Ich abe hier ja nun auch beide Module, und konnte auch schon ein bisschen damit 'Spielen"
Beide Module haben den 'Nachteil', das man immer nur eine Funktion nutzen kann. Das macht sich beim EF3 noch staerker bemerkbar, denn wenn man ein Kernal gestartet hat (funktioniert nur am C64), kann man keine andere Funktion mehr nutzen.
Das trifft natuerlich auch auf die anderen Funktionen zu. Das bedeutet, man kann immer nuer eine Funktion auswaehlen. Entweder CRT, oder Freezer, oder Kernal.
Das ist auch beim KFF so, habe ich hier einen Freezer ausgewaehlt, dann stehen mir die CRT's nicht mehr zur Verfuegung. Oder umgekehrt.
Wobei das nicht unbedingt als Nachteil zu berwerten ist.
Das ist bedingt durch die Hardware beider Module, und kann so einfach auch nicht geaendert werden.
Einen Vorteil sehe ich beim KFF das es sich die Einstellungen 'merkt'. Wenn ich z.B. einen Freezer gestartet habe, dann ist der auch noch nach einem Neustart des Computers direkt verfuegbar, und muss nicht erst wieder im Modul ausgewaehlt werden.
Genauso verhaelt es sich mit einem CRT, das steht auch sofort nach dem Einschalten wieder im Speicher.
Wobei hingegen beim EF3 diese Funktion anscheinend nicht implementiert wurde. Dort ist es so, das es seine Erinnerung verliert, und ich erst wieder meine Applikation im Menu auswaehlen muss.
Wobei ich mir vorstellen kann, das man beim EF3 dies auch implementieren koennte. Man koennte entsprechende Informationen bestimmt irgendwo im Speicher des Moduls ablegen, und diese beim Starten des Moduls auswerten, und damit die zuletzt angewaehlte Funktion wieder starten.
Ein weiterer Punk:
Habe ich im KFF z.B. SuperSnapshot installiert, so kann ich das SuperSnapshot-Modul z.B. ueber F8 'abschalten', und der Reset am C128 startet es nicht direkt neu, sondern ich muss erst die 'Reset", bzw. "Freezer" Taste am KFF druecken, um es zu starten.
Das verhaelt sich beim EF3 anders, dort fuehrt mich ein Reset am C128 wieder in das EF3 Startmenu. Das empfinde ich hier als Nachteil.
Was ich als Vorteil beim EF3 sehe, sind die Shortcuts. Ich kann eine Funktion direkt ueber eine Taste aus dem Menu anwaehlen, allerdings bin ich hier auf sehr wenige Eintraege beschraenkt.
Beim KFF habe ich zwar die Suche verfuegbar, welche aber so wie es aussieht nur im aktuellem Verzeichniss sucht. Hier waere eine Verzeichnissuebergreifende Suche wuenschenswert.
Habe ich mir eine Ordnerstrucktur erstellt, um einen besseren Ueberblick zu bewaren, so ist dies fuer die Suche hier von Nachteil.
Das man mit den Modulen auch Programme von einem .d64 Image laden kann, ist ein nettes Feature, aber das wuerde ich hier nicht zu hoch bewerten. Um .d64 Images zu laden gibt es andere Loesungen. (SD2IEC, Pi1541, usw.)
Abschliessend kann ich sagen, dass Fuer mich das KFF das bessere Modul ist, wobei das EF3 natuerlich auch seine Existenzberechtigung hat.
LG aus dem fernen China
Claus