Die Bilder sind voll cool
Beiträge von dr.nolle
-
-
Kann ich machen, gar kein Problem
Hier das Ergebnis
Das Bild ist super geworden 👍
-
So hier mal das Titelbild mit der japanische Schrift "Mega Karate"
Das Bild ist 640x400 pixel groß.
So jetzt seit ihr an der Reihe ob euch das auch gefällt.
Das Bild finde ich cool.
Man sollte die Mega Karate Überschrift behalten und den japanischen Schriftzug dezent,kleiner vielleicht unten in der Mitte platzieren.
Daumen hoch für das Projekt.
LG
-
Ich hätte Interesse aber 385 km, ein Weg, ist etwas zu weit für mich.
Trotzdem alles gute für euer Event.
-
t0m3000 du bist ein Künstler 👍
-
Das Mündungsfeuer vom Maschinengewehr mit LED
simulieren .
-
Super interessante und informative Folge.
Dankeschön dafür.
Und die Tasse muß ich auch haben 😁
Habe mich hinreißen lassen, jetzt kommt mit der Tasse auch noch das T-Shirt
-
Super interessante und informative Folge.
Dankeschön dafür.
Und die Tasse muß ich auch haben 😁
-
Das Gespenst unten links auf der Platinen Vorderseite sieht aus wie SpongeBob Schwammkopf
-
Moin Zipcom ,
Deine Platine ist der Hammer.
Wenn noch verfügbar hätte ich auch gerne ein Modul.
LG Thorsten
-
Schade,
aber ich gebr die Hoffnung noch nicht auf.
Wir sind ja noch jung
Bis spätestens auf der DoReCo
-
Hallöchen Retrofan ,
Aufgeschreckt vom Superhero Threat , mal eine kurze Frage:
Gibt es schon Neuigkeiten/Fortschritte in Bezug auf dein Fußball Spiel?
Ein neues Fußball Game wäre voll cool
LG Thorsten
-
Ich abe hier ja nun auch beide Module, und konnte auch schon ein bisschen damit 'Spielen"
Beide Module haben den 'Nachteil', das man immer nur eine Funktion nutzen kann. Das macht sich beim EF3 noch staerker bemerkbar, denn wenn man ein Kernal gestartet hat (funktioniert nur am C64), kann man keine andere Funktion mehr nutzen.
Das trifft natuerlich auch auf die anderen Funktionen zu. Das bedeutet, man kann immer nuer eine Funktion auswaehlen. Entweder CRT, oder Freezer, oder Kernal.
Das ist auch beim KFF so, habe ich hier einen Freezer ausgewaehlt, dann stehen mir die CRT's nicht mehr zur Verfuegung. Oder umgekehrt.
Wobei das nicht unbedingt als Nachteil zu berwerten ist.
Das ist bedingt durch die Hardware beider Module, und kann so einfach auch nicht geaendert werden.
Einen Vorteil sehe ich beim KFF das es sich die Einstellungen 'merkt'. Wenn ich z.B. einen Freezer gestartet habe, dann ist der auch noch nach einem Neustart des Computers direkt verfuegbar, und muss nicht erst wieder im Modul ausgewaehlt werden.
Genauso verhaelt es sich mit einem CRT, das steht auch sofort nach dem Einschalten wieder im Speicher.
Wobei hingegen beim EF3 diese Funktion anscheinend nicht implementiert wurde. Dort ist es so, das es seine Erinnerung verliert, und ich erst wieder meine Applikation im Menu auswaehlen muss.
Wobei ich mir vorstellen kann, das man beim EF3 dies auch implementieren koennte. Man koennte entsprechende Informationen bestimmt irgendwo im Speicher des Moduls ablegen, und diese beim Starten des Moduls auswerten, und damit die zuletzt angewaehlte Funktion wieder starten.
Ein weiterer Punk:
Habe ich im KFF z.B. SuperSnapshot installiert, so kann ich das SuperSnapshot-Modul z.B. ueber F8 'abschalten', und der Reset am C128 startet es nicht direkt neu, sondern ich muss erst die 'Reset", bzw. "Freezer" Taste am KFF druecken, um es zu starten.
Das verhaelt sich beim EF3 anders, dort fuehrt mich ein Reset am C128 wieder in das EF3 Startmenu. Das empfinde ich hier als Nachteil.
Was ich als Vorteil beim EF3 sehe, sind die Shortcuts. Ich kann eine Funktion direkt ueber eine Taste aus dem Menu anwaehlen, allerdings bin ich hier auf sehr wenige Eintraege beschraenkt.
Beim KFF habe ich zwar die Suche verfuegbar, welche aber so wie es aussieht nur im aktuellem Verzeichniss sucht. Hier waere eine Verzeichnissuebergreifende Suche wuenschenswert.
Habe ich mir eine Ordnerstrucktur erstellt, um einen besseren Ueberblick zu bewaren, so ist dies fuer die Suche hier von Nachteil.
Das man mit den Modulen auch Programme von einem .d64 Image laden kann, ist ein nettes Feature, aber das wuerde ich hier nicht zu hoch bewerten. Um .d64 Images zu laden gibt es andere Loesungen. (SD2IEC, Pi1541, usw.)
Abschliessend kann ich sagen, dass Fuer mich das KFF das bessere Modul ist, wobei das EF3 natuerlich auch seine Existenzberechtigung hat.
LG aus dem fernen China
Claus
Super Erklärung 👍
Dankeschön dafür
-
Alle User sind gleich,
aber manche sind gleicher.
-
Ich höre immer Sammelbestellung
-
sehr schönes Modul
-
Ich wünsche auch viel Kraft für die kommende Zeit.
Hoffentlich werdet ihr unterstützt (Versicherung usw.)
Ansonsten sehe ich es wie einige Vorredner
Unsere Reto Sachen sind schmerzhaft anzusehen aber wichtiger ist das keine Menschen zu schaden gekommen sind und Haus und Hof noch zu retten sind.
In diesem Sinne alles gute und daß ihr alles wieder zeitnah in den Griff bekommt.
-
Sammelbestellung!
Ich wollte nur nicht der erste sein der schreit
-
Eine doppelte Premiere:
Meine erste Bunte PlatineVielen Dank an OliverW. für die Beantwortung meiner Fragen.
Zudem auch meine erste Platine mit selbstaufgebrachten SMD Bauteilen.
Seltsammer Weise war das einfacher für mich als anschließend den THT-Sockel zu löten.
Platine getestet und sie funktioniertSuper schöne Platine 👍
-
Ist das dann von Dir Downloadbar ?
Sieht doch gut aus
Das sind die Hymnen die Du schon gemacht hast ?
hi fepo
ich glaube nicht, dass ich die programme veröffentlichen werde (es wären ja dann bisher 11 programme, die weltkarte und 10 verschiedene flaggen / hymnen. ja, die 10 länder funktionieren alle mit hymne. allerdings sind die hymnen von stark unterschiedlicher qualität. von recht professionel (US, DE), mittelmässig (UK, SCO), einfach (CH, IT, NL, AT, RU) bis bescheiden (F).
Schade