An Ideen fehlt es mir nicht.
Das ist der Grund, warum ich erst
sicher bin was es werden soll, wenn ich anfange oder gar fertig bin.
Gestern hatte ich noch eine Slot Maschine im Sinn aber heute habe ich
das schon wieder verworfen.
Ich hatte mir neulich die Programme
in dem Buch von Markt und Technik „64er Spielesammlung Band 1“
angesehen.
Dabei fiel mir das darin enthaltene „Schiffe versenken“
auf.
Ich spielte es und es machte
zunächst auch Spaß.
Negativ fand ich die elend lange Zeit, die die
KI (ich nenn es mal so, weil mir kein anderes Wort dafür einfällt)
für das positionieren der eigenen Schiffe gebraucht hat.
Zu Ende
spielen konnte ich es auch nicht, da es mittendrin abstürzte.
Da kam
mir der Gedanke, das kannst du besser.
Solche Sachen spiele ich ganz gerne,
kein Zeitdruck, ein bisschen Knobeln oder ein bisschen Strategie.
Nun ist ein „Schiffe versenken“
bestimmt nicht die Mutter der Strategiespiele.
Aber ich denke, dass es schönes
Projekt ist, um wieder einzusteigen und die aus dem „Trainings
Buch“ (wieder)gelernten Inhalte anzuwenden.
Vor allem halte ich es, von meinem Kenntnis Stand aus, für machbar.
Ich würde ich gerne auf dem Maxi
programmieren und keine Crossplattform (sagt man das so?) verwenden.
Mit Simon´s Basic habe ich schon in der Jugend programmiert.
Jetzt
steht mir hier mit TSB eine Jahrzehnte, von Meister Arnd, gepflegte und optimierte Version zur Verfügung.
Das schreit ja gerade danach benutzt
zu werden.
Auf dem Maxi direkt, weil es nicht
mein Ziel ist, ein perfektes Spiel zu machen oder coole Tools zu
nutzen, sondern den Spaß, den ich früher beim direkten Kontakt mit
der Maschine hatte, wiederaufleben zu lassen.
Ich möchte mich auf TSB einlassen
und möglichst wenig BASIC V2 typisches verwenden.
Kein goto und gosub und Adressen
verwenden, sondern CALL, PROC, EXEC PROC und Label verwenden.
Damit kann man einzelne Abschnitte
separat programmieren und testen.
Später mit MERGE zusammenfügen und
bei Problemen mit Zeilennummernabständen, mit RENUMBER aufräumen.
Für die GUI Oberfläche würde ich
den Extended Color Text Mode benutzen wollen, um es bunter gestalten
zu können.
Ich glaube mit FLASH und BFLASH lassen sich da ein paar
stimmungsvolle Effekte machen.
Sprites oder MOBs, wie sie in TSB
bezeichnet werden, brauche ich für das Spiel eigentlich nicht.
Aber ich könnte mir da eine
Animation eines untergehenden Schiffes vorstellen.
Mit DESIGN steht da ein toller
Befehl für die Sprite Erstellung zur Verfügung, der auch zur
Zeichensatz- Änderung verwendet werden kann.
Super, optisch direkt
im CODE zu pixeln.
Kein malen auf Papier mehr, keine
endlosen DATA Zeilen und POKE Orgien.
Dann noch einen Titel Screen mit
einer Melodie unterlegt, das wäre es.
Zur Melodie und eventuellen
Soundeffekten, habe ich bis jetzt keine konkrete Vorstellung der
Umsetzungen. Bei dem Anderen sehe ich schon die Zeilen vor mir 
Das waren so meine Gedanken zum
Projekt.
Noch ein paar Gedanken zu TSB und
Simon’s Basic
Für die Verwendung von TSB
sprechen auch noch die Befehle, die im direkten Mode eine enorme
Hilfe bei der Fehlerfindung oder dem Nachvollziehen von anderen BASIC
Programmen dienen.
Zum Beispiel:
TRACE (Zeigt die aktuelle
Zeilennummer oben rechts am Bildschirm an)
FIND (Zeichenfolge im Listing
suchen)
DUMP (Variablen Inhalte anzeigen)
Ohne diese Befehle hätte ich,
besonders beim nachvollziehen anderer BASIC Programme, oft frustriert
aufgegeben.
Gegen die
Nutzung von TSB oder Simon’s Basic sprach für mich damals,
das meine Werke niemanden interessierten.
Ich hatte damals
bessere Spielversionen geschaffen, als manche der in Zeitschriften
veröffentlichten Programme.
Aber Programme in Simon‘s Basic
interessierten nicht einmal die 64er.
Nicht das ich meine Werke für
Veröffentlichungs-Würdig erachtet habe, aber es gab nicht mal eine
Chance auf Begutachtung.
Also habe ich das nur für mich
gemacht. Ich habe bis heute keine Sammlung diverser in Simon’s
Basic geschriebener Programme gefunden.
Heute spricht für mich gegen die
Verwendung von TSB nur, das ich weitere 8KB Programmspeicher verliere und der Verlust der Möglichkeit das BASIC Programm durch
einen Compiler beschleunigen zu können.
Grüße hL