitung dorthin gibt wäre dann nicht lan over power die bessere Wahl, da gibt es Systeme, die bis 900 mbit gehen (theoretisch) und in echt kommt ca 260mbit an.
Habe so eine Verbindung zwischen zwei Etagen im Haus.
es gibt auch eine preiswertere Version der Tastatur nur mit Kabel
oder evtl. diese?
https://www.aliexpress.com/ssr…%3Asearch%7Cquery_from%3A
oder nur in schwarz diese ....
Die andere Tastatur (DIERYA DK63 60 %) gibt's z.B. bei Amazon
wenn das eine kabellose BT Tastatur ist dann läuft die sicher mit Batterien, oder?
und BT keyboard und RasPi???? Da würde ich sicher ein Funk-keyboard vorziehen ...
und das TFT wird dann per HDMI an den RasPi angeschlossen?
wie auch immer, wenn Du soweit bist kannst Du ja mal Fotos von den Innereien posten ...
Ein Callisto II Retro Terminal Gehäuse ähnlich einem Lear Siegler ADM-31
sieht schick aus, und was für ein keyboard und TFT nimmt man da?
Das von mir verwendete habe ich angehängt.
besten Dank.
Dann gehe ich recht in der Annahme, daß du rot, schwarz weiss und eine 4. Farbe? im AMS hast, richtig?
Das sind Teststreifen für die verschiedenen Farbübergänge im AMS
cool, mit Mehrfarbdruck beim P1S habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Das sind dann also alle 4 Farben, die im AMS vorhanden sind?
Gibt es von den Streifen irgendwo eine *.STL
ist das ein Schwangerschaftstest?
oder Teststeifen für einen Mehrfarb-Druck?
Jetzt gehört mir auch ein Stückchen Sonne.
super, hast Du mit Akku?
bevor Du das jetzt in die Tonne kloppst oder einmottest kannst Du es mir ja mal schicken.
Vielleicht komme ich noch dahinter, wenn ok, bitte PN ....
geh mal in die Fritzbox (oder Deinen Router) und gibt dem Schalter eine feste IP
dann FB und Schalter in der Reihenfolge neu starten
dann schauen, ob der Schalter in der App wieder erkannt wird
dann das Gerät in der tuya local nochmal neu hinzufügen
dabei die checkbox "Nur Abfrage ...." abwählen
ggf. den Schalter mal näher zum Router legen, evtl. hat er eine schwache Verbindung.
Bei mir geht das ganze nicht über 2 Etagen.
PS. ich habe im Moment auch Probleme, ein Gerät neu hinzuzufügen, evtl. läuft der tuya-Server gerade nicht.
Dann evtl. in ein paar Stunden nochmal probieren ...
https://github.com/make-all/tuya-local
runterscrollen bis Installation und auf den blauen button klicken ...
LocalTuya ist nicht tuyaLocal!
Du hast die falsche Integration erwischt ...
tuya local ist richtig ....
1. backup
2. local tuya und den anderen Kram löschen
3. Neustart
4. tuya local installieren ....
5. Gerät hinzufügen
6. im drop down menü den Rolloschalter wählen
7. device typ ist curtain
PS: ich habe allen Geräten in meinem LAN/WLAN feste IP Adressen vergeben, kA. ob das hier relevant ist ....
1. Hast Du jetzt die tuya local in HA laufen
2. tauchen Deine Schalter in der Smart Life App auf und sind dort bedienbar
3. HA mal neu gestartet
dann müß es eigentlich funktionieren
ansonsten:
ich habe diese für einen schmalen Taler gekauft
wenn Du gerade bei der Tuya local bist dann in der Handy App (Smart Life)
unten rechts auf "Profil"
oben rechts Zahnrad
Konto & Sicherheit
Benutzercode